Whippet Rüde Sunfire – Schweizer Bahnmeister 2020

Whippet Rüde Sunfire – Schweizer Bahnmeister 2020

Last Updated on 3 Monaten by Monika Mosch

In Ruhe und Gelassenheit zum Startkasten und zum Erfolg.

Sunny, wie ihn seine Besitzerin Brigitte Kunz liebevoll nennt, ist ein willensstarker Whippet Rüde mit viel Charme und dem tollen Namen Sunfire.

Als Brigitte mit ihm im November 2018 zum ersten Mal zu mir ins Training „Fit für Rennbahn und Coursing“ kam, war ein Rennsport-Training nicht denkbar. Zuerst musste Sunny lernen zuzuhören. Das Energiebündel benötigte Grenzen, etwas mehr Ernsthaftigkeit und vor allem musste er lernen zur Ruhe zu kommen.

Im März 2019 besuchte Brigitte mit Sunny einen zweiten Kurs bei mir und ich war sehr begeistert, was aus dem Wildfang geworden ist. Und so konnten wir das Startkasten-Training beginnen.

Im Juni 2019 hat dann Sunny seine Rennlizenz gemacht und mich erreichte die folgende Nachricht von Brigitte:

„Salutti Monika,
hab gestern mit Sunny die Lizenz geschafft und ich bedanke mich bei Dir aufs herzlichste für all Dein Wissen, was Du uns vermittelt hast!!! Ganz genau nach Deinem Lehrbuch schaffe ich es nicht inmitten von tobenden Windhunden... ABER ich kann ihn ganz ruhig vor der Box ableinen und er beschreitet die Box in Hochkonzentration und am Ziel begrüsst er ganz kurz den Hasen und dann ist er sogleich wieder bei mir! Umarme Dich“

Ziel des Training im März 2019 vor dem Beginn der Saison, in Rifferswil, beim Schweizer Windhund-Rennverein, war die Verbesserung der Hasenschärfe, Fokussierung und Konzentration und natürlich die Ruhe und Gelassenheit am Startkasten. Ein schneller Start und das Kurventraining. So viel Talent lernt schnell, wenn der Kopf dazu bereit ist.

Bei der Ausbildung von Sunfire für den Windhund-Rennsport, war es besonders wichtig, dass die Besitzerin, die aufgrund ihrer körperlichen Schwächen (Multiple Sklerose) eingeschränkt ist, in der Lage ist, Sunfire im Rennsport zu handeln. Die beiden sind ein mega tolles Team geworden und umso mehr erfreuen mich die Nachrichten über jeden Erfolg dieses aussergewöhnlichen Mensch-Hund-Teams.

Sunfire auf Erfolgskurs

13. Oktober 2019 Schweizer Derby, Rifferswil – 350 m – 2. Platz in 22.438 Sek.

14. Juni 2020 Summer Trophy, Kleindöttingen – 280 m – 4. Platz in 18.655 Sek.

01. August 2020 Solorennen, Rifferswil – 350 m – 1. Platz Gesamtzeit von 44.20 Sek, die sich aus dem 1. Lauf 21,96 Sek. und dem 2. Lauf mit 22,24 Sek. zusammensetzt.

30. August 2020 konnte Sunfire trotz Corona-Pandemie den Titel Schweizer Bahnmeister 2020 für sich beanspruchen. In einem starken Feld und unter extremen Wetterbedingungen hat sich Sunfire den Titel, mit einer Zeit von 22.509 Sek. auf 350 m, in der nationalen Größenklasse Whippets Rüden, unter blauem Trikot erkämpft. Sunfire lässt sich auch von bellenden oder zappelnden Mitstreitern nicht aus der Ruhe bringen und bleibt ruhig und konzentriert.

13. September 2020 – Internationales Rennen in Freiburg. Sunfire gewinnt mit 22,757 Sek. auf 350 m bei en Whippet Rüden Sprinter.

Eine spannende Geschichte um Sunfire. Ich wünsche Sunfire weiterhin ein erfolgreiches Rennsport-Leben, immer heile Pfoten und freue mich auf unser nächstes Treffen. Der lieben Brigitte ebenfalls beste Gesundheit und jede Menge Freude mit Sunny.

Famous vom Palast der Winde

Famous vom Palast der Winde

Mit Ruhe und Gelassenheit zum Erfolg.

Famous vom Palast der Winde, italienischer Windspiel Rüde macht seinem Namen alle Ehre. Als sein Besitzer mit ihm im November 2018 zu mir ins Training „Fit für Rennbahn und Coursing“ kam, hatte der Windspiel Rüde seinen Fokus eher im Außen und ließ sich durch andere Hunde oder befreundete Menschen am Rand der Rennbahn sehr schnell und nachhaltig ablenken. Manchmal passte ihm das Wetter nicht und mit Maulkorb rennen mochte er gar nicht so gerne. Dazu gesellten sich noch andere Themen, die ich zusammen mit seinem Besitzer Sören Gröne mit viel Ruhe und Geduld aufgearbeitet habe.

Ziel des Training im November 2018 zum Saison-Abschluß in Rifferswil, beim Schweizer Windhund-Rennverein war die Verbesserung der Hasenschärfe, Fokussierung und Konzentration.

2019 ging es dann zu den ersten Rennen und Coursings. In weiteren Trainings haben wir immer wieder die Schwächen gestärkt und die Stärken weiter verbessert. Das Training mit Famous wurde immer wieder angepasst und modifiziert. Die Erfolge, die sich bereits 2019 einstellten, können sich sehen lassen.

2020 konnte der kleine Famous trotz Corona-Pandemie neben Bahnrekorden auch den Titel Schweizer Bahnmeister 2020 für sich beanspruchen.

2019 Famous vom Palast der Winde

30. Mai 2019 WWCS Clubmatch 2019 Solorennen 1. Platz

16. Juni 2019 Summer Trophy Kleindöttingen 2. Platz

11. August 2019 Intern. Rennen Freiburg – 350 m – 3. Platz | Finalzeit: 30,702 Sek.

01. September 2019 Solo Trophy Rifferswill National 1. Platz

13. Oktober 2019 Internat. Derby Rifferswill – 350 m – Derby Sieger und Bahnrekord Zeit 28,479 Sek.

03. November 2019  Schweizer Fuchsjagd Lotzwill – 280 m – 1. Platz | Finalzeit: 23,269 Sek.

2020 Famous vom Palast der Winde

05. Juni 2020 Großer Preis von Bern, Lotzwill – 280 m – 1. Platz und Bahnrekord Zeit 22,418 Sek.

09. August 2020 Derby um die Goldene Renndecke, Kleindöttingen – 280 m – 1. Platz und Bahnrekord Zeit 23,038 Sek. 

30. August 2020 Schweizer Bahnmeisterschaft, Rifferswil – 350 m – 1. Platz Schweizer Bahnmeister 2020

Eine tolle Erfolgsgeschichte. Ich wünsche Famous weiterhin ein erfolgreiches Rennsport-Leben, immer heile Pfoten und freue mich auf unser nächstes Training.

Die Sighthound Lounge

Die Sighthound Lounge

Wenn aus der Unwirklichkeit eine neue Wirklichkeit entsteht!

Der Video-Treffpunkt für Windhund- und Podenco-Besitzer von Sighthound-Coach – #westayintouch

Kein Seminar oder Webinar, sondern einfach ein zwangloses „get together“. So können wir uns trotz Corona sehen, miteinander sprechen und uns austauschen. Grenzenlos und ganz ohne irgendeinen Km fahren zu müssen.

Die Sighthound-Lounge starte am MITTWOCH, den 08.04.2020. Bedeutet, ich treffe mich mit Dir/Euch im Video-Chat. Kostenlos, ungezwungen und garantiert ohne Ansteckungsgefahr!

Über meinen Google-Kalender kannst Du sehen, wann die SIGHTHOUND LOUNGE geöffnet hat, ausserdem bekommst Du dort die URL und das Passwort, das Du benötigst, um dabei zu sein.

Aus Sicherheitsgründen solltest Du Dich auf jeden Fall beim Anbieter ZOOM registrieren, Du kannst Dir die ZOOM-App herunter laden oder auch einfach mit Deinem Browser teilnehmen.

Alles ist möglich, nichts muss. In der heutigen Zeit brauchen wir jede Menge Leichtigkeit und gute Ideen.

Geben wir #socialDistancing keine Chance. Ich freue mich auf Euch.

Monika, Illidan, Percy und Chinotto

Was dürfen wir noch?

Was dürfen wir noch?

Spätestens mit der Zeitumstellung letzte Woche haben wir bemerkt, dass die Tage länger werden. Auch wenn die Temperaturen hier im Norden noch nicht merklich ansteigen, so hört man die Vögel überall den Frühling verkünden, nicht zuletzt, weil es viel stiller geworden ist, selbst in der Großstadt Hamburg.

Wie ergeht es Euch und Euren Hunden in der Corona-Krise?

Eigentlich die perfekte Zeit für Social Walk’s, Train & Walk’s, Seminare, Workshops, Ausstellungen, Windhund-Rennsport und natürlich die ausgiebigen Spaziergänge zusammen mit Freunden und Verwandten – könnte man meinen, wenn da COVID-19 nicht wäre. Uns allen sollte mittlerweile klar geworden sein, diese Saison, besser gesagt, dieses Jahr wird in jeder Hinsicht ganz anders als sonst.

Täglich ist alles anders als man denkt und was gestern war, ist schon heute nicht mehr gültig

Auch wenn es leider bundesweit keine einheitliche Regelung gibt, sehen wir, dass die Landesregierungen alle einen klaren Kurs in der Corona-Krise verfolgen: Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen für die Bevölkerung. In einigen Bundesländern sind die Anordnungen schärfer, deutlicher und einschränkender, aber was genau gilt nun wo? Das ZDF hat dazu eine gute Liste zusammen gestellt, mit interaktiver Karte, auf der Du bei „Mouse-over“ die aktuellen Beschränkungen als Tool-Tip sehen kannst.

Ich hoffe, diese Liste und interaktive Karte wird entsprechend aktualisiert.

Verlassen der eigenen vier Wände nur mit triftigem Grund!

Den Vorgaben der Bundesländer könnt Ihr entnehmen, dass ein triftiger Grund der Weg zur Arbeit ist, aber auch Sport und Bewegung an der frischen Luft zu den triftigen Gründen zählt. Und zwar allein oder maximal mit einer 2. Person, aber auf jeden Fall mit Eurem Hund!

In einigen Bundesländern darf die 2. Person mittlerweile nur ein Haushaltsangehöriger sein, also jemand, mit dem Du zusammen lebst. Ein Blick in die Liste des ZDF’s lohn also, um auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu sein.

Aber Vorsicht, längere Spaziergänge, Wanderungen und Fahrradtouren sind nur in der näheren Umgebung Deines Zuhauses erlaubt. Alle touristischen Unternehmungen zum Beispiel ein Ausflug ans Meer oder in die Berge und alle anderen größeren Ausflüge, sind untersagt, und der kürzlich erlassene Bußgeld-Katalog ist nicht ganz ohne. Polizeiliche Kontrollen sind verstärkt vorgesehen und von daher solltest Du einfach in der Nähe Deines Wohnorts bleiben, egal ob Du mit Hund unterwegs bist oder nicht.

Nicht nur die Vermeidung zusätzlicher Gefahren ist ein Grund für immer mehr Einschränkungen, sondern vielmehr die große Unvernunft unserer Mitmenschen

Grundsätzlich geht es um Risiko- und Ansteckungsminimierung. Warum die Ansteckung, Verbreitung des Virus unkontrolliert verhindert werden muss, das ist sicherlich jedem klar. Wer es genau wissen möchte, weiter unten findest Du einen Video-Beitrag von MaiLab, die das ganz gut erklärt.

Was unter Risikominimierung zu verstehen ist, erkläre ich in den nachfolgenden Zeilen. Zum Beispiel erhöht sich das Unfall-Risiko erheblich, wenn sich viele Menschen auf eine Watt- oder Bergwanderung begeben, Wassersport betreiben und sich ihrer Leidenschaft für Extrem-Sportarten hingeben.

Die Unvernunft von zu vielen Mitmenschen führt dazu, dass die Einschränkungen und Beschränkungen der Bundesländer für jeden von uns immer größer und damit auch einschneidender werden.

Öffentliche Hundeausläufe werden geschlossen, weil sich die Hundehalter mit Campingstühlen und Klappstühlen fröhlich in Gruppen zusammen finden, während Hasso, Rex und Fiffi munter miteinander toben.

Alle öffentlichen Parks stehen kurz vor der allgemeinen Schließung, da die Ordnungskräfte in der letzten Woche täglich zu viele Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen meldeten.

Die Berge werden per Hubschrauber überwacht, da sich „Abenteurer“ unsinnig in Gefahr begeben, obwohl an die Solidarität, Rücksicht und Vernunft wirklich ALLER appelliert wurde, in der Corona-Krise kein zusätzliches Risiko einzugehen, damit Krankenhäuser, Ärzte und Rettungsteams nicht überlastet werden und sich ganz auf die Corona-Virus-Notfälle konzentrieren können.

Corona geht gerade erst los

Ganz großartig erklärt MaiLab die Zusammenhänge in der Corona-Krise. Unabhängig davon, ob sich vielleicht Zahlen und Erkenntnisse ändern – was täglich der Fall ist – und der Videobeitrag vielleicht ein schnelles Verfallsdatum aufweist. So finde ich ihn sehr informativ und sehenswert.

Check-Liste für Euren Hundespaziergang

Die klare Empfehlung lautet:

  • sich auf die nahe Umgebung zu beschränken
  • Mindestabstand von 1,5 – 2 Metern zu jeder fremden Person unbedingt einhalten
  • Vermeidung von Menschenansammlungen
  • keine längeren Aufenthalte an öffentlichen Plätzen
  • Picknicken oder Grillen – beides ist verboten.

Das Tierschutzgesetz ist nicht ausser Kraft gesetzt und so zählt die artgerechte Bewegung Deines Hundes genauso zu den triftigen Gründen, wie der Weg zur Arbeit. Aber bitte halte Dich unbedingt an die allgemeinen Vorschriften Deines jeweiligen Bundeslandes.

Das Leben mit dem Virus

Das öffentliche Leben schlummert im Dornröschenschlaf, wen wundert es wenn es die Menschen plötzlich vermehrt in die Natur zieht. Nichts scheint gerade verlockender als die Sonne, das frische Grün und natürlich auch das gute Wetter nach der dunklen Jahreszeit. Aber bitte, haltet Abstand und haltet Euch an die Regeln.

Wir sollten nicht leichtsinnig sein und andere und auch uns selbst in Gefahr bringen. Ich bin sicher, es werden wieder andere Zeiten kommen. Es wird wieder ein öffentliches Leben möglich sein, wir treffen uns alle wieder und die Freude darauf ist jetzt schon gewaltig. Aber erstmal müssen wir das Virus aus unserem Alltag schaffen. Ein schwieriges Projekt, ich hoffe es gelingt.

Ich wünsche Euch Gesundheit, viel Durchhaltevermögen, gute Nerven und sichere Spaziergänge mit Euren Hunden.

Paul Croes – Behind Eyes

Paul Croes – Behind Eyes

Last Updated on 1 Jahr by Monika Mosch

Studio Photo Sessions – Hamburg

2020 kommen Paul und Inge wieder nach Hamburg.

Vom 24. April bis 04. Mai 2020

Alle Information zum Ablauf, Kosten, Modalitäten für ein Shooting mit Deinem Hund oder Deinen Hunden kannst Du bei Ines Schaar per E-Mail (ines_kassburg@yahoo.de) erfahren.

Amadeo und Percy beim Shooting mit Paul Croes

Ich habe 2018 meine Hunde von Paul & Inge fotografieren lassen. Bilder, die ich nicht missen wollte. Tolle Erinnerungen an einen tollen Tag.

Meine Windspiele in der Shootingpause. Sie schauen aufmerksam zu was Inge & Paul denn da mit dem Barsoi machen.

Photo-Session Meran 2018 - Barsoi
Mein Barsoi „Illidan Stormrage“
Foto Session mit Paul Croes und Inge Nelis

Der Barsoi hält ein Nickerchen in der Pause

Fotoshooting mit Paul Croes
Shooting Paul Croes Brauerei Forst Meran 2018

Ein Besuch auf der Webseite von Paul Croes lohnt sich. Paul & Inge sind jedes Jahr mit ihrem mobilen Studio quer durch Europa unterwegs. Zum Beispiel im ersten halben Jahr 2020 in Stuttgart, Köln, Wiesbaden, Weiz + Wien (Österreich).

Paul Croes Webseite

Spiegel – Panorama Paul Croes: „Ich tue nichts, was einen Hund dämlich aussehen lässt“

Biohack: Taurin

Biohack: Taurin

Menschen und Hunde können Taurin selbst herstellen ...

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.

Fit für Rennbahn & Coursing (12)

Fit für Rennbahn & Coursing (12)

Hoppla, es sieht so aus, als wärst Du noch nicht startklar!

Um in die faszinierende Welt von Rennbahn und Coursing einzutauchen, brauchst Du nur Deinen Zugang zu aktivieren. Dein persönlicher Schlüssel zum Wissen wartet in Deinem Account auf Dich. Bitte logge Dich ein, um Deine Reise zu beginnen.

Für nur 55 € erhältst Du exklusiven Zugang zu „Fit für Rennbahn & Coursing“ - Deinem umfassenden Online-Handbuch, das Dich und Deinen Windhund auf die Überholspur bringt.

**Was Dich erwartet:**
- Version 1.1 des Handbuchs, stets aktuell und informativ.
- Ein Jahr voller Zugriff – lerne und/oder lese in Deinem eigenen Tempo.
- Kein herkömmliches Buch, sondern ein dynamisches Online-Erlebnis, das Dein Wissen erweitert und Dein Herz für Windhunde höherschlagen lässt.

**Bitte beachte:** Dieses Handbuch ist ein reines Online-Erlebnis. Es wird nicht gedruckt und ist auch nicht als PDF verfügbar. Dein Zugang zum Handbuch ist so einzigartig wie die Windhunde selbst – nur für Dich, direkt online, für ein ganzes Jahr.

UPDATES:
14.5.2023 Rechtschreibrevision, Download-Links der Trainingspläne erneuert. | 20.10.2023 SEO optimiert, FAQ in Panel angelegt. | 21.12.2023 Formatierung Textgröße wegen neuem Layout. | 24.12.2023 Textauszug verkürzt, VDH-Link entfernt der zu einem PDF führte. | 09.01.2024 Autorisierungstext | 10.01.2024 Update Download-Files, alle Trainingspläne als Download hinzugefügt |

3-Tage Saison-Beginn Praxistraining – Kurpfalz

3-Tage Saison-Beginn Praxistraining – Kurpfalz

Last Updated on 3 Monaten by Monika Mosch

Praxistraining: Saison-Beginn Rennbahn & Coursing

Die Rennbahn oder das Coursing bietet nicht nur unseren Windhunden und Podencos die beste Auslastung, es ist gleichzeitig eine tolle Beschäftigung für Mensch und Hund. Doch oftmals fehlt es an den Möglichkeiten für eine sinnvolle und zielgerichtete Umsetzung und so schleichen sich nicht nur Fehler ein, sondern es entsteht Stress, der das eigentliche Ziel stört, nämlich verletzungsfrei sportliche Leistung zu erbringen.

Der Kurs eignet sich für Einsteiger, Fortgeschrittene und auch für Windhundbesitzer, die bereits auf der Rennbahn Erfahrung haben und etwas verändern, verbessern, dazu lernen möchten oder Ihren Hund schonend auf die bevorstehende Saison vorbereiten wollen.

Die Rennsaison beginnt in Kürze und der Kurs ist eine gute Gelegenheit um Neues zu lernen, Routinen zu festigen oder den Startkasten neu aufzubauen oder zu festigen. Nach der Winterpause gehen wir im Training langsam und schonend in die Trainingsbelastung und bereiten Skelett, Sehnen, Bänder und die Muskulatur für die bevorstehende Saison vor.

Wenn Dein Hund und/oder auch Du bisher noch gar keine Erfahrung auf der Rennbahn oder im Coursing hat, dann bietet Dir dieser Kurs die Möglichkeit in Ruhe und ohne Stress in den Windhund-Rennsport einzusteigen. Tierschutzhunde, wenn sie gesund sind, sind herzlich willkommen.

Im Kurs wird jedes „Problem“ individuell analysiert, wir arbeiten an zielorientierten Lösungen und das ganz ohne Stress und Hektik. Ein Hund kann unter Stress nicht „zuhören“ und schon gar nicht lernen, dies ist auch bei uns Menschen so. Durch genaue Beobachtung wird das Training im Training angepasst und immer wieder neu justiert.

Ziel des 3-Tage Kurses ist es, in ruhiger Atmosphäre die Kooperation zwischen Dir und Deinem Hund beim Windhund-Rennsport zu fördern, unerwünschtes Verhalten zu korrigieren oder neues zu festigen. Der Weg vom Kurzzeit- ins Langszeitgedächtnis ist ein wesentlicher Baustein im Training.

Neben theoretischem Wissen steht natürlich ganz viel Praxis an erster Stelle. Die Festigung von Routinen für Dich und Deinen Hund. Dazu gehört auch die Überprüfung und ggf. Korrektur und Verbesserung der Startkasten-Akzeptanz, Hasenschärfe, Fokussierung und Konzentration.

Du lernst warum Warm-up und Cool-Down Routinen wichtig sind und zwar nicht nur für den Körper sondern auch für die Psyche. Welche Vitalwerte Du für ein erfolgreiches Training überprüfen solltest und welche Parameter Dir Auskunft über die Leistungsfähigkeit und Gesundheit Deines Hundes geben.

Bei Problemen am Startkasten oder mit dem Startvorgang werden wir zusammen den Startkasten verständlich und sinnvoll für Deinen Hund aufbauen, so dass er entspannt und freudig an den Start gehen kann. Das Training beinhaltet Fokussierung, Förderung der „Hasenschärfe“ und Wachsamkeit am Dummy, sowie das Training von Sprints und Kurven. Alles kann, nichts muss, je nach Leistungsstand und Zielsetzung.

Der Praxis-Kurs wird ganz nebenbei Dein Wissen rund um das Training und die Gesundheit Deines Hundes vertiefen, soll aber in erster Linie Spaß machen, nicht nur Deinem Hund, sondern auch Dir.

Genetik, Fütterung und Handling sorgen dafür, dass Dein Hund verletzungsfrei und erfolgreich im Windhund-Rennsport besteht. Ich helfe Dir dabei.

ABLAUF:

Das Training ist immer individuell und ein Einzeltraining. Wir arbeiten in Ruhe und Konzentration, der Hund steht bei allem was wir tun an erster Stelle. Neben praktischen Trainingseinheiten sind Ruhephasen und Stress reduzierende Zeiten ein wichtiger Aspekt im Training. Plane bitte ausreichend Zeit ein, damit ein Lern- oder Trainingserfolg durch Pausen gefestigt werden kann. Wir arbeiten immer so lange, bis sich ein erwünschter Erfolg einstellt, d.h. das Training ist nicht an Zeit, sondern an Verstehen gekoppelt. Wenn Du bei anderen Teilnehmern zuschauen möchtest, ist dies grundsätzlich möglich, sofern Deine Anwesenheit den Hund nicht stört, irritiert oder ablenkt.

Die Absprache der individuellen Trainingszeiten erfolgt nach der Registrierung über den Doodle-Termin-Kalender. Den Link dazu schicke ich Dir nach Eingang Deiner Registrierung zu.

Kosten:

Praxistraining Saison-Beginn Rennbahn & Coursing:

1 Hund verlängertes Trainingswochenende 300 € – Freitag bis Sonntag – pro Teilnehmer 6 Trainingseinheiten.

Wenn Du mit mehr als einem Hund am Praxistraining teilnehmen möchtest, dann ist das nach Rücksprache und je nach Problemstellung möglich. Es entstehen weitere Kosten.

Ich empfehle den Abschluss einer Seminarkosten-Rücktrittversicherung, die auch dann greift, wenn der Hund krank wird bei der Hanse-Merkur . Bitte unbedingt die Versicherungsbedingungen beachten.

Kosten:

Teil 1 Praxistraining Saison-Ende Rennbahn & Coursing:

1 Hund verlängertes Trainingswochenende 300 € – Freitag bis Sonntag – pro Teilnehmer 6 Trainingseinheiten.

Wenn Du mit mehr als einem Hund am Praxistraining teilnehmen möchtest, dann ist das nach Rücksprache und je nach Problemstellung möglich. Es entstehen weitere Kosten.

Ich empfehle den Abschluss einer Seminarkosten-Rücktrittversicherung, die auch dann greift, wenn der Hund krank wird bei der Hanse-Merkur . Bitte unbedingt die Versicherungsbedingungen beachten.

Foto: Rainer Scholz www.windhundbilder.de

Erfahrungsbericht

Wenn Du einen Facebook-Account hast, kannst Du hier den bebilderten Kursbericht von Claudia Prather anschauen. Sie ist Whippet-Züchterin und ihr Kennel heisst True Typ Whippets. Sie hat am Kurs in Oberhausen teilgenommen und ihre Erfahrungen spannend und unterhaltsam zusammen gestellt.

Begeisterung für den Windhund-Rennsport

Begeisterung für den Windhund-Rennsport

Der nachfolgende Text, Foto und das Video (Juli 2019) stammen von Matthias Gosch, Besitzer von Ida & Happy, zwei Tierschutz-Galgos mit einem großen Talent für das „Schlagzeug“.

Tierschutz-Galgo „Happy“ mit viel Spaß und Leidenschaft auf der Rennbahn.

Ich habe meine Meinung geändert!

Welche Meinung?

Meine Meinung darüber, mit meinen Hunden auf die Rennbahn zu gehen.

Ich hatte große Bedenken, wie vielleicht viele von Euch auch.

Ich war der Meinung, dass ich durch das Hetzen den Jagstrieb unnötig fördere und ich wollte unbedingt, dass Happy und Ida nur rennen, wenn sie Spaß daran haben und nicht, weil ich jetzt auf die Rennbahn fahre und sie in einen Startkasten stopfe. Ich habe geglaubt, dass es auch nichts bringt, den Aufwand zu betreiben. Anfahrt, Wartezeit, Aufwärmen, 30 Sekunden laufen, Abwärmen, nach Hause fahren.

Da können die beiden doch lieber eine Stunde völlig freiwillig und ohne Zwang mit anderen Windis laufen!

Ich habe mich geirrt!!!

Ich schreibe das hier nur für meine beiden Zwerge! Ich erhebe nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Aber vielleicht mögt Ihr Euch das mal durchlesen und uns zur Rennbahn begleiten.

Wir machen schon immer recht viel mit Ida und Happy. Wir machen viele Ausflüge, treffen regelmäßig andere Windige und seit einiger Zeit machen wir auch Canicross. Unser Highlight dieses Jahr war der 20km Hindernislauf mit Happy!

Dann hat uns Monika Mosch eingeladen, sie mal auf der Rennbahn am Höltigbaum zu besuchen. Eigentlich wollte ich das nicht so gern aber Monika hatte ein Beispiel auf Lager, das mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat.

Sie hat gesagt: „Stell Dir vor ein Kind kommt zu Dir und möchte unbedingt Schlagzeug spielen. Es möchte so richtig abrocken. Und Du drückst ihm ne Blockflöte in die Hand und sagst, dass es damit auch Musik machen kann.“

Und ja: Zumindest meinen beiden habe ich statt eines Schlagzeugs eine Flöte gegeben und vielleicht auch eine Geige… aber kein verdammtes Schlagzeug!

Aber müssen denn alle Kinder Schlagzeug spielen? Muss ich das machen, nur weil sie das wollen?

Und genau hier fängt der erste Trainingseffekt an!

Das Training dreht sich eben NICHT darum, bedingungslos Wünsche zu erfüllen. Ich biete Ida und Happy das ultimative Schlagzeugerlebnis nach MEINEN Regeln.

Der Großteil der anfänglichen Übungen besteht aus Disziplin. Es wird nicht wild rumgesprungen, wir machen uns gesittet warm und gehen ruhig zur Bahn.

Und wer aufmerksam ist, sich zurück nimmt und die Regeln befolgt, darf volle Möhre aufs Schlagzeug kloppen.

Diese Form der Disziplin hat darüber hinaus direkte Auswirkungen auf andere Bereiche. Ich spüre, dass die konsequente Einhaltung von Regeln im Training auch zu einem verbesserten Benehmen in anderen Bereichen führt. Wir begegnen zum Beispiel JEDEN TAG Rehen und Hasen bei uns im Wald. Die Impulskontrolle ist schon jetzt deutlich besser geworden.

Es gibt Teilnehmer, die hauptsächlich wegen des Erziehungseffekts kommen – kombiniert mit ner Runde Schlagzeug spielen. ?

Aber jetzt das Wichtigste:

Ida und Happy haben den Spaß ihres Lebens!!!

Klar freuen sie sich auch über andere Rennereien aber das ist nicht vergleichbar mit dem Hetzen eines Hasen. Wer das nicht glauben kann, darf uns gern mal besuchen. Abends nach dem Training erkennt man eine Zufriedenheit, wie selten – bei ihnen und mir! Wir haben gemeinsam gearbeitet und Spaß gehabt. Auch für mich ein unglaublich schönes Erlebnis.

Ganz wichtig: Wir haben keine Ambitionen, regelmäßig Rennen zu bestreiten oder Pokale zu gewinnen. Alles läuft nur so lange und intensiv, wie Ida und Happy Spaß haben. Das erkennt man sehr gut. Wir brechen sofort ab, wenn wir merken, dass die Freude nachlässt, weil sie zum Beispiel müde sind.

Wie gesagt, das sind unsere persönlichen Erfahrungen und ich schreibe das nicht, um eine Diskussion loszutreten. Das ist alles Ansichtssache. Vielleicht interessiert sich der eine oder andere für das, was da genau passiert.

Wenn das so ist, wendet Euch doch bitte gern an Monika Mosch. Jeder ist willkommen und fast alle Windis können mitmachen.

Viele Grüße von der Schlagzeugfamilie!

Anfänger-Training | Junghunde auf der Windhund-Rennbahn

Matthias ist zusammen mit Happy und Ida ein tolles Windhund-Rennsport Trio. In der ersten Trainingsstunde habe ich Matthias mein Trainingskonzept vorgestellt und Happy und Ida durften nach dem Warmlaufen einem ersten Test auf der Windhund-Rennbahn am Höltigbaum laufen.

Und welchem Windhund-Besitzer geht nicht das Herz auf, wenn er seine Hunde beobachtet und sieht, wie sich die Genetik voll entfaltet und die Hunde ungezwungen und voller Freude ihrer großen Leidenschaft nachgehen.

Für Matthias war klar, er kommt mit Happy und Ida wieder. Und alle drei haben superschnell gelernt. Das Ziel: Matthias zum Coach seiner Hunde auszubilden. Ihm Wissen zu vermitteln und ihn für die Feinheiten zu sensibilisieren, die wichtig sind.

Der Startkasten war schnell aufgebaut, die Hunde hatten ja bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. An der notwendigen Kondition für die Hetzarbeit fehlte es den beiden Hunden natürlich noch und so haben wir die Belastungsreize langsam von Training zu Training gesteigert. Fokustraining, Kurventraining, Sprint- und Startkastentraining in abwechslungsreicher Kombination. Wir konnten von Woche zu Woche sehen, wie die Hunde muskulöser und leistungsfähiger wurden.

Matthias verbesserte an den Trainings freien Tagen die Grundlagenausdauer seiner Hunde und joggte mit Ihnen durch Feld, Wald und Wiesen. Die drei hatten unglaubliche Fortschritte gemacht. So war der Tag an dem das „große Schlagzeug“ gespielt werden sollte in greifbare Nähe gerückt. Die Herausforderung die große Hasenzug-Maschine auf der Rennbahn. Die beiden Galgos waren ja bisher nur den Hasenzug am Boden über Umlenkrollen gewohnt und kannten den „Schlitten“ nicht.

Die Umstellung war für die Hündin Ida gar kein Problem, Happy tat sich etwas schwerer, aber Dank der Künste des „Hasenziehers“ konnte auch Happy im zweiten Anlauf auf die Strecke gebracht werden.

Beide Hunde starten mittlerweile zusammen von 480 m, selbstverständlich aus der Startbox und haben den Spaß ihres Windhundlebens.

Und für mich war es eine ganz besondere Freude zu sehen, wie sich die Qualität der Beziehung zwischen Mensch und Jagdwindhund auf eine höhere Ebene begibt.

Monika Mosch – Training für Windhunde – Sighthound-Coach Sommer 2019

Fit für Rennbahn & Coursing (11)

Fit für Rennbahn & Coursing (11)

Hoppla, es sieht so aus, als wärst Du noch nicht startklar!

Um in die faszinierende Welt von Rennbahn und Coursing einzutauchen, brauchst Du nur Deinen Zugang zu aktivieren. Dein persönlicher Schlüssel zum Wissen wartet in Deinem Account auf Dich. Bitte logge Dich ein, um Deine Reise zu beginnen.

Für nur 55 € erhältst Du exklusiven Zugang zu „Fit für Rennbahn & Coursing“ - Deinem umfassenden Online-Handbuch, das Dich und Deinen Windhund auf die Überholspur bringt.

**Was Dich erwartet:**
- Version 1.1 des Handbuchs, stets aktuell und informativ.
- Ein Jahr voller Zugriff – lerne und/oder lese in Deinem eigenen Tempo.
- Kein herkömmliches Buch, sondern ein dynamisches Online-Erlebnis, das Dein Wissen erweitert und Dein Herz für Windhunde höherschlagen lässt.

**Bitte beachte:** Dieses Handbuch ist ein reines Online-Erlebnis. Es wird nicht gedruckt und ist auch nicht als PDF verfügbar. Dein Zugang zum Handbuch ist so einzigartig wie die Windhunde selbst – nur für Dich, direkt online, für ein ganzes Jahr.

Revision & Updates: 09.01.2024 Formatierung, Autorisationstext

Fit für Rennbahn & Coursing (10)

Fit für Rennbahn & Coursing (10)

Hoppla, es sieht so aus, als wärst Du noch nicht startklar!

Um in die faszinierende Welt von Rennbahn und Coursing einzutauchen, brauchst Du nur Deinen Zugang zu aktivieren. Dein persönlicher Schlüssel zum Wissen wartet in Deinem Account auf Dich. Bitte logge Dich ein, um Deine Reise zu beginnen.

Für nur 55 € erhältst Du exklusiven Zugang zu „Fit für Rennbahn & Coursing“ - Deinem umfassenden Online-Handbuch, das Dich und Deinen Windhund auf die Überholspur bringt.

**Was Dich erwartet:**
- Version 1.1 des Handbuchs, stets aktuell und informativ.
- Ein Jahr voller Zugriff – lerne und/oder lese in Deinem eigenen Tempo.
- Kein herkömmliches Buch, sondern ein dynamisches Online-Erlebnis, das Dein Wissen erweitert und Dein Herz für Windhunde höherschlagen lässt.

**Bitte beachte:** Dieses Handbuch ist ein reines Online-Erlebnis. Es wird nicht gedruckt und ist auch nicht als PDF verfügbar. Dein Zugang zum Handbuch ist so einzigartig wie die Windhunde selbst – nur für Dich, direkt online, für ein ganzes Jahr.

Revison & Updates: 09.01.2024 Formatierung, Autorisationstext

Der Text ist nicht kopierbar.