Individuelles Mentoring für Windhundbesitzer

Individuelles Mentoring für Windhundbesitzer

Zwei Monate auf dem Weg zur perfekten Mensch-Windhund-Beziehung

Windhunde sind wundervolle Geschöpfe: anmutig, intelligent und oft mit einer eigenen Persönlichkeit gesegnet, die sie zu einzigartigen Begleitern macht. Doch wie bei jeder Hunderasse gibt es gerade bei Windhunden besondere Herausforderungen in der Erziehung und im täglichen Zusammenleben. Daher möchte ich heute mein spezielles Mentoring-Programm für Windhundbesitzer vorstellen.

Warum ein Mentoring-Programm?

Es gibt viele allgemeine Trainings-Angebote für Hunde, aber Windhunde sind keine allgemeinen Hunde. Ihre speziellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen erfordern eine besondere Herangehensweise. Im Rahmen des Mentoring-Programms geht es nicht nur um Trainingstipps, sondern um eine ganzheitliche Betreuung, die individuell auf Dich und Deinen Windhund zugeschnitten ist.

Was erwartet Dich?

Coaching vor Ort

Das Programm startet mit einem intensiven Coaching vor Ort an zwei Tagen. In diesen vier Stunden legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Beziehung zwischen Dir und Deinem Windhund. Wir identifizieren Herausforderungen und setzen erste Trainingsansätze um.

Einzelgespräche per Zoom

Im weiteren Verlauf erhältst Du vier persönliche Zoom-Calls, in denen ich mit Dir alle spezifische Fragen und Anliegen kläre. Dabei bekommst Du individuelles Feedback und weitere Strategien an die Hand, um Deine Beziehung zu Deinem Windhund zu festigen.

Laufender Support

Zwischen den offiziellen Terminen bin ich für Dich da. Egal, ob neue Fragen auftauchen oder Du einfach nur ein Update geben möchtest – ein kurzer Anruf, eine WhatsApp, eine E-Mail oder ein Zoom-Meeting genügt.

Flexibilität in der Gestaltung

Das Beste daran: Das Mentoring-Programm lässt sich flexibel mit anderen Angeboten kombinieren. Egal, ob Du bereits einen Ersttermin „Alltag“ gebucht hast oder ein Kompakttraining in Erwägung ziehst – alles kann nahtlos in das Mentoring-Programm eingebunden, damit kombiniert oder ergänzt werden. Es gibt Dir die nötige Sicherheit und verschafft Dir und Deinem Windhund eine solide Basis für die weitere gemeinsame Zeit.

Dein Beitrag für ein harmonisches Zusammenleben

Für die umfassende und individuelle Betreuung beläuft sich Dein finanzieller Beitrag auf 1.130,50 €, zuzüglich der Minuten für den laufenden Support. Es ist eine Gelegenheit, in eine erfüllende und entspannte Beziehung mit Deinem Windhund zu gelangen.

Dein Windhund, Deine Verantwortung!

Staffel 02 „Windhunde verstehen“ Episode 01-10

Staffel 02 „Windhunde verstehen“ Episode 01-10

Last Updated on 2 Monaten by Monika Mosch

Herzlich willkommen in meiner kleinen, aber feinen Podcast-Welt ‚Windhunde verstehen‘! Ich bin der Sighthound-Coach, die Monika Mosch, Deine Windhund-Expertin und seit vielen Jahren als Hundetrainerin mit der Spezialisierung auf Windhunde tätig.

Für diejenigen, die neu hier sind: Ihr habt eine Menge aufzuholen! Meine erste Staffel ist ein absolutes Must-Hear. Die Themen sind so zeitlos, dass immer wieder Zuhören definitiv Sinn macht.

Windhundpodcast "Windhunde verstehen" Staffel 02

Bevor es ab dem 01. November 2023 richtig loslege, ein kleiner Tipp: Schau unbedingt in die Show-Notes, dort findest Du alle relevanten Links zur jeweiligen Podcast Episode, die Dir helfen können, Deinen Windhund besser zu verstehen.

Die jeweils aktuelle Folge „Windhunde verstehen“ Staffel 02

Hier kannst Du über den Button „Abonnieren“ Deinen Lieblingskanal auswählen und alle bisherigen Episoden anhören. Alle Episoden von Staffel 01 meines Windhundpodcast findest Du hier.

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!

Die verlorene Leichtigkeit des Internets …

Die verlorene Leichtigkeit des Internets …

Last Updated on 3 Monaten by Monika Mosch

… und warum die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf meinem Windhundblog unverzichtbar ist.

Erinnert Ihr Euch noch an die Anfangszeiten des Internets? Es war eine Ära, in der alles ein bisschen einfacher und unkomplizierter schien. Man konnte sich frei im digitalen Raum bewegen, ohne sich ständig Gedanken über Datenschutz und Sicherheit machen zu müssen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Das Internet ist komplexer, aber auch riskanter geworden. Deshalb ist es wichtiger denn je, sich und seine Daten zu schützen.

Warum Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

Für alle, die es noch nicht wissen:
Bei jeder Registrierung/Anmeldung auf meinem Windhundblog bekommt jeder Benutzer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Erst nach dem Anklicken dieses Links ist die Registrierung/Anmeldung abgeschlossen.

Und auch erst dann könnt Ihr auf alle Artikel und auch auf die von Euch bereits gekauften Artikel/PDF’s etc. zugreifen.

Dieses Verfahren stellt sicher, dass Ihr wirklich die Person seid, die Ihr vorgebt zu sein, und schützt Euch vor unerwünschten Zugriffen.

Sicherheit vs. Benutzerfreundlichkeit

Natürlich könnte man argumentieren, dass solche Sicherheitsmaßnahmen die Leichtigkeit und Spontaneität des Internets ein bisschen einschränken. Das ist ein berechtigter Einwand. Aber in einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Datenmissbrauch an der Tagesordnung sind, ist ein kleiner Kompromiss in Sachen Benutzerfreundlichkeit ein Preis, den wir bereit sind zu zahlen. Und Ihr solltet es auch sein.

Was hat das mit Windhunden zu tun?

Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht: Was hat das alles mit Windhunden zu tun? Eine ganze Menge! Unsere Community teilt nicht nur eine Leidenschaft für diese wunderbaren Tiere, sondern auch viele sensible Informationen. Ob es um Trainingsmethoden, Gesundheitstipps oder persönliche Erfahrungen geht – all diese Daten verdienen es, geschützt zu werden.

Fazit

Die Zeiten, in denen das Internet ein Ort unbeschwerter Freiheit war, sind vielleicht vorbei. Aber das bedeutet nicht, dass wir uns zurückziehen oder unsere Online-Aktivitäten einschränken sollten. Stattdessen sollten wir verantwortungsbewusst handeln und die Werkzeuge nutzen, die uns zur Verfügung stehen, um uns selbst und unsere Community zu schützen.

In diesem Sinne: Bleibt sicher und genießt weiterhin die wundervolle Welt der Windhunde!

Ein Herbst voller Windhunde:

Ein Herbst voller Windhunde:

Warum Du das Seminar am 29. Oktober nicht verpassen solltest!

Der Oktober ist in vollem Gange und bringt nicht nur buntes Laub und Pumpkin Spice Latte, sondern auch zwei aufregende Seminare für Windhund-Fans und ihre flinken Vierbeiner. 🐾☕ Ja, Ihr habt richtig gelesen, nicht eins, sondern gleich zwei Events stehen auf dem Plan!

Jetzt denkt Ihr sicher: „Super, zwei Termine zur Auswahl!“ Aber Achtung, der frühe Vogel fängt den Wurm – das Seminar in Jena ist bereits ausgebucht. Noch Fragen, warum? Die Antwort ist einfach: Es ist zu genial, um es zu verpassen! Aber keine Sorge, der Oktober hat für Euch noch ein Highlight parat. 🌟

Der 29. Oktober: Deine zweite Chance

Was ist so besonders am 29. Oktober, fragst Du Dich? Nun, es ist ein Hybridseminar. Und nein, damit meinen wir nicht, dass halbe Windhunde und halbe Pudel kommen sollten. Es bedeutet, dass Du wahlweise vor Ort dabei sein oder Dich bequem von zu Hause aus via Zoom einloggen kannst. Genial, oder? So bleibt keiner außen vor!

Warum gerade dieses Seminar?

  1. Flexibilität: Wie schon erwähnt, kannst Du entweder in Präsenz oder online teilnehmen. Egal, ob Du in Jogginghose oder „Abendgarderobe“ erscheinst – hier ist jeder willkommen!
  2. Exklusive Inhalte: Du fragst dich vielleicht, warum Windhunde so einzigartig sind. Nun, das lässt sich nicht in einem Satz erklären, aber ich werde mein Bestes tun, um das Geheimnis zu lüften.
    🎙️ Bonus: Ich werde auch die erste Staffel des Podcasts „Windhunde verstehen“ reviewen! 🎙️
  3. Networking: Treffe Gleichgesinnte und tausche Dich aus. Online oder offline, Windhundliebhaber sind einfach ein tolles Völkchen!
  4. Und natürlich die Windhunde: Wir setzen den Fokus auf das Wohl unserer geliebten Vierbeiner. Sie stehen im Mittelpunkt – so wie es sich gehört. Am Nachmittag biete ich Dir die Möglichkeit, Dein frisch erworbenes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Train & Walk. Ob es ein Spaziergang in der Natur oder in der Stadt wird – die Community entscheidet!

Sei dabei oder sei ein Quadrat!

Noch unschlüssig? Denk daran, dass gute Dinge selten sind. Und wenn Du dieses Event verpasst, verpasst Du mehr als nur ein Seminar. Du verpasst eine Gelegenheit, Dein Windhund-Leben auf das nächste Level zu bringen.

Also, trau Dich, nimm teil und werde Teil einer wunderbaren Community, die ihre Windhunde nicht nur liebt, sondern auch versteht.

P.S. Plätze sind begrenzt, also zögere nicht zu lange. Klick jetzt auf den Anmeldebutton und sicher Dir Deinen Platz im Hybridseminar am 29. Oktober. Ich freue mich auf Dich und Deinen Windhund! 🐕💨

Dann sehen wir uns am 29. Oktober – live oder im Netz! 🎃🍂

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung.

Staffel 01 „Windhunde verstehen“ Episode 01 – 13

Staffel 01 „Windhunde verstehen“ Episode 01 – 13

Last Updated on 2 Monaten by Monika Mosch

„Windhunde verstehen“ Episode 1

Die Beziehung zwischen Mensch und Windhund. Windhunde sind freiheitsliebend und athletisch.

Erscheint am 19. August 2022

Genetik ist größer als Training

Windhunde verstehen“ Episode 2

Genetik ist größer als Training. Die Eigenschaften, die der Windhund genetisch mitbringt, werden vom Menschen oftmals verkannt und der Besitzer verliebt sich in die sanften Augen oder das zurückhaltende Wesen.

Erscheint am 26. August 2022

„Windhunde verstehen“ Episode 3

Tierschutz-Hundeverordnung. Betrifft alle Hunde und Halter. Aber warum musste es wohl so weit kommen?

Erscheint am 02. September 2022

„Windhunde verstehen“ Episode 4

Aus der Praxis. Die Liebe zum Windhund allein reicht oftmals nicht aus. Daher kontaktieren mich Windhundhalter aus dem In- und Ausland, wenn es zu „unerwünschtem“ Verhalten ihrer Windhunde kommt.

Erscheint am 09. September 2022

Windhunde verstehen Podcast Episode 5

„Windhunde verstehen“ Episode 5

Häufige Fehler im Umgang mit dem Windhund oder anderen Tieren. Der größte Fehler ist die Vermenschlichung des Tieres. Zu positiv dazu eingestellt sein, dass weil man das Tier liebt, dass es einen auch liebt.


Erscheint am 16. September 2022

„Windhunde verstehen“ Episode 6

Windhundhaltung ist maximal anspruchsvoll. Wie sich harte Stopps und Wendungen auf Gelenke, Bänder und Sehnen auswirken. Und von der Wichtigkeit von Warm Up und Cool Down des Organismus vor und nach den Rennspielen.
Gast im Windhund-Podcast Tierärztin Sonja Schirmer.

Erscheint am 23. September 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 7

It’s all about the basics.
Kenne Deine Windhund-Rasse. Erkennen, ob der Hund sich bereits jagdlich orientiert. „Schnüffeln darf der doch? … oder ?

Erscheint am 30. September 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 8

So läuft Hase – Jagdersatz-Training auf dem Prüfstand
Geht es um das Sozialverhalten zwischen Mensch und Hund oder tatsächlich um einen Jagdersatz?


Erscheint am 07. Oktober 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 9

Selbstbelohnung vs Erwartungshaltung


Wie unterscheiden sich diese beiden Begriffe aus der Sicht unserer Windhunde?


Erscheint am 14. Oktober 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 10

Die Leine ist keine Strafe, oder wer bewegt wen?

Nicht immer können wir als Windhundhalter präsent und achtsam sein. Wenn Du die Leine nicht als Strafe betrachtest, macht es Deine Spaziergänge schon mal entspannter.


Erscheint am 28. Oktober 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 11

Konsequentes Verhalten und der gesunde Menschenverstand.

Das ein konsequentes Verhalten nicht gleich zu setzen ist mit Konsequenzen und daher nichts mit Strafe oder Bestrafung zu tun hat, darüber muss viel gesprochen werden. 


Erscheint am 11. November 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 12

Mind Wandering – wenn die Gedanken abschweifen.

Sich von äußeren Faktoren ablenken zu lassen, wird auch als „Mind- Wandering“ bezeichnet.
Über Chancen und Überforderung.


Erscheint am 25. November 2022.

„Windhunde verstehen“ Episode 13

„All you can eat“ der dicke Windhund.

Übergewicht, sicherlich nicht artgerecht aber gesundheitsschädlich. Wie erkennst Du, ob Dein Windhund zu dick ist?

Paul Croes & Inge Nelis sind im Juli 2023 wieder in  Hamburg

Paul Croes & Inge Nelis sind im Juli 2023 wieder in Hamburg

Last Updated on 1 Jahr by Monika Mosch

Studio Photo Sessions – 2023 in Hamburg

Hier kannst Du Dir den Flyer von Paul & Inge herunterladen.

Paul und Inge in Hamburg.

Vom 19. bis 23. Juli 2023

Alle Information zum Ablauf, Kosten, Modalitäten für ein Shooting mit Deinem Hund oder Deinen Hunden kannst Du bei Ines Schaar per E-Mail (ines_kassburg@yahoo.de) erfahren.

Ich habe meine Hunde von Paul & Inge fotografieren lassen. Bilder, die ich nicht vermissen möchte. Jedes Einzelne ist eine einzigartige Erinnerung an einen tollen Tag mit den beiden wundervollen Menschen und Künstlern.

Die Fotos von Paul Croes und Inge Nelis schmücken viele meiner Flip Book’s, Beiträge auf meiner Webseite und selbstverständlich auch hier auf meinem Blog.

Die Mitglieder der „Sighthound Club für Community“ sollten Ihre Mitgliedschaft checken und vielleicht berechtigt der Status zum Discount? Der Rabatt gilt natürlich nicht nur für die Fotosession in Hamburg.

Photo-Session Meran 2018 - Barsoi
Mein Barsoi „Illidan Stormrage“.

Ein Besuch auf der Webseite von Paul Croes lohnt sich. Paul & Inge sind jedes Jahr mit ihrem mobilen Studio quer durch Europa unterwegs.

Paul Croes Webseite

Spiegel – Panorama Paul Croes: „Ich tue nichts, was einen Hund dämlich aussehen lässt“

Flip Book # 4

Flip Book # 4

Sighthound Coach Flip Book # 4 zum Thema: "Windhunde sind Jagdhunde"

Du bist nicht eingeloggt oder musst das Flip Book #4 erst erwerben.

Bitte folge diesem Link.

 

Flip Book  # 2

Flip Book # 2

Sighthound Coach Flip Book #2 Gesundheit Teil 1. Blutwerte und Vitaldaten.

Du bist nicht eingeloggt oder musst das Flip Book #2 erst erwerben.

Bitte folge diesem Link.

 

Sparen für den Fall …

Sparen für den Fall …

Last Updated on 3 Monaten by Monika Mosch

31. Januar 2024 – im Sparfrosch 74,50 €

31. November + Dezember 2024 – im Sparfrosch 194,00 €

Meine besten Tipps für Dich um zu Sparen für den Fall, der dann hoffentlich niemals eintrifft. Aktuell sollten wir gerade mit Gas und Strom extrem sparsam sein. Aber was, wenn unserem Windhund etwas passiert? Vielleicht hast Du eine Krankenversicherung für Deinen Hund oder auch eine OP-Kosten-Versicherung.

Auch wenn Dein Windhund über eine Versicherung gut abgedeckt ist, ist Sparen gerade total angesagt. Daher möchte ich Dir hier meine Spar-Tipps verraten, die Du individuell an Deine finanziellen Möglichkeiten anpassen kannst.


Wofür Du das Geld dann benutzt, das ist ganz Dir überlassen. Vielleicht für einen Urlaub mit Deinen Lieben oder auch für den nächsten Hund.

sparen für den Windhund

Spar-Tipp # 1

52 Wochen hat das Jahr

Jede Woche einen Euro mehr als in der Woche zuvor. Beginnen kannst Du jederzeit. Den Wochentag bestimmst Du selbst. Ganz egal, ob Du am Montag oder am Mittwoch das Geld zurücklegst, nach einem Jahr hast Du ganze 1.378 € gespart.
Und so geht’s:

Woche1Euro1
Woche2Euro2
Woche3Euro3
Woche4Euro4
Woche5Euro5

also in jeder Woche erhöhst Du den Sparbetrag um 1 Euro.
In der letzten Woche beträgt der Sparbetrag dann 52 €

Den Sparplan kannst Du an Deine finanziellen Möglichkeiten anpassen. So kannst Du zum Beispiel den Plan in umgedrehter Reihenfolge machen, d. h. Du startest mit 52 € in der ersten Woche.

12 Monate hat das Jahr

Statt einen kleinen Betrag jede Woche zurückzulegen, kannst Du auch jeden Monat einen Betrag sparen. Den kannst Du flexibel anpassen. Ich finde es persönlich spannender und leichter, jede Woche an das Sparen zu denken. Aber da ist ja jeder anders gestrickt.

Wenn Du jeden Monat 50 € sparen kannst, dann kommst Du nach 1 Jahr auf stolze 600 €.

Der monatliche Sparplan macht am meisten Sinn, wenn Du pro Monat mehr als 150 € zurücklegen kannst. Dann hast Du nach 1 Jahr 1.800 € zusammen.

Spar-Tipp # 2

Wenig Zeit zum Sparen, allerdings ein bestimmtes Ziel?

Hast Du ein Ziel oder einen Zeitpunkt, an dem Du einen bestimmten Geldbetrag benötigst. Also keine oder nur wenig Zeit, um ein ganzes Jahr zu sparen, dann kannst Du wie folgt vorgehen.

Ausgangspunkt ist der Betrag, den Du für Dein Ziel benötigst, zum Beispiel 1.500 €. Wenn Du 1 Jahr Zeit hast, dann sind das pro Monat 125 €, die Du dann zurücklegen musst. Oder rund 30 € und das genau 52 Wochen lang.
Hast Du weniger Zeit zur Verfügung, z.B. nur 4 Monate, dann musst Du pro Monat 375 € zurücklegen können. Oder herunter gerechnet rund 95 € jede Woche.

Je nachdem wie hoch Dein Sparziel ist, teilst Du den Betrag durch die Zeit (Tage, Wochen oder Monate) und hast im Ergebnis den Betrag, den Du dann zurücklegen musst.

Spar-Tipp # 3

Worauf sparst Du denn so?

Auch wenn Du kein bestimmtes Ziel hast. Ist mein Tipp #3 etwas für Dich. Mein persönlicher Favorit ist das wöchentliche Sparen mit kleinen Beträgen. Dazu nutze ich hauptsächlich das Kleingeld in meiner Geldbörse, das ausnahmslos 1 x pro Woche zurückgelegt wird. Die Überraschung ist ganz auf Deiner Seite, und zwar dann, wenn das Sparschwein voll ist.

Je größer das Sparschweinchen, die Schachtel oder der Sparstrumpf, desto mehr passt rein.

Und für das Ersparte kannst Du zum Beispiel super Leckereien für Deinen Windhund kaufen. Oder für einen guten Zweck Deiner Wahl spenden.




Windhundpodcast Episoden und die Skripte

Windhundpodcast Episoden und die Skripte

Last Updated on 1 Jahr by Monika Mosch

Wie es immer so ist, gute Inhalte kosten trotz aller möglichen technischen Hilfsmittel Zeit und Geld.

Podcasts sind zum Anhören gedacht und so schwer sind die Inhalte nicht, dass ich den Content zusätzlich zum Transkript (ich weiß, das ist manchmal etwas kryptisch) noch in einem Blogbeitrag einstellen muss.

Somit habe ich heute für mich und den Rest der Welt beschlossen, die Zeit lieber anderweitig zu nutzen und keine Podcast-Skripte mehr einzustellen.

Fragen zu den Episoden?

Na, immer her damit. Die beantworte ich gerne in einem der nächsten Podcasts oder im geplanten After-Podcast-Talk.

Mehr zu meinem Windhundpodcast,

ab Staffel 01 findest Du hier.

Der Text ist nicht kopierbar.