Du planst eine Reise – sei es privat oder geschäftlich – und kannst Deinen geliebten Windhund oder Podenco nicht mitnehmen? Kein Problem – mein neues Bootcamp-Angebot ist die perfekte Lösung!
Obwohl es immer schwerfällt, seinen Hund zurückzulassen, sind manche Reisen einfach nicht hundegerecht. Flugreisen bedeuten für Tiere enormen Stress, und auch Städtereisen, mit ihrem Trubel, Lärm und den vielen Einschränkungen, sind selten eine gute Wahl für unsere sensiblen Vierbeiner.
Auch Geschäftsreisen stellen oft eine Herausforderung dar: Eigentlich bleibt keine Zeit, sich um Deinen Windhund oder Podenco zu kümmern, denn Deine volle Konzentration sollte auf Deinem Job liegen. Zwischen Meetings, Präsentationen und langen Arbeitstagen bleibt wenig Raum für Spaziergänge, Kuschelzeiten oder die notwendige Aufmerksamkeit, die Dein Hund verdient.
In solchen Fällen biete ich Dir eine Betreuung, bei der Dein Windhund oder Podenco bestens aufgehoben ist – liebevoll, professionell und ganz ohne Kompromisse.
Wen nehme ich auf?
Nur Kundenhunde: Ausschließlich Windhunde und Podencos meiner bisherigen Kundschaft.
Nur Windhunde & Podencos: Denn diese eleganten Vierbeiner sind meine absolute Spezialität.
Warum biete ich das an?
Windhunde und Podencos liegen mir besonders am Herzen. Ich liebe ihre Eleganz, ihren Charakter und ihre ganz eigenen Bedürfnisse. Als langjährige Halterin und Liebhaberin dieser besonderen Rassen weiß ich genau, was Dein Windhund oder Podenco benötigt: einfühlsame Betreuung, Ruhephasen, Sicherheit und den Kontakt zu Menschen, die ihre Eigenheiten verstehen und respektieren.
Dein Windhund oder Podenco wird bei mir genauso behandelt wie meine eigenen Hunde. Familienanschluss ist selbstverständlich – Kuschelstunden auf der Couch, Schlafen im Bett und eine professionelle Betreuung inklusive. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich Dein Liebling rundum wohlfühlen kann, sodass Du sorgenfrei Deine Zeit genießen kannst.
Sicherheit, liebevoller Umgang und mein Verständnis für diese außergewöhnlichen Hunde machen mein Angebot einzigartig.
Wenn Dein Hund während seines Aufenthaltes bei mir mit auf Reisen geht, dann spreche ich dies natürlich im Vorfeld mit Dir ab. Sicherheit und Transparenz sind für mich oberstes Gebot.
Preise und Konditionen
Die Preise liegen zwischen 40 € und 60 € pro angefangenem Tag und pro Hund. Die genaue Höhe wird individuell abgestimmt und hängt von folgenden Faktoren ab:
Ausbildungsstand Deines Hundes
Rasse (Windhund oder Podenco)
Geschlecht und Alter
Zusätzliche Kosten: Bitte beachte, dass die Preise zuzüglich anfallender Kosten für Tierarztbesuche oder andere Extras gelten. Diese werden im Bedarfsfall mit Dir abgestimmt und abgerechnet.
So funktioniert die Buchung
Termin reservieren: Besuche meine Termin-Seite und reserviere Deinen Wunschtermin.
Bestätigung durch mich: Der Termin wird von mir geprüft und final bestätigt.
Anzahlung leisten: 50 % der Gesamtsumme sind bei der Buchung fällig, der Restbetrag bei Übergabe Deines Lieblings.
Wichtige Hinweise
Dieses Angebot umfasst ausschließlich die Betreuung und Pflege Deines Windhundes oder Podencos.
Intakte Windhunde oder Podencos sind kein Problem, solange sich Deine intakte Hündin nicht in den Stehtagen befindet.
Sichere Dir einen Platz für Deinen Windhund oder Podenco, während Du entspannt auf Reisen gehst. Vertraue auf meine Expertise und liebevolle Betreuung, bei der Dein Hund Teil meiner Familie wird!
windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.
Weihnachten steht vor der Tür – die perfekte Zeit, Deinen Windhund, einen Hundefreund oder auch Dich selbst mit etwas Besonderem zu verwöhnen. 🎁 Oder einfach das perfekte Geschenk für einen Menschen, den Du liebst. 🎄✨
Ich habe für Dich eine kleine, aber feine Liste für Gutscheine zusammengestellt, die sowohl praktisch als auch glitzernd schön ist. Hinter den Gutscheinen verbergen sich nicht nur einfach Produkte, sondern kleine Highlights, die das Leben mit Deinem Windhund ein Stück bunter machen. 🌈
Hier meine Empfehlungen für 2024:
Bolleband – Elegante Halsbänder und vieles mehr: Diese Designs sind wie gemacht für die königliche Haltung eines Windhundes oder die sportlichen Racker, die auf der Windhundrennbahn oder dem Coursing alles geben.
Die Gutscheine von Bolleband gibt es für 20, 50 oder 100 €. Sie können entweder beim Einkauf im Onlineshop eingelöst werden, beim Besuch auf einem der zahlreichen Messestände von Bolleband oder natürlich in der Ledermanufaktur in Hamburg.
Das Schöne an den Gutscheinen ist, dass man sie einfach in einen Briefumschlag stecken kann und verschicken kann oder aber man macht bei den beiden Löchern ein Geschenkband durch, dann ist auch der Überraschungseffekt noch gegeben, da der Gutscheinwert auf der Innenseite steht.
Karmahund – Für die kleinen Flitzer unter den Windhunden: Perfekte Bekleidung in modischen Farben und Mustern für italienische Windspiele und Whippets und vieles mehr. Ihr sucht das passende Geschenk für einen Hundeliebhaber? Dann schenkt einen Karma-Hund-Gutschein! Sucht den passenden Gutscheinwert aus und schenkt einen Hunde-Menschen damit eine Shoppingtour bei Karma-Hund! Los geht es ab 10 EURO.
Die Philosophie der Gordon Groomer Schule ist es, jedem Hund die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, Hundebesitzern die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Tiere auch zu Hause optimal zu pflegen und angehenden Hundefriseuren eine professionelle Ausbildung zur künftigen Selbstständigkeit anzubieten.
Daher ist ein Gutschein der Gordon Groomer Schule nicht nur ein tolles Geschenk für einen Hundefreund, sondern auch ein besonderes für Hundefriseure oder solche, die es werden wollen. Den GUTSCHEIN gibt es ab 100 € und kann per E-Mail unter service@gordon-hundeshop.de angefordert werden.
Angys Dog Design – Traumhafte Hundebettbezüge, die auch in Deinem Zuhause ein Hingucker sind. Ab 15 € geht es los. Wähle einen Gutschein, entsprechend Deinen persönlichen finanziellen Möglichkeiten und mach einem lieben Menschen eine Freude oder sogar Dir selbst.
Paul Croes – Fotodesign, das Deinen Windhund wie ein Kunstwerk erscheinen lässt. In Hamburg vom 06/12 – 09/12 ! Alle weiteren Termine findest Du auf der Website von Paul Croes.
Sonja Schirmer – Eine Tierärztin, die vor allem Windhunde versteht und ganzheitlich betreut. Wenn Du einen Gutschein verschenken möchtest, dann nimmst Du am besten mit Sonja Kontakt auf, per E-Mail, per WhatsApp oder telefonisch.
Bergläufer – Für abenteuerlustige Zweibeiner mit Hund in Südtirol: Tolle Touren und sogar eine Hundepension. Kontakt mobil oder WhatsApp +39 348 4943851
Verschenke Freude – mit Gutscheinen von Sighthound Coach! 🐾✨
Suchst Du noch das perfekte Geschenk? Oder möchtest Du Dir selbst etwas Gutes tun? Dann sind meine Sighthound Coach Gutscheine genau das Richtige! 🎁
Wert pro Gutschein: 20 €
Ganz flexibel: Du bestimmst die Anzahl und damit den Gesamtwert.
Einlösen? Ganz entspannt – wann und für welches Angebot Du möchtest!
Ein Gutschein von Sighthound Coach bedeutet nicht nur ein Geschenk, sondern auch der nächste Schritt in Richtung „Windhunde verstehen“ – denn: Dein Windhund. Deine Verantwortung.
Warum diese Empfehlungen?
Das Beste daran? Wenn Du Teil der SHC-Community bist, bekommst Du bei vielen Partnern spezielle Vorteile. 💸 Und warum empfehle ich diese Partner? Ganz einfach: Weil ich sie selbst getestet habe und von ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugt bin. Nicht als Influencer, der nur des Geldes wegen wirbt, sondern weil diese Anbieter wirklich Glitzer in die Welt meiner Windhunde streuen – und das zählt für mich.
Und wenn Dir alles nicht zusagt, oder Du nicht sicher bist, ob das Geschenk passt, dann kann ich Dir noch einen Gutschein bei mir (Sighthound-Coach | Monika Mosch) empfehlen.
Dein Windhund, Deine Verantwortung!
Weihnachtsgeschenke sollten nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sein. Es geht darum, Deinen Windhund zu verstehen und ihm etwas zu schenken, das seine Einzigartigkeit unterstreicht. Vielleicht eine Idee für Dich? Oder suchst Du noch das perfekte Geschenk für einen Windhundliebhaber in Deinem Leben?
Streu Glitzer, hab Spaß, und mach Weihnachten 2024 unvergesslich – für Dich, Deinen Windhund oder alle, die Deine Leidenschaft für diese besonderen Hunde teilen! 🐕✨
Windhunde verstehen. Dein Windhund, deine verantwortung!
„Das Training wird eingestellt!“ – so klingt es oft in den Weisungen vieler Windhundrennsportvereine. Doch was bedeutet das für die Halter?
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Das Thema Leistungsbereitschaft bei Windhunden im Rennsport ist keine Frage, die sich einfach pauschal beantworten lässt. Windhunde sind – wie wir Menschen – Individuen.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Ein starkes Immunsystem ist das A und O, damit Dein Windhund fröhlich, leistungsbereit und voller Energie bleibt.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Was ist Sozialisierung für Deinen Windhund? Denn, wie wir alle wissen, Windhunde verstehen ist ein Abenteuer und “Dein Windhund, Deine Verantwortung!” Also, los geht’s!
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU EINGELOGGT SEIN.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Die Krallenpflege ist ein weiterer wichtiger Aspekt in der Windhundhaltung, der häufig unterschätzt wird. Zu lange Krallen können nicht nur zu einem „seltsamen“ Gangbild führen, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöhen.
Eine regelmäßige und sachgerechte Pflege der Krallen ist daher essenziell, um die Integrität der Gelenke und die Mobilität des Hundes zu bewahren. Eine einfache Regel ist das deutlich hörbare „Klackern“ der Krallen auf harten Oberflächen – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass eine Kürzung überfällig ist.
Meine Eselsbrücke sind meine eigenen Fingernägel, die ich aufgrund meiner Tätigkeit als Windhund-Trainerin kurz halte. Spätestens, wenn ich meine Nägel feilen muss, haben meine Windhunde einen Manikür-Termin bei mir.
Warm Up und Cool Down
DasAufwärmen vor physischer Anstrengung ist nicht nur im menschlichen Sport etabliert, sondern hat nicht umsonst in der Ausbildung von Pferden, Schlittenhunden und anderen Tier-Sportlern einen hohen Stellenwert.
Es dient der Vorbereitung des Körpers auf kommende Belastungen und hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das Verletzungsrisiko zu senken. Ein gut durchdachtes Aufwärmprogramm, das auf Alter, Leistungsniveau und Außentemperaturen abgestimmt ist, ist daher für jeden Windhund unerlässlich. Und dabei ist es egal, ob Dein Windhund im Windhundrennsport oder in der Freizeit galoppiert und/oder tobt.
Gleiches gilt für die Phase nach der Anstrengung. Das Abtrainieren ist der Prozess, der den Körper wieder in den Normalzustand versetzt. Es hilft, die Herz- und Atemfrequenz zu normalisieren und die Muskulatur sanft zu entspannen. Eine sorgfältige Überprüfung des Windhundes auf mögliche Verletzungen darf hierbei nicht vernachlässigt werden, da bereits kleine Unregelmäßigkeiten bei zukünftigen Belastungen zu schwerwiegenderen Problemen führen können.
Masse mal Geschwindigkeit
Die physikalischen Gesetze gelten selbstverständlich auch für unsere Windhunde: Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Belastung für den Bewegungsapparat.
Die Freude über den Windhund, der in engen Kreisen um das Haus fetzt, die teile ich nicht.Die Belastung für die Gelenke ist dabei einfach zu groß. Sicherlich hat der Windhund keine Fernsteuerung, aber das Abbruch-Signal sollte gerade in diesen Situationen schon sitzen.
Fundiertes Wissen darüber, welche Kräfte auf den Windhund wirken, wenn er rennt, ist nicht nur tröge Anatomie. Eine Trainingsplanung und regelmäßige Gesundheitschecks sind daher unverzichtbar, um die Tiere vor Überlastung zu schützen und ihre Leben nachhaltig zu gestalten.
Dieser Artikel dient als Informationsquelle und soll dazu beitragen, ein stärkeres Bewusstsein für ein paar wichtige Aspekte der Haltung und Pflege von Windhunden zu schaffen. Die Gesundheit unserer Tiere liegt uns am Herzen, und es ist unsere Verantwortung, ihnen die beste Fürsorge zukommen zu lassen. Die Haltung desWindhunds oder Podencos ist und bleibt anspruchsvoll, auch im 21. Jahrhundert!
Dein Windhund, Deine Verantwortung. Windhunde verstehen.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITEANMELDEN.
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
Die Körpersprache steht im Fokus dieses E-Learnings. Im vierten Teil tauchen wir in die faszinierende Welt der Körpersprache ein. Für mich ist es ein spannendes Kapitel, das uns zeigt, wie unsere nonverbalen Signale unsere treuen Windhunde beeinflussen. Ich möchte Euch mitnehmen auf eine Reise, die Euch lehrt, wie Ihr diese Kenntnisse im Training und im täglichen Umgang mit Euren Windhunden anwenden könnt.
WAS ERWARTET DICH IN TEIL 4 VON „WINDHUNDE VERSTEHEN“?
Die Körpersprache ist nicht nur ein Zusammenspiel isolierter Signale, sondern eine komplexe Sprache, die unser komplettes Sein umfasst. Eure Körpersprache hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Euren Windhund – und umgekehrt. In diesem Teil erforschen wir, wie das Temperament und die Persönlichkeit sowohl Eure Körpersprache als auch die Eures Windhundes prägen. Besonders spannend finde ich, wie Stimmungen unsere Wahrnehmung und unsere Reaktionen auf die Umwelt beeinflussen.
Ich zeige Euch auch, wie das limbische System, insbesondere der Mandelkern Komplex, unsere Emotionen und damit unsere Körpersprache beeinflusst. Wir werden gemeinsam erkunden, wie unterschiedliche Erziehungsstile das Verhalten und das Wohlbefinden Eures Windhundes prägen können. Besonders wichtig ist mir, dass wir die Kunst der klaren und konsistenten Kommunikation meistern – ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Beziehung und Erziehung.
Dieser Teil der Serie ist nicht nur der umfangreichste, sondern auch das letzte Puzzleteil, das Euch hilft, Eure Windhunde noch besser zu verstehen. Das Wissen aus den ersten drei Teilen bildet eine solide Grundlage, um das große Ganze zu verstehen und anzuwenden. Mit diesem Wissen seid Ihr bestens ausgerüstet, um eine tiefe, verständnisvolle und liebevolle Bindung zu Euren Windhunden aufzubauen.
Ich hoffe, dieser Teil bringt Euch viele Aha-Momente und hilft Euch, Eure wunderbaren Windhunde noch besser zu verstehen und zu trainieren. Bleibt dran und lasst uns gemeinsam in diese spannende Welt eintauchen.
Das E-Learning Video On Demand für Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ fokussiert sich auf ein zentrales und herausforderndes Thema in der Windhundhaltung: den Freilauf.
Begleite mich auf dem Weg zum sicheren Freilauf. Lerne, wie du das tiefe Bedürfnis deines Windhundes nach Freiheit erfüllen kannst, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen des Freilaufs bei Windhunden und vermittelt wertvolle Strategien und Erkenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
WAS ERWARTET DICH IN TEIL 3 VON „WINDHUNDE VERSTEHEN“?
Ich greife das entscheidende Thema auf – den Freilauf von Windhunden. Dies ist besonders relevant für diese Hunderasse, da sie für ihre Schnelligkeit und Jagdinstinkte bekannt sind. Die Behandlung dieses Themas ist daher sowohl spezifisch als auch tiefgreifend.
Ich betone die Bedeutung einer individuell angepassten Kommunikation zwischen Windhund und Besitzer. Diese Herangehensweise ist besonders wichtig für Windhunde, da sie einzigartige Verhaltensweisen und Bedürfnisse haben.
Ich erinnere Dich daran, dass Geduld und Konsequenz Schlüssel zum Erfolg sind, insbesondere beim Training von Freilauf. Und ich verweise erneut auf das Thema der genetischen Prägung, welches ich bereits in Teil 1 ausführlich besprochen habe. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die natürlichen Instinkte und Anlagen der Windhunde in ihrer Erziehung zu berücksichtigen.
Meine Punkte illustriere ich mit praktischen Beispielen und gebe Dir konkrete Tipps, wie man das Verhalten des Windhundes in verschiedenen Situationen verstehen und darauf reagieren sollte, gerade wenn es um das Thema Freilauf geht.
Insgesamt bietet für Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ tiefe Einblicke in die Herausforderungen des Freilaufs bei Windhunden und vermittelt wertvolle Strategien und Erkenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Meine E-Learning Video-on-Demand-Serie „Windhunde verstehen“ konzentriert sich auf Windhunde, & die mediterranen Rassen und in Teil 2 natürlich explizit auf die Leinenführigkeit. Meine Erklärungen dazu, wie man effektiv mit Windhunden an der Leine arbeitet, sind praxisorientiert und bieten hilfreiche Tipps.
Die Inhalte von „Windhunde verstehen“ sind darauf ausgerichtet, die Beziehung zwischen Windhund und Besitzer zu stärken.
Das richtige Verständnis für die Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Kommunikation der Windhunde führt Dich zu einer tieferen und erfüllenderen Beziehung mit Deinem Liebling. Und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die speziellen Anforderungen und Charakteristika von Windhunden zu erhöhen.
Was erwartet Dich in Teil 2 von „Windhunde verstehen“?
Die Konzentration auf die Leinenführigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Windhundeerziehung. Meine Erklärungen dazu, wie man effektiv mit Windhunden an der Leine arbeitet, sind praxisorientiert und bieten hilfreiche Tipps.
Ich gehe auf wichtige Konzepte der Verhaltenspsychologie wie positive und negative Verstärkung ein. Dies hilft dabei, Missverständnisse im Training mit Windhunden zu klären, insbesondere die Rolle von Belohnungen und Bestrafungen.
Die Betonung auf einem ausgewogenen und realistischen Trainingsansatz, der die natürlichen Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Windhunden berücksichtigt, ist sehr wertvoll. Ich erkläre, wie wichtig es ist, Frustrationstoleranz zu entwickeln und Selbstregulation zu fördern.
Meine Ausführungen, dass die Genetik einen stärkeren Einfluss auf das Verhalten hat als das Training, ist ein wichtiger Punkt. Dies hilft Dir, die Erwartungen an eine Methode zu kalibrieren und die natürlichen Anlagen der Windhunde zu respektieren. Die Eigenständigkeit muss von Dir als Halter im Rahmen der Erziehung angemessen berücksichtigt werden.
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung.
Herzlichen Dank an alle für das wertvolle Feedback! Eure Erfahrungen und die Fortschritte, die Ihr gemeinsam mit Euren Windhunden und Podencos im Alltag gemacht habt, haben das Training in wahre Glitzerstunden verwandelt.
Jede Lektion die Ihr verstanden habt, hat nicht nur Euren vierbeinigen Gefährten geholfen, sondern auch meine Arbeit als Trainerin bereichert. Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, dass das Training mit unseren Windhunden jeden Tag ein Funkeln in unseren Augen hinterlässt.
Rezensionen | Google-Bewertungen
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
Zwei Monate auf dem Weg zur perfekten Mensch-Windhund-Beziehung
Windhunde sind wundervolle Geschöpfe: anmutig, intelligent und oft mit einer eigenen Persönlichkeit gesegnet, die sie zu einzigartigen Begleitern macht. Doch wie bei jeder Hunderasse gibt es gerade bei Windhunden besondere Herausforderungen in der Erziehung und im täglichen Zusammenleben. Daher möchte ich heute mein spezielles Mentoring-Programm für Windhundbesitzer vorstellen.
Warum ein Mentoring-Programm?
Es gibt viele allgemeine Trainings-Angebote für Hunde, aber Windhunde sind keine allgemeinen Hunde. Ihre speziellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen erfordern eine besondere Herangehensweise. Im Rahmen des Mentoring-Programms geht es nicht nur um Trainingstipps, sondern um eine ganzheitliche Betreuung, die individuell auf Dich und Deinen Windhund zugeschnitten ist.
Was erwartet Dich?
Coaching vor Ort
Das Programm startet mit einem intensiven Coaching vor Ort an zwei Tagen. In diesen vier Stunden legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Beziehung zwischen Dir und Deinem Windhund. Wir identifizieren Herausforderungen und setzen erste Trainingsansätze um.
Einzelgespräche per Zoom
Im weiteren Verlauf erhältst Du vier persönliche Zoom-Calls, in denen ich mit Dir alle spezifische Fragen und Anliegen kläre. Dabei bekommst Du individuelles Feedback und weitere Strategien an die Hand, um Deine Beziehung zu Deinem Windhund zu festigen.
Laufender Support
Zwischen den offiziellen Terminen bin ich für Dich da. Egal, ob neue Fragen auftauchen oder Du einfach nur ein Update geben möchtest – ein kurzer Anruf, eine WhatsApp, eine E-Mail oder ein Zoom-Meeting genügt.
Flexibilität in der Gestaltung
Das Beste daran: Das Mentoring-Programm lässt sich flexibel mit anderen Angeboten kombinieren. Egal, ob Du bereits einen Ersttermin „Alltag“ gebucht hast oder ein Kompakttraining in Erwägung ziehst – alles kann nahtlos in das Mentoring-Programm eingebunden, damit kombiniert oder ergänzt werden. Es gibt Dir die nötige Sicherheit und verschafft Dir und Deinem Windhund eine solide Basis für die weitere gemeinsame Zeit.
Dein Beitrag für ein harmonisches Zusammenleben
Für die umfassende und individuelle Betreuung beläuft sich Dein finanzieller Beitrag auf 1.130,50 €, zuzüglich der Minuten für den laufenden Support. Es ist eine Gelegenheit, in eine erfüllende und entspannte Beziehung mit Deinem Windhund zu gelangen.
In meiner E-Learning-Webinar-Reihe „Windhunde verstehen“ erkläre ich Dir, warum es wichtig ist, dass Du Deinen Windhund besser kennenlernst und dadurch auch problemlos verstehst.
Als die Entwicklung des Hundes vor Tausenden von Jahren begann, waren es ganz bestimmte Wölfe, die sich dem Menschen näherten und den Grundstein in der Evolution für diese außergewöhnliche Beziehung legten.
Unsere Windhunde haben immer noch etwas Wölfisches an sich, gerade wenn es darum geht, Probleme selbst zu lösen.
Sie sind daher nicht nur ein großes Geschenk der Natur, sondern der hervorragenden Beobachtungsgabe und Analyse unserer menschlichen Vorfahren in der Entstehungsgeschichte des Windhunds zu verdanken.
Anmutig, feinsinnig und intelligent in ihrer Kommunikation mit der Umwelt.
Unsere Windhunde sind die Profis im Lesen und Verstehen sozialer Informationen und sie sind perfekt darin, Probleme selbst zu lösen.
Diese Fähigkeit macht sie zu genialen Manipulatoren. Denn sie wissen genau, wann ein seelenvoller Blick, ein liebevoller Schnauzen-Stupser oder die einschmeichelnde Anlehnung bei Dir gut ankommt und sie damit sofort Dein Herz erobern.
Sie benutzen Dich, um das zu bekommen, was sie wollen.
Windhunde sind schelmisch und mysteriöse Wesen zugleich.
Sie sind die Meister im Lesen der menschlichen Körpersprache und ihre sozialen Fähigkeiten und stehen genau im richtigen Verhältnis zu ihrer Begabung, Probleme selbst zu lösen.
Das macht sie auf den ersten Blick unnahbar.
Sie haben ein starkes Gedächtnis, das sie befähigt, Situationen zu meistern, die sie vorher noch nie gesehen haben.
Ob sie kooperieren oder nicht, liegt daran, dass sie Dich und Deine Möglichkeiten nicht überfordern wollen und daher lieber die eigene Strategie wählen.
Windhunde sind unheimlich schlau.
Auch wenn sie weniger auf den Menschen angewiesen sind als andere Hunde, stehen sie trotzdem im tiefen Einklang mit ihrem Besitzer.
Windhunde haben draußen eine wilde, fast wolfsähnliche Seite, das macht sie robust und gleichzeitig auch faszinierend.
Jedoch haben sie ausreichenden sozialen Scharfsinn, um sich bei Bedarf an den Menschen zu wenden.
Sie sind beeindruckend flexibel in ihrer Auffassungsgabe und sehen den gesamten Wald, während andere sich nur auf den einzelnen Baum konzentrieren.
Diese freche Wölfigkeit gepaart mit einer starken Unabhängigkeit machen sie so erfolgreich, und zu Feld-Wald-Wiesen-Generalisten, die mit ihren kognitiven Fähigkeiten den Wolfsvorfahren näher sind als die meisten anderen Hunde.
Dies sind hauptsächlich die Gründe, warum Du Dich im Training unabhängig von irgendwelchen Trainingsmethoden, vielleicht etwas mehr anstrengen musst als andere Hundebesitzer.
Entdecke die Flip Books von Sighthound Coach und tauche ein in eine Welt voller wertvoller Tipps und gebündeltem Wissens – Dein ultimativer Guide für ein glückliches Leben mit Deinem Windhund wartet auf Dich!
Flip Book #01: „Alltag in der Natur“
Das erste Flip Book trägt den Titel „Alltag in der Natur“ und ist ein umfassender Leitfaden für den Freilauf, Spaziergänge und die Beschäftigung mit Deinem Windhund. Aber das ist noch nicht alles! Es enthält auch drei Power-Futter-Rezepte, die Deinem Vierbeiner sicherlich schmecken werden.
Titelbild Flip Book # 1
Inhaltsverzeichnis Flip Book # 1
Für 8,90 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Blutwerte: Verstehe, was die verschiedenen Blutwerte bedeuten und wie sie sich auf die Gesundheit Deines Windhundes auswirken.
Herz und Kreislauf: Bekomme Einblicke in die speziellen Bedürfnisse des Herz-Kreislauf-Systems von Windhunden und wie Du es optimal unterstützen kannst.
Schnelltests: Lerne, wie Du mit einfachen Schnelltests wichtige Infos über den Gesundheitszustand Deines Hundes sammeln kannst.
Ja, die Blutwerte von Windhunden weichen in einigen wichtigen Parametern von anderen Hunderassen ab. Dies ist besonders wichtig für Windhundbesitzer zu wissen, da es bei der Gesundheitsvorsorge und Diagnose von Krankheiten eine Rolle spielen kann.
Ja. Alle Windhunde, egal ob Whippet, Windspiel, Barsoi, Deerhound, Saluki, Sloughi etc. weichen beim Blutbild in einigen wichtigen Parametern von den anderen Hunderassen ab.
Dass die Studien „lediglich“ mit Greyhounds durchgeführt wurden, liegt daran, dass dahinter die Rennindustrie mit Geld und Interesse steht. Von daher bin ich z. B. dankbar, dass es die Rennindustrie gibt, denn sonst hätten wir all diese Informationen und Studien nicht.
Jeder Windhundbesitzer, der sich Studien zu seinem Windhund wünscht, wird schnell feststellen, dass dafür weder Geld noch Zeit zur Verfügung steht. Außerdem gehören zu jeder Studie die Probanden in ausreichender Anzahl. Und die Population der Windhunde ist im Verhältnis zu anderen Hunderassen eher klein.
Inhaltsverzeichnis Flip Book # 2
Für 12,50 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Das Flip Book #3 geht nicht nur auf die Greyhoundsperre ein, sondern auch auf ähnliche Krankheiten wie Unterzuckerung, Dehydration und Hitzschlag. Es bietet eine Fülle von Informationen, die Euch dabei helfen können, Euren Windhund besser zu verstehen und im Notfall richtig zu handeln.
Das Flip Book #3 ist ein Must-Have für jeden Windhundbesitzer. Es bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Tipps und ist leicht verständlich geschrieben. Also, worauf wartet Ihr noch?
Schützt Eure Vierbeiner und Euch selbst vor Unwissenheit und holt Euch dieses wertvolle Wissenspaket!
Titelbild Flip Book # 3
Was ist die Greyhoundsperre?
Die Greyhoundsperre ist ein Zustand, der jeden Hund treffen kann, unabhängig von der Hunde- oder Windhundrasse. Es handelt sich um eine Form der Azidose, bei der der pH-Wert im Blut sinkt. Aber keine Sorge, das Flip Book #3 klärt Euch detailliert auf, was genau im Körper Eures Hundes passiert und wie Ihr am besten reagiert.
Inhaltsverzeichnis Flip Book # 3
Für 8,90 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Das Flip Book #4 ist nicht nur ein PDF; es ist ein Erlebnis! Es nimmt Dich mit auf eine Reise in die Welt der Windhunde und zeigt Dir, was diese faszinierenden Tiere so einzigartig macht.
Du willst wissen, warum Dein Windhund tut, was er tut? Dieses Buch gibt Dir die Antworten! Es erklärt das komplexe Jagdverhalten von Windhunden auf eine Weise, die jeder verstehen kann.
Klick jetzt auf den Button und sichere Dir Dein Exemplar des Flip Book #4 von Sighthound Coach. Dein Windhund wird es Dir danken!
Titelbild Flip Book #4
Inhaltsverzeichnis Flip Book #4
Für 8,90 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Flip Book #5 MYTHOS BESCHÄFTIGUNG – WARUM KOOPERATIVE ERKUNDUNG REICHT
Weil immer noch überall erzählt wird: „Beim Dummytraining kann Dein Hund mit Dir gemeinsam seinen Jagdinstinkten nachgehen – und Ihr stärkt dabei auch noch wichtige Aspekte wie Distanzkontrolle, Konzentration, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.“
→ Klingt gut. → Klingt vernünftig. → Klingt nach Auslastung.
→ Ist aber Gebrauchshundelogik.
Titelbild Flip Book # 5
In diesem Flip Book bekommst Du auf jeder Seite glasklares Wissen über Erkundungsverhalten.
Interessiert?
🎯 Gebrauchshundlogik vs Windhunde, Podencos.
🎯 Warum Schnüffeln nicht gleich Schnüffeln ist.
🎯 Warum gemeinsames Erkundungsverhalten mehr ist als Beschäftigung.
🎯 Und warum genau das alles verändert – für Deinen Windhund und für Dich.
Inhaltsverzeichnis Flip Book # 5
Der Spaziergang ist das, was Deinen Windhund erfüllt:
→ Gemeinsam die Welt lesen.
Für 12,50 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Weitere Themen habe ich in Podcast-Episoden zusammengetragen, vielleicht hast Du Lust und Zeit und hörst malrein.
Einzelstunden oder eine persönliche Online-Beratung, Coaching für Alltag, Rennbahn oder Coursing, sowie alle aktuellen Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Train & Walks) kannst Du 24/7 direkt online über mein Buchungsportal vereinbaren.
Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung.
Warum die Welt kompliziert ist – Dein Windhund aber nicht.
The world is complicated – let’s make connection simple
Dieser Artikel hat 'ne Tür. Und die geht nur mit Clubkarte auf. Du brauchst also Zugang zum Sighthound-Club, um weiterzulesen. Aber keine Sorge: Die Mitgliedschaft ist kein Geheimbund – sondern nur ein paar Klicks entfernt.
💬 In der Community darfst Du: – kommentieren, – Dich einmischen, – kluge Fragen stellen (dumme sind auch erlaubt), – und gerne erzählen, wie Dein Windhund das Thema sieht.
Wenn Du magst, markier mich mit einem „Hey, Monika!“ – dann antworte ich direkt. Sonst lese ich heimlich mit und schmunzle.
Golden Barsoi & Italien Foxspiel – Augen auf bei der Rassewahl
(… nennen wir’s mal so. Auch wenn das Wort irgendwie nach Behörden-Formular klingt.)
Neulich im Briefkasten: Eine analoge Postkarte. Kein Spam. Kein Amt. Kein Inkasso. Sondern echtes, gedrucktes Papier – mit Handschrift drauf. Und vorne drauf: ein Bild, das man nicht mehr aus dem Kopf kriegt.
Zwei Hunde posieren vorm Sonnenuntergang. Der eine: Ein „Golden Barsoi“. Der andere: Ein „Italien Foxspiel“.
True Story. Handschriftlich auf dem Bild ergänzt. Und ja – ich hab sehr laut gelacht.
Ob das jetzt eine streng geheime neue Designer-Rasse ist oder einfach jemand sehr kreativ war… egal. Es passt. Perfekt sogar.
Denn während Hamburg gerade eine amtliche Hitzewarnung raushaut (Spoiler: ab 30 Grad wird’s hier offiziell schwierig), passt diese Karte wie die Faust aufs Thermometer.
Grund 1: Das Klima – sorry, falsches Land.
Windhundartige Schönheiten (Golden Barsoi inklusive) wurden nicht für norddeutsches Schmuddelwetter oder städtische Hitze gebaut.
→ Regen? Ekelhaft. → 30 Grad? Ich bin dann mal weg.
Und das Italien Foxspiel? Rennt wie der Teufel – aber nur, wenn die Bedingungen stimmen. Idealerweise morgens um sechs, bevor die Sonne überlegt, ernst zu machen.
Grund 2: Arbeitsauftrag vergessen.
Windhund? Auftrag: Rennen – aber bitte freiwillig, gerne dekorativ, und bloß nicht auf Kommando. Terrier oder Foxspiel? Auftrag: Jagen, buddeln, melden, bewegen, denken – am besten alles gleichzeitig.
→ Passt das zu Deinem Alltag? Zu Deiner Geduld? Zu Deinem Energielevel?
Oops… vielleicht falscher Download bei der Hundebörse.
Spoiler: Beide sind komplett überfordert – wenn Du ihren Auftrag ignorierst.
Grund 3: Erwartungen vs. Realität.
Auf Bildern sehen sie alle toll aus.
Elegant.
Knuffig.
Fotogen.
Aber: → Der Golden Barsoi liegt 20 Stunden am Tag im Schatten. Rennen? Ja, aber bitte maximal dreimal in der Woche – und nur ganz kurz.
→ Das Italien Foxspiel dagegen? Gnadenlos unterschätzt. Sieht süß aus, ist aber ein vollwertiger Hochleistungsprozessor mit eigenen Ideen – und ohne Pause.
🐕 Fazit dieser Postkarte:
→ Klima, Auftrag und Erwartung müssen zusammenpassen. → Sonst endet’s entweder mit einem Windhund auf der Couch, der sich weigert, rauszugehen – → oder mit einem Terrier, der Dir das Wohnzimmer umgestaltet.
Und bis dahin:
Im Schatten bleiben. Wasser trinken. Und gut überlegen, ob Du gerade einen Golden Barsoi oder ein Italien Foxspiel in Dein Leben holen möchtest.
Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung.
Der Whippet atmet tief durch – nicht wegen der Aufregung. Sondern wegen der Erinnerung an letzten Sonntag 22. Juni 2025 CACIL/CACL CoursingCoursing-Event. Und die prüfenden Blicke der Richter Maja, Andrej und Peter.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
„Staffel 01 endet nicht. Sie liegt nur unter der Decke und denkt nach.“ Windhunde verstehen. 13 Folgen. 13 Zitate. 13 Impulse. Hier findest Du die komplette Staffel mit: 🎧 Folge 01 – Was es heißt, einen Windhund zu sehen „Der Moment, in dem Du aufhörst zu erklären – und beginnst zu beobachten.“ 🧠 Diese Auftaktfolge […]
Dieser Artikel hat 'ne Tür. Und die geht nur mit Clubkarte auf. Du brauchst also Zugang zum Sighthound-Club, um weiterzulesen. Aber keine Sorge: Die Mitgliedschaft ist kein Geheimbund – sondern nur ein paar Klicks entfernt.
💬 In der Community darfst Du: – kommentieren, – Dich einmischen, – kluge Fragen stellen (dumme sind auch erlaubt), – und gerne erzählen, wie Dein Windhund das Thema sieht.
Wenn Du magst, markier mich mit einem „Hey, Monika!“ – dann antworte ich direkt. Sonst lese ich heimlich mit und schmunzle.
„Ob es richtig oder falsch ist – die Antwort gibt Dir Dein Windhund.“ Der Podcast-Claim, geboren aus Erfahrung, nicht aus Marketing. Und ja: Das bleibt.
🎧 Folge 05 – Die unsichtbare Leine
„Leine ist keine Strafe – aber sie zeigt, wo Du hängst.“ Windhundtraining beginnt nicht an der Leine, sondern in Deinem Kopf. Spoiler: Das ist unbequem.
🎧 Folge 09 – Die Selbstbelohnung und der Mensch im Weg
„Ein Windhund belohnt sich selbst. Was tust Du währenddessen?“
Und was belohnst Du bei Dir selbst? Nur Durchhalten – oder echtes Hinsehen? Wenn Training zur Störung wird. Und Vertrauen keine Methode ist – sondern Präsenz.
✔ Alle 13 Folgen mit je einem prägnanten Zitat und kurzer thematischer Einordnung
✔ Die besten Zitate als PDF
✔ Reflexionsfragen zu jeder Episode
📎 Fazit nach 13 Episoden:
In Staffel 01 ist viel passiert: leise Erkenntnisse, klare Sätze, echte Windhund-Stimmen. Vielleicht hast Du gelacht, vielleicht gezögert, vielleicht genickt. Vielleicht war eine einzige Aussage der Impuls, Deinen Windhund neu zu sehen.
Und vielleicht zeigt sich genau darin, was „Verstehen“ wirklich heißt: Nicht alles wissen. Sondern aufhören, ständig zu bewerten.
Wer tiefer will, findet im Sighthound-Club:
Die besten Zitate aus Staffel 01 als PDF
Reflexionsfragen zu jeder Folge
Und vielleicht eine neue Sicht auf den eigenen Windhund.
Ein Windhund mit vermeintlicher Allergie, emotionaler Reizlage und Juckverhalten ist Umsatz – ein stabiler Windhund, der viel schläft, frisst und guckt, ist Haltung.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Was folgt, ist ein Gespräch. Nicht belegt. Aber bezeichnend.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Klingt (fast) nach einem Handbuch. Oder nach einem klaren Plan. Aber vielleicht geht es weniger ums Verstehen – und mehr ums Sehen.
Darum, was bleibt, wenn die Leine locker ist und die Welt plötzlich leise wird. Darum, was Du erkennst, wenn niemand mehr sagt, wie’s geht.
In diesem Kurs geht es nicht um Rezepte. Es geht um Entscheidungen. Um Verantwortung. Und um die Kunst, selbst zu denken – nicht nachzumachen.
Denn was Deinem Windhund wirklich hilft, ist nicht das Warum, das jemand anderes formuliert hat. Sondern Dein eigenes:
Warum jetzt? Warum so? Und warum überhaupt?
🧭 Drei Themenpfade, ein Ziel
Themenpfad 01 – Körper & Bewegung
Was Du über Anatomie, Spannung, Rückgrat und Raum wissen solltest.
Themenpfad 02 – Führung & Haltung
Warum Führung kein Trick ist – sondern eine stille Entscheidung.
Themenpfad 03 – Ernährung & Alltag
Wie Du jenseits von Mythen, Märkten und Mustern echte Klarheit findest.
💭 Für wen?
Für Dich – wenn Du mehr willst als Tipps. Wenn Du verstehen willst, was da vor Dir läuft. Und wenn Du bereit bist, Entscheidungen nicht nur zu haben, sondern zu leben.
Windhund oder Podenco? Beides. Denn es geht nicht um Rasse. Sondern um Verbindung.
💸 Preis & Zugang
Dieser Kurs ist nur als Gesamtpaket erhältlich – mit allen drei Themenpfaden.
Es war Ostern. Hoope roch nach Fell, Gras und Wettkampf.
Während sich die letzten Wohnmobile vom Vereinsgelände des WCW entfernten, blieb etwas zurück: der Eindruck, dass Coursing mehr ist als eine Hasenattrappe. Und dass Windhunde mehr sind als das, was auf Futtersäcken steht. Was passiert, wenn man ihnen zuhört – wirklich zuhört – zeigt dieser Text. Teil 1 einer Reihe über Fütterung, Haltung und das, was zwischen den Zeilen liegt.
Disclaimer: Natürlich können Windhunde nicht sprechen. Und sie gehen auch nicht ins Internet. Aber wenn sie es könnten, würden sie vermutlich genau das tun: Mythen zerpflücken, schlechte Futterversprechen belächeln und sich fragen, warum in dieser Welt eigentlich nur vom Hund Verbindlichkeit verlangt wird. Eine KI war dabei. Hat nicht gebellt, aber zugehört. Und analysiert, statt nur zu googeln.
Der Kreis auf der Wiese
Das Coursing-Osterwochenende in Hoope ist gerade vorbei – Barsois, Podencos und Co. waren am Start. Jetzt liegen nur noch Gras, Wind und ein Rest vom Hasenzug in der Luft. Die Sonne steht klar, der Boden ist fest, und das Feld atmet nach.
Ein Coaching-Kurs unter dem Titel „Vom russisch Roulette zum verbindlichen Miteinander“ ist angesetzt, doch bevor die Menschen eintreffen, haben sich auf der Wiese bereits die wahren Expert*innen versammelt: Afghanen, Barsois, Salukis, Deerhounds, Whippets, Podencos, Greyhounds, Sloughis, Galgos, Windspiele, Pharaoh Hounds, Cirnecos, Chart Polskis und Magyar Agars sitzen oder liegen im Halbkreis.
Es ist eine dieser stillen Versammlungen, bei denen keiner spricht – aber alle zuhören. Wenn man genau hinsieht, bewegt sich nur das Fell.
Die Sprinter-Verschwörung
Magyar Agar (aufgeregt):
„Habt ihr schon gehört?! WIR SIND SPRINTER! Es steht im Internet! Und jetzt gibt’s extra Futter nur für uns!“
Einen Moment lang ist es still. Dann lachen alle. Nicht aus Spott, sondern mit dieser tiefen, kräftigen Art, die sagt: „Willkommen im Club der Verdrehten.“
Afghane (mild, stolz und mit langem Wallehaar):
„Ich bin ausdauernd. Im Stolz. Und in der Fellpflege.“
Barsoi (gelassen und dabei sehr aristokratisch):
„Ich stamme aus einer Linie von Jagdbarsois. Irgendeine meiner Vorfahrinnen hat 1912 bei der Zuchtleistungsprüfung in Moskau den letzten Wolf angesprungen und ihn an seiner Schulter gehalten – solo, versteht sich. Schweben? Nein. Wir fliegen nur, wenn’s nötig ist. Sprinten ist zu laut für sowas.“
Pharaoh Hound (trocken mit leichter Überheblichkeit):
„Wenn ich ein Sprinter bin, warum nennt man mich dann den König der Jagd mit Langstreckenlizenz?“
Windspiel (zuckersüß, scharf und manipulierend):
„Ich liebe Kaschmir. Und ich spring aus dem Stand, weil ich weiß, wo’s weh tut.“
Chart Polski (nüchtern, aber bestimmend):
„Der Artikel war übrigens sponsored. Von einer Marke, die glaubt, Windhunde fangen beim Etikett an.“
Aufräumen mit den Mythen
Saluki:
„Nicht jeder mit langem Fell jagt. Afghanen? Ausstellung. Podenco? Jagd. Windspiel? Hirschzergler auf vier Gramm.“
Greyhound (amerikanischer Akzent):
„Ich bin kein Sofahund. Ich kann Coyote. Nur weil sie mich auf die Rennbahn reduziert und runtertrainiert haben, heißt das nicht, ich hätt’s vergessen.“
Galgo Español:
„Du jagst nicht, wenn du Sprint kannst. Du jagst, wenn du bleibst.“
Whippet:
„Und wenn du verstehst, dass Geschwindigkeit keine Frage der Meter ist. Sondern der Momente.“
Der Futterberater taucht auf
Ein Mensch erscheint am Rand des Platzes. In der Hand: Ein Sack mit Aufdruck „Windhund-Spezial“. Die Hunde verstummen. Die Luft knistert.
Futterberater (freundlich, laut):
„Hallo Freunde! Ich hab hier was ganz Besonderes: Extra Futter für euch! Ohne Fett, aber mit schnell verfügbarer Energie! Kohlenhydrate deluxe!“
Podenco Ibicenco (trocken):
„Also… Toast?“
Barsoi (fein):
„Was für Zähne wie unsere klingt das nach Tragödie in Brockenform.“
Windspiel (schneidend):
„Und was ist mit Protein?“
Futterberater (leicht nervös):
„Naja… also Proteine führen bei euch ja zu Nierenproblemen. Steht im Internet.“
Greyhound (laut):
„Und die Ammoniaknummer auch. Kommt gleich nach dem Vollmond bei Durchfall.“
Magyar Agar:
„Kann die KI das mal durchrechnen?“
Die KI spricht (endlich)
Aus dem Hintergrund ertönt eine ruhige, klarsichtige Stimme. Es ist die KI.
KI:
„Analyse abgeschlossen: Der Artikel enthält 7 generalisierte Aussagen, 4 unbelegte Behauptungen, 3 Biologismen, 2 Marketingverdrehungen und 1 Beleidigung der Prozentrechnung.“
Windspiel (flüstert):
„Endlich jemand mit Verstand.“
Galgo Español:
„Und mit Haltung.“
Die Gruppe erhebt sich. Nicht weil ein Kommando kam. Sondern weil sie es beschlossen hat.
Whippet (leise):
„Sprinten können viele. Aber Windhunde bleiben, wenn’s drauf ankommt. Auch im Nebel.“
Deerhound:
„Und wenn einer fragt, ob wir Verbindlichkeit lernen sollen… dann fragen wir zurück: von wem?“
Fazit & Einladung
Fütterung ist kein Etikett. Und kein schneller Klick auf ein vermeintliches Spezialfutter.
Wer mit Windhunden lebt – mit Podencos, Galgos oder Whippets – lebt mit Geschichte, Instinkt und echtem Anspruch.
Dieser war fast ganz leicht, aber auch tückisch! Und ganz tückisch, war die Mediathek. Das ist der Bereich, wo sich all meine Bilder, Videos und Sprachdateien befinden.
Meine Geduld wurde auf die Probe gestellt. Aber nun weiß ich wie es geht, nämlich ganz einfach!
Wie ist Deine Erfahrung?
Magst Du mir mitteilen, wie Du den Serverwechsel erlebt hast?
Was ist Dir aufgefallen und wie bist Du auf der neuen Datenautobahn zurecht bgekommen?
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.