Du planst eine Reise – sei es privat oder geschäftlich – und kannst Deinen geliebten Windhund oder Podenco nicht mitnehmen? Kein Problem – mein neues Bootcamp-Angebot ist die perfekte Lösung!
Obwohl es immer schwerfällt, seinen Hund zurückzulassen, sind manche Reisen einfach nicht hundegerecht. Flugreisen bedeuten für Tiere enormen Stress, und auch Städtereisen, mit ihrem Trubel, Lärm und den vielen Einschränkungen, sind selten eine gute Wahl für unsere sensiblen Vierbeiner.
Auch Geschäftsreisen stellen oft eine Herausforderung dar: Eigentlich bleibt keine Zeit, sich um Deinen Windhund oder Podenco zu kümmern, denn Deine volle Konzentration sollte auf Deinem Job liegen. Zwischen Meetings, Präsentationen und langen Arbeitstagen bleibt wenig Raum für Spaziergänge, Kuschelzeiten oder die notwendige Aufmerksamkeit, die Dein Hund verdient.
In solchen Fällen biete ich Dir eine Betreuung, bei der Dein Windhund oder Podenco bestens aufgehoben ist – liebevoll, professionell und ganz ohne Kompromisse.
Wen nehme ich auf?
Nur Kundenhunde: Ausschließlich Windhunde und Podencos meiner bisherigen Kundschaft.
Nur Windhunde & Podencos: Denn diese eleganten Vierbeiner sind meine absolute Spezialität.
Warum biete ich das an?
Windhunde und Podencos liegen mir besonders am Herzen. Ich liebe ihre Eleganz, ihren Charakter und ihre ganz eigenen Bedürfnisse. Als langjährige Halterin und Liebhaberin dieser besonderen Rassen weiß ich genau, was Dein Windhund oder Podenco benötigt: einfühlsame Betreuung, Ruhephasen, Sicherheit und den Kontakt zu Menschen, die ihre Eigenheiten verstehen und respektieren.
Dein Windhund oder Podenco wird bei mir genauso behandelt wie meine eigenen Hunde. Familienanschluss ist selbstverständlich – Kuschelstunden auf der Couch, Schlafen im Bett und eine professionelle Betreuung inklusive. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich Dein Liebling rundum wohlfühlen kann, sodass Du sorgenfrei Deine Zeit genießen kannst.
Sicherheit, liebevoller Umgang und mein Verständnis für diese außergewöhnlichen Hunde machen mein Angebot einzigartig.
Wenn Dein Hund während seines Aufenthaltes bei mir mit auf Reisen geht, dann spreche ich dies natürlich im Vorfeld mit Dir ab. Sicherheit und Transparenz sind für mich oberstes Gebot.
Preise und Konditionen
Die Preise liegen zwischen 40 € und 60 € pro angefangenem Tag und pro Hund. Die genaue Höhe wird individuell abgestimmt und hängt von folgenden Faktoren ab:
Ausbildungsstand Deines Hundes
Rasse (Windhund oder Podenco)
Geschlecht und Alter
Zusätzliche Kosten: Bitte beachte, dass die Preise zuzüglich anfallender Kosten für Tierarztbesuche oder andere Extras gelten. Diese werden im Bedarfsfall mit Dir abgestimmt und abgerechnet.
So funktioniert die Buchung
Termin reservieren: Besuche meine Termin-Seite und reserviere Deinen Wunschtermin.
Bestätigung durch mich: Der Termin wird von mir geprüft und final bestätigt.
Anzahlung leisten: 50 % der Gesamtsumme sind bei der Buchung fällig, der Restbetrag bei Übergabe Deines Lieblings.
Wichtige Hinweise
Dieses Angebot umfasst ausschließlich die Betreuung und Pflege Deines Windhundes oder Podencos.
Intakte Windhunde oder Podencos sind kein Problem, solange sich Deine intakte Hündin nicht in den Stehtagen befindet.
Sichere Dir einen Platz für Deinen Windhund oder Podenco, während Du entspannt auf Reisen gehst. Vertraue auf meine Expertise und liebevolle Betreuung, bei der Dein Hund Teil meiner Familie wird!
windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.
Weihnachten steht vor der Tür – die perfekte Zeit, Deinen Windhund, einen Hundefreund oder auch Dich selbst mit etwas Besonderem zu verwöhnen. 🎁 Oder einfach das perfekte Geschenk für einen Menschen, den Du liebst. 🎄✨
Ich habe für Dich eine kleine, aber feine Liste für Gutscheine zusammengestellt, die sowohl praktisch als auch glitzernd schön ist. Hinter den Gutscheinen verbergen sich nicht nur einfach Produkte, sondern kleine Highlights, die das Leben mit Deinem Windhund ein Stück bunter machen. 🌈
Hier meine Empfehlungen für 2024:
Bolleband – Elegante Halsbänder und vieles mehr: Diese Designs sind wie gemacht für die königliche Haltung eines Windhundes oder die sportlichen Racker, die auf der Windhundrennbahn oder dem Coursing alles geben.
Die Gutscheine von Bolleband gibt es für 20, 50 oder 100 €. Sie können entweder beim Einkauf im Onlineshop eingelöst werden, beim Besuch auf einem der zahlreichen Messestände von Bolleband oder natürlich in der Ledermanufaktur in Hamburg.
Das Schöne an den Gutscheinen ist, dass man sie einfach in einen Briefumschlag stecken kann und verschicken kann oder aber man macht bei den beiden Löchern ein Geschenkband durch, dann ist auch der Überraschungseffekt noch gegeben, da der Gutscheinwert auf der Innenseite steht.
Karmahund – Für die kleinen Flitzer unter den Windhunden: Perfekte Bekleidung in modischen Farben und Mustern für italienische Windspiele und Whippets und vieles mehr. Ihr sucht das passende Geschenk für einen Hundeliebhaber? Dann schenkt einen Karma-Hund-Gutschein! Sucht den passenden Gutscheinwert aus und schenkt einen Hunde-Menschen damit eine Shoppingtour bei Karma-Hund! Los geht es ab 10 EURO.
Die Philosophie der Gordon Groomer Schule ist es, jedem Hund die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, Hundebesitzern die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Tiere auch zu Hause optimal zu pflegen und angehenden Hundefriseuren eine professionelle Ausbildung zur künftigen Selbstständigkeit anzubieten.
Daher ist ein Gutschein der Gordon Groomer Schule nicht nur ein tolles Geschenk für einen Hundefreund, sondern auch ein besonderes für Hundefriseure oder solche, die es werden wollen. Den GUTSCHEIN gibt es ab 100 € und kann per E-Mail unter service@gordon-hundeshop.de angefordert werden.
Angys Dog Design – Traumhafte Hundebettbezüge, die auch in Deinem Zuhause ein Hingucker sind. Ab 15 € geht es los. Wähle einen Gutschein, entsprechend Deinen persönlichen finanziellen Möglichkeiten und mach einem lieben Menschen eine Freude oder sogar Dir selbst.
Paul Croes – Fotodesign, das Deinen Windhund wie ein Kunstwerk erscheinen lässt. In Hamburg vom 06/12 – 09/12 ! Alle weiteren Termine findest Du auf der Website von Paul Croes.
Sonja Schirmer – Eine Tierärztin, die vor allem Windhunde versteht und ganzheitlich betreut. Wenn Du einen Gutschein verschenken möchtest, dann nimmst Du am besten mit Sonja Kontakt auf, per E-Mail, per WhatsApp oder telefonisch.
Bergläufer – Für abenteuerlustige Zweibeiner mit Hund in Südtirol: Tolle Touren und sogar eine Hundepension. Kontakt mobil oder WhatsApp +39 348 4943851
Verschenke Freude – mit Gutscheinen von Sighthound Coach! 🐾✨
Suchst Du noch das perfekte Geschenk? Oder möchtest Du Dir selbst etwas Gutes tun? Dann sind meine Sighthound Coach Gutscheine genau das Richtige! 🎁
Wert pro Gutschein: 20 €
Ganz flexibel: Du bestimmst die Anzahl und damit den Gesamtwert.
Einlösen? Ganz entspannt – wann und für welches Angebot Du möchtest!
Ein Gutschein von Sighthound Coach bedeutet nicht nur ein Geschenk, sondern auch der nächste Schritt in Richtung „Windhunde verstehen“ – denn: Dein Windhund. Deine Verantwortung.
Warum diese Empfehlungen?
Das Beste daran? Wenn Du Teil der SHC-Community bist, bekommst Du bei vielen Partnern spezielle Vorteile. 💸 Und warum empfehle ich diese Partner? Ganz einfach: Weil ich sie selbst getestet habe und von ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugt bin. Nicht als Influencer, der nur des Geldes wegen wirbt, sondern weil diese Anbieter wirklich Glitzer in die Welt meiner Windhunde streuen – und das zählt für mich.
Und wenn Dir alles nicht zusagt, oder Du nicht sicher bist, ob das Geschenk passt, dann kann ich Dir noch einen Gutschein bei mir (Sighthound-Coach | Monika Mosch) empfehlen.
Dein Windhund, Deine Verantwortung!
Weihnachtsgeschenke sollten nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sein. Es geht darum, Deinen Windhund zu verstehen und ihm etwas zu schenken, das seine Einzigartigkeit unterstreicht. Vielleicht eine Idee für Dich? Oder suchst Du noch das perfekte Geschenk für einen Windhundliebhaber in Deinem Leben?
Streu Glitzer, hab Spaß, und mach Weihnachten 2024 unvergesslich – für Dich, Deinen Windhund oder alle, die Deine Leidenschaft für diese besonderen Hunde teilen! 🐕✨
Windhunde verstehen. Dein Windhund, deine verantwortung!
„Das Training wird eingestellt!“ – so klingt es oft in den Weisungen vieler Windhundrennsportvereine. Doch was bedeutet das für die Halter?
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Das Thema Leistungsbereitschaft bei Windhunden im Rennsport ist keine Frage, die sich einfach pauschal beantworten lässt. Windhunde sind – wie wir Menschen – Individuen.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Ein starkes Immunsystem ist das A und O, damit Dein Windhund fröhlich, leistungsbereit und voller Energie bleibt.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Was ist Sozialisierung für Deinen Windhund? Denn, wie wir alle wissen, Windhunde verstehen ist ein Abenteuer und “Dein Windhund, Deine Verantwortung!” Also, los geht’s!
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU EINGELOGGT SEIN.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Die Krallenpflege ist ein weiterer wichtiger Aspekt in der Windhundhaltung, der häufig unterschätzt wird. Zu lange Krallen können nicht nur zu einem „seltsamen“ Gangbild führen, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöhen.
Eine regelmäßige und sachgerechte Pflege der Krallen ist daher essenziell, um die Integrität der Gelenke und die Mobilität des Hundes zu bewahren. Eine einfache Regel ist das deutlich hörbare „Klackern“ der Krallen auf harten Oberflächen – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass eine Kürzung überfällig ist.
Meine Eselsbrücke sind meine eigenen Fingernägel, die ich aufgrund meiner Tätigkeit als Windhund-Trainerin kurz halte. Spätestens, wenn ich meine Nägel feilen muss, haben meine Windhunde einen Manikür-Termin bei mir.
Warm Up und Cool Down
DasAufwärmen vor physischer Anstrengung ist nicht nur im menschlichen Sport etabliert, sondern hat nicht umsonst in der Ausbildung von Pferden, Schlittenhunden und anderen Tier-Sportlern einen hohen Stellenwert.
Es dient der Vorbereitung des Körpers auf kommende Belastungen und hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das Verletzungsrisiko zu senken. Ein gut durchdachtes Aufwärmprogramm, das auf Alter, Leistungsniveau und Außentemperaturen abgestimmt ist, ist daher für jeden Windhund unerlässlich. Und dabei ist es egal, ob Dein Windhund im Windhundrennsport oder in der Freizeit galoppiert und/oder tobt.
Gleiches gilt für die Phase nach der Anstrengung. Das Abtrainieren ist der Prozess, der den Körper wieder in den Normalzustand versetzt. Es hilft, die Herz- und Atemfrequenz zu normalisieren und die Muskulatur sanft zu entspannen. Eine sorgfältige Überprüfung des Windhundes auf mögliche Verletzungen darf hierbei nicht vernachlässigt werden, da bereits kleine Unregelmäßigkeiten bei zukünftigen Belastungen zu schwerwiegenderen Problemen führen können.
Masse mal Geschwindigkeit
Die physikalischen Gesetze gelten selbstverständlich auch für unsere Windhunde: Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Belastung für den Bewegungsapparat.
Die Freude über den Windhund, der in engen Kreisen um das Haus fetzt, die teile ich nicht.Die Belastung für die Gelenke ist dabei einfach zu groß. Sicherlich hat der Windhund keine Fernsteuerung, aber das Abbruch-Signal sollte gerade in diesen Situationen schon sitzen.
Fundiertes Wissen darüber, welche Kräfte auf den Windhund wirken, wenn er rennt, ist nicht nur tröge Anatomie. Eine Trainingsplanung und regelmäßige Gesundheitschecks sind daher unverzichtbar, um die Tiere vor Überlastung zu schützen und ihre Leben nachhaltig zu gestalten.
Dieser Artikel dient als Informationsquelle und soll dazu beitragen, ein stärkeres Bewusstsein für ein paar wichtige Aspekte der Haltung und Pflege von Windhunden zu schaffen. Die Gesundheit unserer Tiere liegt uns am Herzen, und es ist unsere Verantwortung, ihnen die beste Fürsorge zukommen zu lassen. Die Haltung desWindhunds oder Podencos ist und bleibt anspruchsvoll, auch im 21. Jahrhundert!
Dein Windhund, Deine Verantwortung. Windhunde verstehen.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITEANMELDEN.
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
Die Körpersprache steht im Fokus dieses E-Learnings. Im vierten Teil tauchen wir in die faszinierende Welt der Körpersprache ein. Für mich ist es ein spannendes Kapitel, das uns zeigt, wie unsere nonverbalen Signale unsere treuen Windhunde beeinflussen. Ich möchte Euch mitnehmen auf eine Reise, die Euch lehrt, wie Ihr diese Kenntnisse im Training und im täglichen Umgang mit Euren Windhunden anwenden könnt.
WAS ERWARTET DICH IN TEIL 4 VON „WINDHUNDE VERSTEHEN“?
Die Körpersprache ist nicht nur ein Zusammenspiel isolierter Signale, sondern eine komplexe Sprache, die unser komplettes Sein umfasst. Eure Körpersprache hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Euren Windhund – und umgekehrt. In diesem Teil erforschen wir, wie das Temperament und die Persönlichkeit sowohl Eure Körpersprache als auch die Eures Windhundes prägen. Besonders spannend finde ich, wie Stimmungen unsere Wahrnehmung und unsere Reaktionen auf die Umwelt beeinflussen.
Ich zeige Euch auch, wie das limbische System, insbesondere der Mandelkern Komplex, unsere Emotionen und damit unsere Körpersprache beeinflusst. Wir werden gemeinsam erkunden, wie unterschiedliche Erziehungsstile das Verhalten und das Wohlbefinden Eures Windhundes prägen können. Besonders wichtig ist mir, dass wir die Kunst der klaren und konsistenten Kommunikation meistern – ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Beziehung und Erziehung.
Dieser Teil der Serie ist nicht nur der umfangreichste, sondern auch das letzte Puzzleteil, das Euch hilft, Eure Windhunde noch besser zu verstehen. Das Wissen aus den ersten drei Teilen bildet eine solide Grundlage, um das große Ganze zu verstehen und anzuwenden. Mit diesem Wissen seid Ihr bestens ausgerüstet, um eine tiefe, verständnisvolle und liebevolle Bindung zu Euren Windhunden aufzubauen.
Ich hoffe, dieser Teil bringt Euch viele Aha-Momente und hilft Euch, Eure wunderbaren Windhunde noch besser zu verstehen und zu trainieren. Bleibt dran und lasst uns gemeinsam in diese spannende Welt eintauchen.
Das E-Learning Video On Demand für Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ fokussiert sich auf ein zentrales und herausforderndes Thema in der Windhundhaltung: den Freilauf.
Begleite mich auf dem Weg zum sicheren Freilauf. Lerne, wie du das tiefe Bedürfnis deines Windhundes nach Freiheit erfüllen kannst, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen des Freilaufs bei Windhunden und vermittelt wertvolle Strategien und Erkenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
WAS ERWARTET DICH IN TEIL 3 VON „WINDHUNDE VERSTEHEN“?
Ich greife das entscheidende Thema auf – den Freilauf von Windhunden. Dies ist besonders relevant für diese Hunderasse, da sie für ihre Schnelligkeit und Jagdinstinkte bekannt sind. Die Behandlung dieses Themas ist daher sowohl spezifisch als auch tiefgreifend.
Ich betone die Bedeutung einer individuell angepassten Kommunikation zwischen Windhund und Besitzer. Diese Herangehensweise ist besonders wichtig für Windhunde, da sie einzigartige Verhaltensweisen und Bedürfnisse haben.
Ich erinnere Dich daran, dass Geduld und Konsequenz Schlüssel zum Erfolg sind, insbesondere beim Training von Freilauf. Und ich verweise erneut auf das Thema der genetischen Prägung, welches ich bereits in Teil 1 ausführlich besprochen habe. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die natürlichen Instinkte und Anlagen der Windhunde in ihrer Erziehung zu berücksichtigen.
Meine Punkte illustriere ich mit praktischen Beispielen und gebe Dir konkrete Tipps, wie man das Verhalten des Windhundes in verschiedenen Situationen verstehen und darauf reagieren sollte, gerade wenn es um das Thema Freilauf geht.
Insgesamt bietet für Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ tiefe Einblicke in die Herausforderungen des Freilaufs bei Windhunden und vermittelt wertvolle Strategien und Erkenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Meine E-Learning Video-on-Demand-Serie „Windhunde verstehen“ konzentriert sich auf Windhunde, & die mediterranen Rassen und in Teil 2 natürlich explizit auf die Leinenführigkeit. Meine Erklärungen dazu, wie man effektiv mit Windhunden an der Leine arbeitet, sind praxisorientiert und bieten hilfreiche Tipps.
Die Inhalte von „Windhunde verstehen“ sind darauf ausgerichtet, die Beziehung zwischen Windhund und Besitzer zu stärken.
Das richtige Verständnis für die Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Kommunikation der Windhunde führt Dich zu einer tieferen und erfüllenderen Beziehung mit Deinem Liebling. Und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die speziellen Anforderungen und Charakteristika von Windhunden zu erhöhen.
Was erwartet Dich in Teil 2 von „Windhunde verstehen“?
Die Konzentration auf die Leinenführigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Windhundeerziehung. Meine Erklärungen dazu, wie man effektiv mit Windhunden an der Leine arbeitet, sind praxisorientiert und bieten hilfreiche Tipps.
Ich gehe auf wichtige Konzepte der Verhaltenspsychologie wie positive und negative Verstärkung ein. Dies hilft dabei, Missverständnisse im Training mit Windhunden zu klären, insbesondere die Rolle von Belohnungen und Bestrafungen.
Die Betonung auf einem ausgewogenen und realistischen Trainingsansatz, der die natürlichen Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Windhunden berücksichtigt, ist sehr wertvoll. Ich erkläre, wie wichtig es ist, Frustrationstoleranz zu entwickeln und Selbstregulation zu fördern.
Meine Ausführungen, dass die Genetik einen stärkeren Einfluss auf das Verhalten hat als das Training, ist ein wichtiger Punkt. Dies hilft Dir, die Erwartungen an eine Methode zu kalibrieren und die natürlichen Anlagen der Windhunde zu respektieren. Die Eigenständigkeit muss von Dir als Halter im Rahmen der Erziehung angemessen berücksichtigt werden.
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung.
Herzlichen Dank an alle für das wertvolle Feedback! Eure Erfahrungen und die Fortschritte, die Ihr gemeinsam mit Euren Windhunden und Podencos im Alltag gemacht habt, haben das Training in wahre Glitzerstunden verwandelt.
Jede Lektion die Ihr verstanden habt, hat nicht nur Euren vierbeinigen Gefährten geholfen, sondern auch meine Arbeit als Trainerin bereichert. Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, dass das Training mit unseren Windhunden jeden Tag ein Funkeln in unseren Augen hinterlässt.
Rezensionen | Google-Bewertungen
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
Zwei Monate auf dem Weg zur perfekten Mensch-Windhund-Beziehung
Windhunde sind wundervolle Geschöpfe: anmutig, intelligent und oft mit einer eigenen Persönlichkeit gesegnet, die sie zu einzigartigen Begleitern macht. Doch wie bei jeder Hunderasse gibt es gerade bei Windhunden besondere Herausforderungen in der Erziehung und im täglichen Zusammenleben. Daher möchte ich heute mein spezielles Mentoring-Programm für Windhundbesitzer vorstellen.
Warum ein Mentoring-Programm?
Es gibt viele allgemeine Trainings-Angebote für Hunde, aber Windhunde sind keine allgemeinen Hunde. Ihre speziellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen erfordern eine besondere Herangehensweise. Im Rahmen des Mentoring-Programms geht es nicht nur um Trainingstipps, sondern um eine ganzheitliche Betreuung, die individuell auf Dich und Deinen Windhund zugeschnitten ist.
Was erwartet Dich?
Coaching vor Ort
Das Programm startet mit einem intensiven Coaching vor Ort an zwei Tagen. In diesen vier Stunden legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Beziehung zwischen Dir und Deinem Windhund. Wir identifizieren Herausforderungen und setzen erste Trainingsansätze um.
Einzelgespräche per Zoom
Im weiteren Verlauf erhältst Du vier persönliche Zoom-Calls, in denen ich mit Dir alle spezifische Fragen und Anliegen kläre. Dabei bekommst Du individuelles Feedback und weitere Strategien an die Hand, um Deine Beziehung zu Deinem Windhund zu festigen.
Laufender Support
Zwischen den offiziellen Terminen bin ich für Dich da. Egal, ob neue Fragen auftauchen oder Du einfach nur ein Update geben möchtest – ein kurzer Anruf, eine WhatsApp, eine E-Mail oder ein Zoom-Meeting genügt.
Flexibilität in der Gestaltung
Das Beste daran: Das Mentoring-Programm lässt sich flexibel mit anderen Angeboten kombinieren. Egal, ob Du bereits einen Ersttermin „Alltag“ gebucht hast oder ein Kompakttraining in Erwägung ziehst – alles kann nahtlos in das Mentoring-Programm eingebunden, damit kombiniert oder ergänzt werden. Es gibt Dir die nötige Sicherheit und verschafft Dir und Deinem Windhund eine solide Basis für die weitere gemeinsame Zeit.
Dein Beitrag für ein harmonisches Zusammenleben
Für die umfassende und individuelle Betreuung beläuft sich Dein finanzieller Beitrag auf 1.130,50 €, zuzüglich der Minuten für den laufenden Support. Es ist eine Gelegenheit, in eine erfüllende und entspannte Beziehung mit Deinem Windhund zu gelangen.
In meiner E-Learning-Webinar-Reihe „Windhunde verstehen“ erkläre ich Dir, warum es wichtig ist, dass Du Deinen Windhund besser kennenlernst und dadurch auch problemlos verstehst.
Als die Entwicklung des Hundes vor Tausenden von Jahren begann, waren es ganz bestimmte Wölfe, die sich dem Menschen näherten und den Grundstein in der Evolution für diese außergewöhnliche Beziehung legten.
Unsere Windhunde haben immer noch etwas Wölfisches an sich, gerade wenn es darum geht, Probleme selbst zu lösen.
Sie sind daher nicht nur ein großes Geschenk der Natur, sondern der hervorragenden Beobachtungsgabe und Analyse unserer menschlichen Vorfahren in der Entstehungsgeschichte des Windhunds zu verdanken.
Anmutig, feinsinnig und intelligent in ihrer Kommunikation mit der Umwelt.
Unsere Windhunde sind die Profis im Lesen und Verstehen sozialer Informationen und sie sind perfekt darin, Probleme selbst zu lösen.
Diese Fähigkeit macht sie zu genialen Manipulatoren. Denn sie wissen genau, wann ein seelenvoller Blick, ein liebevoller Schnauzen-Stupser oder die einschmeichelnde Anlehnung bei Dir gut ankommt und sie damit sofort Dein Herz erobern.
Sie benutzen Dich, um das zu bekommen, was sie wollen.
Windhunde sind schelmisch und mysteriöse Wesen zugleich.
Sie sind die Meister im Lesen der menschlichen Körpersprache und ihre sozialen Fähigkeiten und stehen genau im richtigen Verhältnis zu ihrer Begabung, Probleme selbst zu lösen.
Das macht sie auf den ersten Blick unnahbar.
Sie haben ein starkes Gedächtnis, das sie befähigt, Situationen zu meistern, die sie vorher noch nie gesehen haben.
Ob sie kooperieren oder nicht, liegt daran, dass sie Dich und Deine Möglichkeiten nicht überfordern wollen und daher lieber die eigene Strategie wählen.
Windhunde sind unheimlich schlau.
Auch wenn sie weniger auf den Menschen angewiesen sind als andere Hunde, stehen sie trotzdem im tiefen Einklang mit ihrem Besitzer.
Windhunde haben draußen eine wilde, fast wolfsähnliche Seite, das macht sie robust und gleichzeitig auch faszinierend.
Jedoch haben sie ausreichenden sozialen Scharfsinn, um sich bei Bedarf an den Menschen zu wenden.
Sie sind beeindruckend flexibel in ihrer Auffassungsgabe und sehen den gesamten Wald, während andere sich nur auf den einzelnen Baum konzentrieren.
Diese freche Wölfigkeit gepaart mit einer starken Unabhängigkeit machen sie so erfolgreich, und zu Feld-Wald-Wiesen-Generalisten, die mit ihren kognitiven Fähigkeiten den Wolfsvorfahren näher sind als die meisten anderen Hunde.
Dies sind hauptsächlich die Gründe, warum Du Dich im Training unabhängig von irgendwelchen Trainingsmethoden, vielleicht etwas mehr anstrengen musst als andere Hundebesitzer.
Entdecke die Flip Books von Sighthound Coach und tauche ein in eine Welt voller wertvoller Tipps und gebündeltem Wissens – Dein ultimativer Guide für ein glückliches Leben mit Deinem Windhund wartet auf Dich!
Flip Book #01: „Alltag in der Natur“
Das erste Flip Book trägt den Titel „Alltag in der Natur“ und ist ein umfassender Leitfaden für den Freilauf, Spaziergänge und die Beschäftigung mit Deinem Windhund. Aber das ist noch nicht alles! Es enthält auch drei Power-Futter-Rezepte, die Deinem Vierbeiner sicherlich schmecken werden. Für nur 8,90 € kannst Du Dir dieses Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Für 8,90 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Blutwerte: Verstehe, was die verschiedenen Blutwerte bedeuten und wie sie sich auf die Gesundheit Deines Windhundes auswirken.
Herz und Kreislauf: Bekomme Einblicke in die speziellen Bedürfnisse des Herz-Kreislauf-Systems von Windhunden und wie Du es optimal unterstützen kannst.
Schnelltests: Lerne, wie Du mit einfachen Schnelltests wichtige Infos über den Gesundheitszustand Deines Hundes sammeln kannst.
Ja, die Blutwerte von Windhunden weichen in einigen wichtigen Parametern von anderen Hunderassen ab. Dies ist besonders wichtig für Windhundbesitzer zu wissen, da es bei der Gesundheitsvorsorge und Diagnose von Krankheiten eine Rolle spielen kann.
Ja. Alle Windhunde, egal ob Whippet, Windspiel, Barsoi, Deerhound, Saluki, Sloughi etc. weichen beim Blutbild in einigen wichtigen Parametern von den anderen Hunderassen ab.
Dass die Studien „lediglich“ mit Greyhounds durchgeführt wurden, liegt daran, dass dahinter die Rennindustrie mit Geld und Interesse steht. Von daher bin ich z. B. dankbar, dass es die Rennindustrie gibt, denn sonst hätten wir all diese Informationen und Studien nicht.
Jeder Windhundbesitzer, der sich Studien zu seinem Windhund wünscht, wird schnell feststellen, dass dafür weder Geld noch Zeit zur Verfügung steht. Außerdem gehören zu jeder Studie die Probanden in ausreichender Anzahl. Und die Population der Windhunde ist im Verhältnis zu anderen Hunderassen eher klein.
Für 12,50 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Das Flip Book #3 geht nicht nur auf die Greyhoundsperre ein, sondern auch auf ähnliche Krankheiten wie Unterzuckerung, Dehydration und Hitzschlag. Es bietet eine Fülle von Informationen, die Euch dabei helfen können, Euren Windhund besser zu verstehen und im Notfall richtig zu handeln.
Das Flip Book #3 ist ein Must-Have für jeden Windhundbesitzer. Es bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Tipps und ist leicht verständlich geschrieben. Also, worauf wartet Ihr noch?
Schützt Eure Vierbeiner und Euch selbst vor Unwissenheit und holt Euch dieses wertvolle Wissenspaket!
Was ist die Greyhoundsperre?
Die Greyhoundsperre ist ein Zustand, der jeden Hund treffen kann, unabhängig von der Hunde- oder Windhundrasse. Es handelt sich um eine Form der Azidose, bei der der pH-Wert im Blut sinkt. Aber keine Sorge, das Flip Book #3 klärt Euch detailliert auf, was genau im Körper Eures Hundes passiert und wie Ihr am besten reagiert.
Für 8,90 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Das Flip Book #4 ist nicht nur ein PDF; es ist ein Erlebnis! Es nimmt Dich mit auf eine Reise in die Welt der Windhunde und zeigt Dir, was diese faszinierenden Tiere so einzigartig macht.
Du willst wissen, warum Dein Windhund tut, was er tut? Dieses Buch gibt Dir die Antworten! Es erklärt das komplexe Jagdverhalten von Windhunden auf eine Weise, die jeder verstehen kann.
Klick jetzt auf den Button und sichere Dir Dein Exemplar des Flip Book #4 von Sighthound Coach. Dein Windhund wird es Dir danken!
Für 8,90 € kannst Du Dir das Flip Book online anschauen oder als PDF herunterladen.
Weitere Themen habe ich in Podcast-Episoden zusammengetragen, vielleicht hast Du Lust und Zeit und hörst malrein.
Einzelstunden oder eine persönliche Online-Beratung, Coaching für Alltag, Rennbahn oder Coursing, sowie alle aktuellen Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Train & Walks) kannst Du 24/7 direkt online über mein Buchungsportal vereinbaren.
Die Tage werden länger, die Sonne lockt uns nach draußen, die Blümchen sprießen – und plötzlich steht sie wieder im Kalender: Brut- und Setzzeit. 🐦🦌 Das klingt erst mal nach Natur-Doku, betrifft uns aber ganz konkret, wenn wir mit unseren windigen Gefährten unterwegs sind.
Was passiert da eigentlich in Wald, Wiese und Park?
Während wir überlegen, ob es heute Jacke oder schon T-Shirt sein darf, bekommen viele Wildtiere Nachwuchs – und zwar genau dort, wo wir mit unseren Hunden spazieren gehen. Rehe setzen ihre Kitze ins hohe Gras, Häsinnen legen ihre Jungen ab, Bodenbrüter verstecken ihre Nester. Und all das in perfekter Tarnung – für Menschenaugen kaum zu erkennen. Für Windhundnasen? Einladend wie ein All-you-can-sniff-Buffet.
Warum ist Rücksicht hier keine Option, sondern Pflicht?
Ganz einfach: Ein freilaufender Hund – egal wie freundlich, gut gelaunt oder „der tut nix“ – kann bei Wildtieren Panik auslösen. Verlassene Jungtiere, verletzte Elterntiere, oder einfach eine völlig gestörte Brut – das passiert schnell. Und genau deshalb gibt es klare Regeln, die den Schutz dieser Tiere sichern sollen.
Und ja, Leine dran ist eine davon. Keine Bitte. Keine Empfehlung. Eine klare Ansage.
🗓️ Und wann genau gilt das Ganze?
Die Brut- und Setzzeit ist wie ein schlecht synchronisierter Flashmob – jedes Bundesland tanzt anders. Hier mal ein paar Daten zum Merken oder ins Handy tippen:
Bundesland
Zeitraum Brut- & Setzzeit
Bremen
15. März – 15. Juli
Niedersachsen
1. April – 15. Juli
Saarland
1. März – 30. Juni
Sachsen-Anhalt
1. März – 15. Juli
Hamburg
Ganzjährige Leinenpflicht
In Hamburg – meinem Heimathafen mit Elbblick und Alsterbrise – gilt sogar immer Leinenpflicht, egal ob März oder Oktober. Klingt erstmal streng? Ist aber logisch, wenn man sich anschaut, was in unseren Parks und Grünanlagen so alles kreucht, fleucht, nistet und brütet.
🚫 Und was ist mit Hundeauslaufzonen?
Lustiger Mythos: „Dann geht man halt in die Auslaufzone, da darf mein Windhund richtig flitzen.“ Meine Antwort: Bitte nicht.
Denn mal ehrlich: Ein Windhund, der in einer eingezäunten Zone mit zehn fremden Hunden zwischen Ballwerfmaschinen, Buddelstellen und Sozialdramen „auslaufen“ soll? Das ist wie Formel 1 im Supermarktparkhaus. Windhunde brauchen Raum. Ruhe. Struktur. Kein wildes Knäuel aus Energie und Missverständnissen.
💬 Leinenpflicht = Bestrafung? Oder Beziehungschance?
Wenn Du es als Strafe empfindest, dass Dein Windhund an der Leine bleiben muss, dann lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn die Leine ist kein Gefängnis – sie ist eine Verbindung. Und die ist nur so schön wie die Beziehung am anderen Ende.
Ich bin absolut für die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit, weil ich Verantwortung übernehme. Und weil ich weiß: Was auf Nähe nicht funktioniert, klappt auf Distanz schon gar nicht. Windhunde sind Jagdhunde – Punkt. Aber sie sind auch Meister darin, Kooperation zu lernen. Wenn sie wollen. Wenn wir führen. Wenn wir fair bleiben.
Ich bin kein Fan von Schleppleinen am Windhund – das ist für mich eher ein Kontrollversuch als echte Führung. Ob am Geschirr oder Halsband ist hier gar nicht das Thema – das sprengt den Rahmen. Heute geht es um Rücksicht. Um Wildtiere. Und um Deine Entscheidung.
🎓 Windhunde – meine Regeln? Klar.
Ich lebe mit Windhunden seit Mitte der 80ziger Jahre. Und ich musste nie auf Gesetze warten, um meine Hunde sicher zu führen. Denn deren „Regularium“ war immer: meine Regeln.
Wie diese Regeln aussehen? Wie Du sie liebevoll, aber klar vermittelst? Und wie Dein Windhund lernt, Dir zu folgen – nicht aus Zwang, sondern aus Vertrauen?
👉 Das erfährst Du in meinem Windhund-Magazin oder in meinen E-Learnings hier auf der Seite. Und wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du das umsetzen kannst – komm in einen meiner ZOOM-Impulsabende. Ich helfe Dir, Klarheit in die Leinenfrage zu bringen – ganz ohne Zwang, aber mit Haltung.
Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung.
Und gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Kleinen im Gras in Ruhe groß werden können. 🌱✨
Corns, Dornwarzen, Nagelbettentzündung, - oder warum lahmt Dein Windhund?
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
In dieser Episode (07) von Windhunde verstehen – unplugged dreht sich alles um ein zentrales Thema: Vertrauen. Was bedeutet es wirklich, wenn ein Hund an der Leine zieht, unsicher ist oder sich im Freilauf schwer tut? Ist es Angst oder einfach fehlendes Vertrauen?
Meine Gäste, in dieser Episode sind Karin & Marc Reist aus der Schweiz, sie teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ihren drei Galgos aus dem Tierschutz. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Fortschritte, die sie auf ihrem Weg erlebt haben – von den ersten unsicheren Schritten bis zu echten Durchbrüchen im Alltag.
Wie kannst du das Vertrauen deines Hundes stärken?
Wir sprechen über die kleinen, aber entscheidenden Details im Training, die oft den Unterschied machen – sei es bei der Leinenführigkeit, in neuen oder herausfordernden Situationen oder beim Freilauf. Denn Vertrauen ist kein Schalter, den man einfach umlegt, sondern ein Prozess, den man bewusst gestalten kann.
Vielleicht erkennst du dich oder deinen Hund in den Geschichten von Karin & Marc wieder? Dann ist genau jetzt der richtige Moment, um dein eigenes Mensch-Hund-Team auf das nächste Level zu bringen!
🔹 Neugierig geworden? Dann hör direkt rein und lass dich inspirieren! 🔹 Möchtest du deine eigene Geschichte teilen? Vielleicht bist du mein nächster Gast im Windhundpodcast „unplugged“!
Wiedergabe und Wahrnehmung von Erinnerungen – Sehen bedeutet Verarbeiten!
Stell Dir vor, Du sitzt mit Deinem Windhund auf einer Wiese. Ein Hauch von Wind weht durch sein Fell, seine Augen blitzen auf, als er in die Ferne schaut. Aber was sieht er wirklich? Und vor allem – wie verarbeitet er das Gesehene?
Hier kommt ein spannendes Thema ins Spiel: Erinnerung und Wahrnehmung.
Farben, Worte und Wahrnehmung – ein Beispiel aus der Menschenwelt
Kennst Du das? In manchen Sprachen gibt es Worte für Farben, die in anderen Kulturen gar nicht existieren. Japaner nehmen zum Beispiel Blau und Grün anders wahr als wir – weil ihre Sprache sie anders definiert. Heißt das, dass sie die Welt wirklich anders sehen? Ja, tatsächlich!
Und genau hier landen wir bei unseren Windhunden – und eigentlich bei allen Tieren, die nicht sprechen können. Sie haben keine Sprache wie wir. Doch heißt das, dass ihre Welt weniger bunt ist? Nein, ganz im Gegenteil! Ihre Wahrnehmung basiert nicht auf Worten, sondern auf Erfahrungen, Verknüpfungen und Emotionen.
Was bedeutet das für Deinen Windhund?
Dein Windhund erinnert sich nicht an Dinge so, wie Du es tust. Während Du vielleicht an das „rote Auto“ denkst, das Dich fast umgefahren hätte, erinnert sich Dein Hund eher an das Gefühl von plötzlicher Gefahr, den abrupten Ton der quietschenden Reifen oder die veränderte Körpersprache, die Du danach hattest.
Er speichert Erlebnisse nicht als „rote Autos sind gefährlich“, sondern als „ähnliche Situationen mit bestimmten Geräuschen, Gerüchen oder Bewegungen könnten eine Gefahr sein“.
Das heißt, wenn Du mit ihm trainierst oder ihn in neue Situationen bringst, arbeitet er immer mit diesen gespeicherten Erfahrungen – ohne Worte, aber mit all seinen Sinnen.
Persönlichkeit bleibt, Fähigkeiten wachsen
Was sich dabei nie verändert, ist die Persönlichkeit Deines Windhundes. Ein sensibler Hund bleibt sensibel, ein Draufgänger bleibt ein Draufgänger. Aber seine Fähigkeiten können sich entwickeln!
Genau deshalb passt das perfekt zu meiner Philosophie: „Ein Mensch soll sein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann„.
Dein Windhund spricht nicht in Worten, aber er spricht – mit seinem Körper, mit seinen Bewegungen, mit seiner Art zu reagieren. Und Du kannst lernen, ihn zu verstehen – und vor allem auch zu antworten, so dass er es versteht!
Train & Walk „Stadt-Land-Fluss“ – eine neue Sprache lernen
In meinen Train & Walk-Sessions geht es genau darum: Ich unterrichte Dich in der Sprache Deines Windhundes. Ich zeige Dir, wie Du seine Wahrnehmung verstehst, seine Erinnerungen beeinflussen kannst und wie Du aus scheinbar unsichtbaren Signalen klare Kommunikation machst.
Individueller Unterricht für individuelle Windhunde
Jeder Windhund ist einzigartig – in seiner Persönlichkeit, seinen Erfahrungen und seiner Wahrnehmung. Deshalb ist mein Unterricht grundsätzlich immer Einzelunterricht.
Egal, ob es sich um einen Train & Walk, ein Seminar oder einen Workshop handelt – ich arbeite mit Dir und Deinem Windhund immer individuell. Denn nur so kann ich gezielt auf Eure Bedürfnisse eingehen und Dich dabei unterstützen, Deinen Windhund wirklich zu verstehen – und vor allem auch so zu kommunizieren, dass er Dich versteht!
Unser gemeinsames Ziel: Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Ansätze! Training, das sich an Deinem Hund orientiert – nicht an einem Schema F! Wirkliches Verstehen statt oberflächlicher Erziehung!
WINDHUNDE verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!
Windhunde sind Meister der Schmerztarnung – oft laufen sie weiter, selbst wenn ihre Sesambeine entzündet sind. Genau das war der Fall bei Momo, einem jungen Whippet
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE ANMELDEN.
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
🚀 Intensivtage Großraum Hannover (Winsen a.d. Aller) – Individuelle Hilfe für Deinen Windhund!
Windhunde sind individuell – und genau deshalb brauchen sie eine maßgeschneiderte Betreuung, wenn es um ihre Gesundheit geht. Falls Dein Windhund ✅ Sesambein-Probleme oder Entzündungen hat ✅ Immer wieder von Corns, empfindlichen Pfoten oder Bewegungsunsicherheiten betroffen ist ✅ Probleme mit den Krallen oder Fehlbelastungen zeigt ✅ Oder Du einfach eine präzise Analyse und Unterstützung möchtest, weil Dein Windhund Unsicherheiten im Freilauf zeigt, an der Leine schlecht führbar ist oder Du sein Verhalten besser verstehen willst dann komm zu meinen Intensivtagen in Winsen an der Aller! ✔ Individuelle Analyse und Betreuung ✔ Gezielte Korrektur der Krallenpflege & Sehnenentlastung ✔ Ganganalyse und Bewegungskontrolle – abgestimmt auf Deinen Hund ✔ Erholung & Training in einer stressfreien Umgebung 📩 Interesse? Die Intensivtage oder auch andere Seminare, Workshops etc sind bereits online buchbar! Hier geht’s zur Anmeldung und mehr Information.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE ANMELDEN.
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU MITGLIED IM SIGHTHOUND-CLUB SEIN.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE ANMELDEN.
In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.
Am 1. Februar 2025 wurde Hamburg zur Laufsteg-Bühne für Windhunde und Podencos – aber nicht, um sich nur im besten Outfit zu präsentieren. Gemeinsam mit ihren Menschen setzen sie ein Zeichen für eine bessere Behandlung ihrer Artgenossen in Spanien. Und wenn schon demonstrieren, dann bitte mit Stil!
Wenn Mode auf Mission trifft
Martina Fischer weiß, dass Windhunde und Podencos nicht nur eine Extraportion Liebe, sondern auch funktionale und stilvolle Kleidung brauchen. Ihre handgefertigten Mäntel sind nicht nur Hingucker, sondern schützen die sensiblen Hunde auch vor Wind und Wetter. Bei der Demo in Hamburg werden viele gerettete Hunde stolz ihre maßgeschneiderten Mäntel tragen – ein klares Zeichen dafür, dass Mode und Verantwortung wunderbar zusammenpassen.
Ein Statement auf vier Pfoten
Viele der teilnehmenden Hunde haben eine Vergangenheit, die von Vernachlässigung und Missbrauch geprägt ist. Doch heute stehen sie selbstbewusst an der Seite ihrer Menschen und zeigen: Ein besseres Leben ist möglich! Die Protestaktion setzt sich für bessere Bedingungen und Rechte für spanische Windhunde und Podencos ein, die dort oft unter schlechten Bedingungen gehalten und ausgesetzt werden.
Glitzer für den guten Zweck
Die eleganten Windhunde und Podencos ziehen mit ihren Mänteln nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern auch die Aufmerksamkeit auf das Thema Tierschutz. Mit jeder perfekt sitzenden Kapuze und jedem maßgeschneiderten Schnitt wird eine Botschaft transportiert: „Wir sind wertvoll und verdienen Respekt!“ Martina Fischers Designs verleihen den Hunden nicht nur Wärme, sondern auch Würde – ein wichtiges Symbol für den Wandel, den viele Tierschützer fordern.
Ein Tag, der nachhallt
Obwohl der Día del Galgo nicht von allen unterstützt wird, bietet die Demo in Hamburg eine Plattform für Menschen, die sich für Windhunde und Podencos einsetzen. Mode, Stil und Engagement gehen hier Hand in Hand – oder besser gesagt: Pfote in Pfote.
Martina Fischers Hundemäntel zeigen, dass Fürsorge nicht nur im Herzen beginnt, sondern auch sichtbar werden kann. Also, wer sagt, dass Protest nicht auch gut aussehen darf?
Wer seinen Windhund auch im Alltag stilvoll ausführen möchte, erreicht Martina Fischer per E-Mail unter tinavontorrox@gmail.com, auf WhatsApp oder ihrer Mobilnummer +49 172-4165442.
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!
Und wenn dabei noch ein bisschen Glitzer in die Welt gestreut wird – umso besser!
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie es wirklich ist, beim Train & Walk dabei zu sein? Kein trockener Vortrag, keine auswendig gelernten Floskeln – sondern ehrliche Einblicke, direkt aus dem Leben mit Windhunden. In der neuesten Folge meines Windhundpodcast unplugged, erzählen Teilnehmer ganz offen von ihren persönlichen Erfahrungen.
Sie berichten von ihren ersten Schritten, ihren Herausforderungen und den kleinen, aber wertvollen Erfolgen, die sie gemeinsam mit ihren Windhunden erleben durften. Was lief überraschend gut? Wo gab es Stolpersteine? Und was hat sie besonders berührt? Lass Dich mitnehmen in eine Welt voller authentischer Erlebnisse – ungefiltert und unplugged.
Warum Du reinhören solltest
MeinTrain & Walk ist weit mehr als ein Spaziergang – es ist eine Reise voller neuer Erkenntnisse, wertvoller Begegnungen und einem einzigartigen Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmer erzählen, wie es ihnen ergangen ist, welche Momente ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind und warum sie Dir nur eines raten können: Melde Dich an und erlebe es selbst!
Falls Du noch überlegst, ob mein Train & Walk das Richtige für Dich ist – dieser Podcast gibt Dir authentische Einblicke und macht Lust auf mehr.
Wann und wo kannst Du hören?
Die neue Episode erscheint am Freitag, den 24. Januar 2025 um 18:00 Uhr. Du kannst sie hier auf meiner Website anhören oder ganz bequem über Deinen Lieblings-Podcast-Kanal. Oder mittlerweile am 15. März 2025 um 18:00 Uhr kommt bereits Episode 07 von Staffel zwei!
🎧 Hörprobe gefällig? Echte Geschichten, fünf verschiedene Herausforderungen – und eine Lösung: Verstehen & Handeln! Lass Dich inspirieren und hör Dir den Podcast an – überall, wo es Podcasts gibt. 👉 Bereit für den nächsten Schritt? Melde Dich für Train & Walk oder ein individuelles Coaching an!
Sei dabei – jetzt anmelden!
Lass Dich inspirieren und werde Teil der Train & Walk-Community. Melde Dich jetzt an und erlebe selbst, was es bedeutet, gemeinsam mit Deinem Windhund auf Entdeckungsreise zu gehen.
Kennenlernen und Einordnen: Warum mein Sondertermin für Dich und Deinen Windhund wichtig ist.
Train & Walk – das klingt doch wunderbar, oder? Gemeinsam mit anderen Windhundhalter:innen spazieren gehen, trainieren und sich austauschen. Aber mal ehrlich: Würdest Du einen Fremden einfach so in Deinen Freundeskreis einladen, ohne zu wissen, ob er überhaupt da reinpasst? Genau das möchte ich für meine bestehenden Gruppen vermeiden – und gleichzeitig Dir und Deinem Windhund eine tolle Möglichkeit bieten, Teil dieses besonderen Netzwerks zu werden.
Warum ein Sondertermin?
Stell Dir vor, Du bist Teil einer Gruppe, die harmonisch zusammenarbeitet, in der jede Aufgabe mit Spaß angegangen wird, und in der Mensch und Hund entspannt lernen. Damit das funktioniert, ist es wichtig, dass ich Dich und Deinen Windhund vorher kennenlerne. Nur so kann ich einschätzen, ob Ihr in eine bestehende Gruppe passt – oder ob ein anderes Format besser für Euch wäre.
Hier kommt der Sondertermin ins Spiel: Eine unkomplizierte, lockere Gelegenheit für Dich und Deinen Windhund, mich und meine Philosophie kennenzulernen.
Was passiert beim Sondertermin?
Windhund-Smalltalk: Eine entspannte Runde, in der Du Fragen stellen, Dich austauschen und erfahren kannst, wie ich arbeite.
Erste Einschätzung: Ich beobachte Dich und Deinen Hund, um zu sehen, was Euch ausmacht und welche Gruppe gut zu Euch passt.
Trainingseinblicke: Gemeinsam mit zwei erfahrenen Teilnehmer:innen aus meinen Kursen könnt Ihr einen kleinen Vorgeschmack auf die Gruppendynamik bekommen.
Und das Beste: Es geht nicht nur darum, dass ich Euch besser kennenlerne – sondern auch darum, dass Ihr mich besser versteht. Denn nur so entsteht eine vertrauensvolle Basis für alles, was wir gemeinsam erreichen wollen.
Einladung zum Mitmachen
Bist Du neugierig geworden? Dann melde Dich an und sei dabei: Sonntag, den 12.01.2025, von 10:00 bis 11:30 im Volkspark Hamburg.
Für 20 € bekommst Du:
Eine entspannte Kennenlernrunde mit Gleichgesinnten.
Wertvolle Einblicke in meine Arbeit mit Windhunden.
Die Möglichkeit, Teil einer harmonischen Gruppe zu werden, die gemeinsam wächst.
Mach den ersten Schritt und finde heraus, wie viel bunter und glitzernder das Leben mit Deinem Windhund werden kann!
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.