Training für Windhunde in der Zeit des Corona-Lockdown

Training während des Corona-Lockdown – COVID-19-Pandemie

Liebe Kunden und Windhund-Freunde Der Coronavirus, ein Problem, das uns alle seit dem 12. März 2020 auf eine ganz neue und ungewohnte Art und Weise beschäftigt: Nichts in unserem Leben ist so wie es einmal war! Wir erleben die Entschleunigung des Alltags, wir spüren die Ruhe draussen und viele von uns haben ein Zeitgeschenk erhalten. …

Traiingsplan für Windhund-Rennsport erstellen

Fit für Rennbahn & Coursing (12)

Kapitel 12: Trainingsbuch, Trainingspläne und Protokolle

Das Trainingsbuch, der Trainingsplan, das Trainingsprotokoll und das Wettkampf-Leistungsprotokoll sollen Dir dabei helfen, das Training zu analysieren und vor allem das Trainingsprogramm anzupassen. Dazu gehört auch das Management in Bezug auf Futter, Futterzusätze, Impfungen, Wurmkuren, Verletzungen und/oder Erkrankungen mit Informationen zur Diagnose und der Behandlung – Medikamente. Sowie die Aufzeichnung über Trainingspausen oder Erholungsphasen.

Durch die intensive Beschäftigung und der Suche nach dem ultimativen Trainingsplan hast Du bestimmt eine Reihe von Fragen, wie zum Beispiel: Durch was verbessert sich die Muskulatur und das Atemvolumen? Wie oft sollte ich mit meinem Hund trainieren und woher weiß ich wie viele Sessions mein Hund absolvieren muss und welche Renndistanzen sind richtig? Mit welchem Plan kann sich die Leistung mit möglichst wenig Aufwand am besten verbessern?

Training für Windhunde im Windhund-Rennsport

3-Tage Saison-Beginn Praxistraining – Kurpfalz

Praxistraining: Saison-Beginn Rennbahn & Coursing

Der Kurs eignet sich für Einsteiger, Fortgeschrittene und auch für Windhundbesitzer, die bereits auf der Rennbahn Erfahrung haben und etwas verändern, verbessern, dazu lernen möchten oder Ihren Hund schonend auf die bevorstehende Saison vorbereiten wollen.

Die Rennsaison beginnt in Kürze und der Kurs ist eine gute Gelegenheit um Neues zu lernen, Routinen zu festigen oder den Startkasten neu aufzubauen oder zu festigen. Nach der Winterpause gehen wir im Training langsam und schonend in die Trainingsbelastung und bereiten Skelett, Sehnen, Bänder und die Muskulatur für die bevorstehende Saison vor.

Wenn Dein Hund und/oder auch Du bisher noch gar keine Erfahrung auf der Rennbahn oder im Coursing hat, dann bietet Dir dieser Kurs die Möglichkeit in Ruhe und ohne Stress in den Windhund-Rennsport einzusteigen.

italienische Windspiele beim Schnee-Coursing

Fit für Rennbahn & Coursing (11)

Kapitel 11: Zusammenfassung

Training ist ein plan- und zielgerichtetes Üben, das die Steigerung aller Körperfunktionen beinhaltet und die individuelle Höchstleistung fördert. Planmässiges Üben bedeutet die systematische Vorbereitung auf einen Wettkampf, ohne dabei dem Hund zu schaden.

Windhund Skelett in der Flugphase

Fit für Rennbahn & Coursing (10)

Kaptel 10 Belastung, Trainingsbelastung, Biomechanik, Lokomotion

Das Skelett wäre ohne Bänder, Sehnen und Muskulatur einfach nur ein loser Haufen Knochen. Die Muskulatur stützt und schützt die Knochen und Gelenke vor Belastung. Und ohne Muskulatur, Sehnen und Bändern wäre Bewegung nicht möglich.

Sich zu bewegen bedeutet aber nicht unbedingt, dass jede Bewegung für den Körper grundsätzlich belastend ist. Denn Belastung ist an den für eine Bewegung notwendigen Kraftaufwand gebunden.

Barosi-Welpe Charon Frajanka

Fit für Rennbahn & Coursing (8)

Kapitel 08: Alles nur eine Frage des Alters?

Aus dem, was wir bereits in den anderen Kapiteln gelernt und erfahren haben, lässt sich leicht ableiten, worauf es ankommt, wenn wir einen Windhund für die Rennbahn oder das Coursing begeistern und trainieren wollen.

Trainingserfolge messen

Fit für Rennbahn & Coursing (7)

Kapitel 07: Wie messe ich den Erfolg eines Trainings?

Ein einmaliges Training löst noch keine erkennbaren Anpassungen (Muskulatur, Herz-Kreislauf etc.) des Organismus aus.

Zum Erreichen einer optimalen Anpassung ist es notwendig, mehrfach die Belastung zu wiederholen. Denn für eine stabile Anpassung muss der Organismus zunächst eine Reihe von Umstellungen in den einzelnen Funktionssystemen durchlaufen.

Fit für Rennbahn & Coursing (5)

Kapitel 05: Training & Übung

Training ist nicht gleich Training!

Klar ist, wer tatsächlich die sportliche Leistung seines Hundes im Windhund-Rennsport verbessern will, der muss mehr machen als jede Woche das Vereinstraining zu besuchen. Ausserdem muss sich jeder die Frage stellen, was er in sein Hobby investieren will und kann, und das ist nicht nur eine Frage des persönlichen Ehrgeizes.