Zwischen Alltag und Abenteuer – warum Winsen an der Aller im Mai mehr ist als nur Training

Zwischen Alltag und Abenteuer – warum Winsen an der Aller im Mai mehr ist als nur Training

Im Mai bin ich wieder unterwegs. Nicht auf Weltreise. Nicht im Sabbatical.
Sondern in Winsen an der Aller bei Hannover – mit Windhunden, Gummistiefeln, Glitzer und ganz viel echter Zeit.

Ich nenne es Windhundzeit.

Weil es genau das ist: Eine Zeit, in der es nicht um Leistung geht, sondern um Verbindung.
Zwischen Mensch und Windhund. Zwischen Alltag und Training. Zwischen „Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll“ und „Jetzt hab ich’s verstanden!“

Winsen an der Aller bei Hannover. Windhund-Qulitätszeit

Was passiert in Winsen an der Aller?

Ich biete:

  • Train & Walks in kleinen Gruppen – vier Termine pro Block, draußen, nah am echten Leben
  • Intensive Coachingtage, an denen DU mich begleitest – oder ich Dich
  • Und dazwischen: Kochen, Einkaufen, Spazierengehen, Krallenpflege, Gespräche über Rückruf, Podencos, Weltfrieden und alles, was Dich sonst beschäftigt

Kein fester Kurs. Kein Schema F. Kein Seminarraum.
Dafür: Alltag, echte Situationen, ehrliches Feedback – und ja, manchmal auch ein Glitzerwein am Abend.

Für wen ist das was?

Für Menschen, die mehr wollen als nur 60 Minuten Training.
Für DICH, wenn DU Deinen Windhund besser verstehen willst.
Für DICH, wenn DU Deine Verantwortung ernst nimmst – aber auch Deinen Humor nicht verloren hast.

Noch sind Plätze frei.

Alle Infos zur Windhundzeit in Winsen an der Aller findest DU hier:

Vielleicht sehen wir uns ja im Mai.
Mit Hund, Herz – und einer großen Portion Windhundliebe.

WINDHUNDE VERSTEhEn. Dein windhund, deine verantwortung.

Rückblick auf das März-Abenteuer in Berlin-Brandenburg: Ein Highlight für Windhund-Seelen!

Rückblick auf das März-Abenteuer in Berlin-Brandenburg: Ein Highlight für Windhund-Seelen!

Wer hätte gedacht, dass der März 2025 so ein Abenteuer wird?

Ich auf jeden Fall nicht! Aber was soll man auch anderes erwarten, wenn man mit drei Windhund-Seelen auf zwölf eleganten Beinen unterwegs ist? Die Reise führte uns ins wunderschöne Lehnin – und was soll ich sagen? Es war ein Fest, wie es im Buche steht! Und glaubt mir, wenn Windhunde unterwegs sind, wird es niemals langweilig.

Der Start ins Abenteuer: Hamburg nach Lehnin

Am 20. März startete das Abenteuer. Ich schnappte mir meine drei flauschigen Mitreisenden und düste von Hamburg ins Gasthaus am Klostersee . Um uns herum: alte Backsteine, unendlich viel Himmel und dieser unverwechselbare Duft von Wald und Wasser. Es war, als hätte der Himmel für uns aufgemacht – der perfekte Ort für unsere kleine Auszeit-Expedition. Also, los ging’s!

Train & Walk: Alltagsthemen, neue Wege und Aha-Momente

Und dann, liebe Leute, ging’s richtig los! Viele von Euch hatten sich schon für Einzeltermine angemeldet – draußen mit Wind in den Haaren, um die Nasen und einer riesigen Portion Herz. Beim „Train & Walk“ haben wir uns durch Alltagsthemen gewühlt, neue Wege entdeckt und natürlich die berühmten Aha-Momente gefeiert. Wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann? Spoiler Alert: Es war ein echtes Highlight!

Natürlich, wie immer, war alles viel zu kurz. Aber wer kennt das nicht? Einmal Windhund-Training, immer Windhund-Training! Und wie man so schön sagt: Es ist nicht die Länge, sondern die Intensität der Momente, die zählt – und davon hatten wir jede Menge!

Panne am Freitagabend – Was für ein Abenteuer!

Ach ja, und als ob das Abenteuer nicht schon genug gewesen wäre, gab es noch einen kleinen Zwischenfall: Illidans Element, das Wasser, lag direkt vor unserem Zimmer im Gästehaus. Leider war seine Freude nur von kurzer Dauer, denn am Freitagabend blieb mein Auto mit einer Panne liegen oder besser gesagt, es stand einfach still. Danke an Marion und Sibylle für die Gastfreundschaft und ein riesiges Dankeschön an Anne, die mich und die 12 Beine in Ketzin abgeholt hat! Der Plan, am Freitagabend zusammenzusitzen und über Windhunde zu plaudern, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Aber hey, manchmal bringt das Leben eben unerwartete Wendungen – und wer braucht schon einen Plan, wenn man Windhunde und wunderbare Menschen hat?

Das 2-Tages-Seminar: Intensive Strategien und jede Menge Spaß

Und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, legte ich noch einen drauf: Am 22. und 23. März hieß es „Bühne frei“ fürs 2-Tages-Seminar! Da wurde nicht nur die Hüfte geschwungen, sondern auch tüchtig an Strategien geschmiedet und an alten Knoten gezupft. Wir haben neue Perspektiven entdeckt, Altes über Bord geworfen und dabei so viel gelacht, dass uns fast die Tränen kamen. Ja, wir haben auch ordentlich geschwitzt, aber hey – es war alles für den Fortschritt, oder?

Das Beste kommt zum Schluss: Ich komme wieder!

Und jetzt kommt der Höhepunkt! Trommelwirbel, bitte! Das Beste: Ich komme wieder! Vom 15. bis 18. August 2025 bin ich wieder im Berliner Speckgürtel unterwegs. Das Wochenende (Freitag bis Sonntag) steht schon in den Startlöchern, und die Ausschreibung folgt bald. Aber ganz wichtig: Einzeltrainings – sei es für Alltagsthemen oder ein Erstgespräch – kannst Du Dir jetzt schon sichern. Also, wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du und Dein Windhund mit von der Partie seid, solltest Du Dich schnell entscheiden. Sonst könnte es passieren, dass Du und Dein flauschiger Freund auf der Warteliste landen!

Lust bekommen? Jetzt Platz sichern!

Hast Du jetzt auch Lust, Deine Windhund-Abenteuer auf das nächste Level zu bringen? Dann schnapp Dir Deinen Platz

Auf ein baldiges Wiedersehen in Berlin-Brandenburg – ich freue mich schon riesig!

Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.

Brut- und Setzzeit: Zwischen Frühlingsgefühlen und Leinenpflicht – was Windhunde jetzt brauchen

Brut- und Setzzeit: Zwischen Frühlingsgefühlen und Leinenpflicht – was Windhunde jetzt brauchen

Die Tage werden länger, die Sonne lockt uns nach draußen, die Blümchen sprießen – und plötzlich steht sie wieder im Kalender: Brut- und Setzzeit. 🐦🦌
Das klingt erst mal nach Natur-Doku, betrifft uns aber ganz konkret, wenn wir mit unseren windigen Gefährten unterwegs sind.

Was passiert da eigentlich in Wald, Wiese und Park?

Während wir überlegen, ob es heute Jacke oder schon T-Shirt sein darf, bekommen viele Wildtiere Nachwuchs – und zwar genau dort, wo wir mit unseren Hunden spazieren gehen. Rehe setzen ihre Kitze ins hohe Gras, Häsinnen legen ihre Jungen ab, Bodenbrüter verstecken ihre Nester. Und all das in perfekter Tarnung – für Menschenaugen kaum zu erkennen. Für Windhundnasen? Einladend wie ein All-you-can-sniff-Buffet.

Warum ist Rücksicht hier keine Option, sondern Pflicht?

Ganz einfach: Ein freilaufender Hund – egal wie freundlich, gut gelaunt oder „der tut nix“ – kann bei Wildtieren Panik auslösen.
Verlassene Jungtiere, verletzte Elterntiere, oder einfach eine völlig gestörte Brut – das passiert schnell. Und genau deshalb gibt es klare Regeln, die den Schutz dieser Tiere sichern sollen.

Und ja, Leine dran ist eine davon. Keine Bitte. Keine Empfehlung. Eine klare Ansage.

🗓️ Und wann genau gilt das Ganze?

Die Brut- und Setzzeit ist wie ein schlecht synchronisierter Flashmob – jedes Bundesland tanzt anders. Hier mal ein paar Daten zum Merken oder ins Handy tippen:

BundeslandZeitraum Brut- & Setzzeit
Bremen15. März – 15. Juli
Niedersachsen1. April – 15. Juli
Saarland1. März – 30. Juni
Sachsen-Anhalt1. März – 15. Juli
HamburgGanzjährige Leinenpflicht

In Hamburg – meinem Heimathafen mit Elbblick und Alsterbrise – gilt sogar immer Leinenpflicht, egal ob März oder Oktober. Klingt erstmal streng? Ist aber logisch, wenn man sich anschaut, was in unseren Parks und Grünanlagen so alles kreucht, fleucht, nistet und brütet.

🚫 Und was ist mit Hundeauslaufzonen?

Lustiger Mythos: „Dann geht man halt in die Auslaufzone, da darf mein Windhund richtig flitzen.“
Meine Antwort: Bitte nicht.

Denn mal ehrlich: Ein Windhund, der in einer eingezäunten Zone mit zehn fremden Hunden zwischen Ballwerfmaschinen, Buddelstellen und Sozialdramen „auslaufen“ soll? Das ist wie Formel 1 im Supermarktparkhaus.
Windhunde brauchen Raum. Ruhe. Struktur. Kein wildes Knäuel aus Energie und Missverständnissen.

💬 Leinenpflicht = Bestrafung? Oder Beziehungschance?

Wenn Du es als Strafe empfindest, dass Dein Windhund an der Leine bleiben muss, dann lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn die Leine ist kein Gefängnis – sie ist eine Verbindung. Und die ist nur so schön wie die Beziehung am anderen Ende.

Ich bin absolut für die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit, weil ich Verantwortung übernehme.
Und weil ich weiß: Was auf Nähe nicht funktioniert, klappt auf Distanz schon gar nicht.
Windhunde sind Jagdhunde – Punkt. Aber sie sind auch Meister darin, Kooperation zu lernen. Wenn sie wollen. Wenn wir führen. Wenn wir fair bleiben.

Ich bin kein Fan von Schleppleinen am Windhund – das ist für mich eher ein Kontrollversuch als echte Führung. Ob am Geschirr oder Halsband ist hier gar nicht das Thema – das sprengt den Rahmen.
Heute geht es um Rücksicht. Um Wildtiere. Und um Deine Entscheidung.

🎓 Windhunde – meine Regeln? Klar.

Ich lebe mit Windhunden seit Mitte der 80ziger Jahre. Und ich musste nie auf Gesetze warten, um meine Hunde sicher zu führen. Denn deren „Regularium“ war immer: meine Regeln.

Wie diese Regeln aussehen?
Wie Du sie liebevoll, aber klar vermittelst?
Und wie Dein Windhund lernt, Dir zu folgen – nicht aus Zwang, sondern aus Vertrauen?

👉 Das erfährst Du in meinem Windhund-Magazin oder in meinen E-Learnings hier auf der Seite.
Und wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du das umsetzen kannst – komm in einen meiner ZOOM-Impulsabende. Ich helfe Dir, Klarheit in die Leinenfrage zu bringen – ganz ohne Zwang, aber mit Haltung.

Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung.

Und gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Kleinen im Gras in Ruhe groß werden können. 🌱✨

Vertrauen & Zweifel – Wie du mit deinem Windhund souverän unterwegs bist

Vertrauen & Zweifel – Wie du mit deinem Windhund souverän unterwegs bist

In dieser Episode (07) von Windhunde verstehen – unplugged dreht sich alles um ein zentrales Thema: Vertrauen. Was bedeutet es wirklich, wenn ein Hund an der Leine zieht, unsicher ist oder sich im Freilauf schwer tut? Ist es Angst oder einfach fehlendes Vertrauen?

Meine Gäste, in dieser Episode sind Karin & Marc Reist aus der Schweiz, sie teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ihren drei Galgos aus dem Tierschutz. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Fortschritte, die sie auf ihrem Weg erlebt haben – von den ersten unsicheren Schritten bis zu echten Durchbrüchen im Alltag.

Wie kannst du das Vertrauen deines Hundes stärken?

Wir sprechen über die kleinen, aber entscheidenden Details im Training, die oft den Unterschied machen – sei es bei der Leinenführigkeit, in neuen oder herausfordernden Situationen oder beim Freilauf. Denn Vertrauen ist kein Schalter, den man einfach umlegt, sondern ein Prozess, den man bewusst gestalten kann.

Vielleicht erkennst du dich oder deinen Hund in den Geschichten von Karin & Marc wieder? Dann ist genau jetzt der richtige Moment, um dein eigenes Mensch-Hund-Team auf das nächste Level zu bringen!

🔹 Neugierig geworden? Dann hör direkt rein und lass dich inspirieren!
🔹 Möchtest du deine eigene Geschichte teilen? Vielleicht bist du mein nächster Gast im Windhundpodcast „unplugged“!

Schreib mir eine E-Mail an hello@sighthound-coach.de – ich freue mich auf deine Geschichte!

Also, hör rein, lass dich inspirieren – WO? überall, wo es Podcasts gibt.

windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!

Welche Sprache spricht Dein Windhund?

Welche Sprache spricht Dein Windhund?

Wiedergabe und Wahrnehmung von Erinnerungen – Sehen bedeutet Verarbeiten!

Stell Dir vor, Du sitzt mit Deinem Windhund auf einer Wiese. Ein Hauch von Wind weht durch sein Fell, seine Augen blitzen auf, als er in die Ferne schaut. Aber was sieht er wirklich? Und vor allem – wie verarbeitet er das Gesehene?

Hier kommt ein spannendes Thema ins Spiel: Erinnerung und Wahrnehmung.

Farben, Worte und Wahrnehmung – ein Beispiel aus der Menschenwelt

Kennst Du das? In manchen Sprachen gibt es Worte für Farben, die in anderen Kulturen gar nicht existieren. Japaner nehmen zum Beispiel Blau und Grün anders wahr als wir – weil ihre Sprache sie anders definiert. Heißt das, dass sie die Welt wirklich anders sehen? Ja, tatsächlich!

Und genau hier landen wir bei unseren Windhunden – und eigentlich bei allen Tieren, die nicht sprechen können. Sie haben keine Sprache wie wir. Doch heißt das, dass ihre Welt weniger bunt ist? Nein, ganz im Gegenteil! Ihre Wahrnehmung basiert nicht auf Worten, sondern auf Erfahrungen, Verknüpfungen und Emotionen.

Was bedeutet das für Deinen Windhund?

Dein Windhund erinnert sich nicht an Dinge so, wie Du es tust. Während Du vielleicht an das „rote Auto“ denkst, das Dich fast umgefahren hätte, erinnert sich Dein Hund eher an das Gefühl von plötzlicher Gefahr, den abrupten Ton der quietschenden Reifen oder die veränderte Körpersprache, die Du danach hattest.

Er speichert Erlebnisse nicht als „rote Autos sind gefährlich“, sondern als „ähnliche Situationen mit bestimmten Geräuschen, Gerüchen oder Bewegungen könnten eine Gefahr sein“.

Das heißt, wenn Du mit ihm trainierst oder ihn in neue Situationen bringst, arbeitet er immer mit diesen gespeicherten Erfahrungen – ohne Worte, aber mit all seinen Sinnen.

Persönlichkeit bleibt, Fähigkeiten wachsen

Was sich dabei nie verändert, ist die Persönlichkeit Deines Windhundes. Ein sensibler Hund bleibt sensibel, ein Draufgänger bleibt ein Draufgänger. Aber seine Fähigkeiten können sich entwickeln!

Genau deshalb passt das perfekt zu meiner Philosophie:
Ein Mensch soll sein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann„.

Dein Windhund spricht nicht in Worten, aber er spricht – mit seinem Körper, mit seinen Bewegungen, mit seiner Art zu reagieren. Und Du kannst lernen, ihn zu verstehen – und vor allem auch zu antworten, so dass er es versteht!

Train & Walk „Stadt-Land-Fluss“ – eine neue Sprache lernen

In meinen Train & Walk-Sessions geht es genau darum: Ich unterrichte Dich in der Sprache Deines Windhundes . Ich zeige Dir, wie Du seine Wahrnehmung verstehst, seine Erinnerungen beeinflussen kannst und wie Du aus scheinbar unsichtbaren Signalen klare Kommunikation machst.

Individueller Unterricht für individuelle Windhunde

Jeder Windhund ist einzigartig – in seiner Persönlichkeit, seinen Erfahrungen und seiner Wahrnehmung. Deshalb ist mein Unterricht grundsätzlich immer Einzelunterricht.

Egal, ob es sich um einen Train & Walk, ein Seminar oder einen Workshop handelt – ich arbeite mit Dir und Deinem Windhund immer individuell. Denn nur so kann ich gezielt auf Eure Bedürfnisse eingehen und Dich dabei unterstützen, Deinen Windhund wirklich zu verstehen – und vor allem auch so zu kommunizieren, dass er Dich versteht!

Unser gemeinsames Ziel:
Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Ansätze!
Training, das sich an Deinem Hund orientiert – nicht an einem Schema F!
Wirkliches Verstehen statt oberflächlicher Erziehung!

WINDHUNDE verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!

Sesambeine beim Windhund – Ein unterschätztes Problem

Sesambeine beim Windhund – Ein unterschätztes Problem

Windhunde sind Meister der Schmerztarnung – oft laufen sie weiter, selbst wenn ihre Sesambeine entzündet sind. Genau das war der Fall bei Momo, einem jungen Whippet

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU MITGLIED IM SIGHTHOUND-CLUB SEIN.

FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE ANMELDEN.

In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.

🚀 Intensivtage Großraum Hannover (Winsen a.d. Aller) – Individuelle Hilfe für Deinen Windhund!

Windhunde sind individuell – und genau deshalb brauchen sie eine maßgeschneiderte Betreuung, wenn es um ihre Gesundheit geht. Falls Dein Windhund ✅ Sesambein-Probleme oder Entzündungen hatImmer wieder von Corns, empfindlichen Pfoten oder Bewegungsunsicherheiten betroffen istProbleme mit den Krallen oder Fehlbelastungen zeigtOder Du einfach eine präzise Analyse und Unterstützung möchtest, weil Dein Windhund Unsicherheiten im Freilauf zeigt, an der Leine schlecht führbar ist oder Du sein Verhalten besser verstehen willst dann komm zu meinen Intensivtagen in Winsen an der Aller!Individuelle Analyse und BetreuungGezielte Korrektur der Krallenpflege & SehnenentlastungGanganalyse und Bewegungskontrolle – abgestimmt auf Deinen HundErholung & Training in einer stressfreien Umgebung 📩 Interesse? Die Intensivtage oder auch andere Seminare, Workshops etc sind bereits online buchbar! Hier geht’s zur Anmeldung und mehr Information.

Corns? Nein, verdammt, das ist nicht normal!

Corns? Nein, verdammt, das ist nicht normal!

Lass uns mal direkt Tacheles reden: Corns sind kein harmloses Windhund-Phänomen, sondern ein echtes, brutales Schmerzproblem!

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU MITGLIED IM SIGHTHOUND-CLUB SEIN.

FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE ANMELDEN.

In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.

 

Windhund- und Podenco-Besitzer – Fliegst Du noch oder schwimmst Du schon?

Windhund- und Podenco-Besitzer – Fliegst Du noch oder schwimmst Du schon?

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU MITGLIED IM SIGHTHOUND-CLUB SEIN.

FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE ANMELDEN.

In der Community kannst Du kommentieren und z.B. auch anderen Community-Mitgliedern antworten. Du darfst gerne Deine Erfahrungen zum Thema hinterlassen oder auch Fragen zum Topic stellen. Ich melde mich zeitnah, wenn Du mich speziell um Antwort bittest.

 

 

Toll gestylte und gerettete Windhunde und Podencos demonstrieren in Hamburg

Toll gestylte und gerettete Windhunde und Podencos demonstrieren in Hamburg

Am 1. Februar 2025 wurde Hamburg zur Laufsteg-Bühne für Windhunde und Podencos – aber nicht, um sich nur im besten Outfit zu präsentieren. Gemeinsam mit ihren Menschen setzen sie ein Zeichen für eine bessere Behandlung ihrer Artgenossen in Spanien. Und wenn schon demonstrieren, dann bitte mit Stil!

Wenn Mode auf Mission trifft

Dia del Galgo. Wenn Mode auf Mission trifft.

Martina Fischer weiß, dass Windhunde und Podencos nicht nur eine Extraportion Liebe, sondern auch funktionale und stilvolle Kleidung brauchen. Ihre handgefertigten Mäntel sind nicht nur Hingucker, sondern schützen die sensiblen Hunde auch vor Wind und Wetter. Bei der Demo in Hamburg werden viele gerettete Hunde stolz ihre maßgeschneiderten Mäntel tragen – ein klares Zeichen dafür, dass Mode und Verantwortung wunderbar zusammenpassen.

Ein Statement auf vier Pfoten

Ein Statement auf vier Pfoten.

Viele der teilnehmenden Hunde haben eine Vergangenheit, die von Vernachlässigung und Missbrauch geprägt ist. Doch heute stehen sie selbstbewusst an der Seite ihrer Menschen und zeigen: Ein besseres Leben ist möglich! Die Protestaktion setzt sich für bessere Bedingungen und Rechte für spanische Windhunde und Podencos ein, die dort oft unter schlechten Bedingungen gehalten und ausgesetzt werden.

Glitzer für den guten Zweck

Glitzer für den guten Zweck!

Die eleganten Windhunde und Podencos ziehen mit ihren Mänteln nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern auch die Aufmerksamkeit auf das Thema Tierschutz. Mit jeder perfekt sitzenden Kapuze und jedem maßgeschneiderten Schnitt wird eine Botschaft transportiert: „Wir sind wertvoll und verdienen Respekt!“ Martina Fischers Designs verleihen den Hunden nicht nur Wärme, sondern auch Würde – ein wichtiges Symbol für den Wandel, den viele Tierschützer fordern.

Ein Tag, der nachhallt

Obwohl der Día del Galgo nicht von allen unterstützt wird, bietet die Demo in Hamburg eine Plattform für Menschen, die sich für Windhunde und Podencos einsetzen. Mode, Stil und Engagement gehen hier Hand in Hand – oder besser gesagt: Pfote in Pfote.

Martina Fischers Hundemäntel zeigen, dass Fürsorge nicht nur im Herzen beginnt, sondern auch sichtbar werden kann. Also, wer sagt, dass Protest nicht auch gut aussehen darf?

Wer seinen Windhund auch im Alltag stilvoll ausführen möchte, erreicht Martina Fischer per E-Mail unter tinavontorrox@gmail.com, auf WhatsApp oder ihrer Mobilnummer +49 172-4165442.

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!

Und wenn dabei noch ein bisschen Glitzer in die Welt gestreut wird – umso besser!

Bootcamp – Exklusive Betreuung für Windhunde & Podencos

Bootcamp – Exklusive Betreuung für Windhunde & Podencos

Du planst eine Reise – sei es privat oder geschäftlich – und kannst Deinen geliebten Windhund oder Podenco nicht mitnehmen? Kein Problem – mein neues Bootcamp-Angebot ist die perfekte Lösung!

Obwohl es immer schwerfällt, seinen Hund zurückzulassen, sind manche Reisen einfach nicht hundegerecht. Flugreisen bedeuten für Tiere enormen Stress, und auch Städtereisen, mit ihrem Trubel, Lärm und den vielen Einschränkungen, sind selten eine gute Wahl für unsere sensiblen Vierbeiner.

Auch Geschäftsreisen stellen oft eine Herausforderung dar: Eigentlich bleibt keine Zeit, sich um Deinen Windhund oder Podenco zu kümmern, denn Deine volle Konzentration sollte auf Deinem Job liegen. Zwischen Meetings, Präsentationen und langen Arbeitstagen bleibt wenig Raum für Spaziergänge, Kuschelzeiten oder die notwendige Aufmerksamkeit, die Dein Hund verdient.

In solchen Fällen biete ich Dir eine Betreuung, bei der Dein Windhund oder Podenco bestens aufgehoben ist – liebevoll, professionell und ganz ohne Kompromisse.

Wen nehme ich auf?

  • Nur Kundenhunde: Ausschließlich Windhunde und Podencos meiner bisherigen Kundschaft.
  • Nur Windhunde & Podencos: Denn diese eleganten Vierbeiner sind meine absolute Spezialität.

Warum biete ich das an?

Windhunde und Podencos liegen mir besonders am Herzen. Ich liebe ihre Eleganz, ihren Charakter und ihre ganz eigenen Bedürfnisse. Als langjährige Halterin und Liebhaberin dieser besonderen Rassen weiß ich genau, was Dein Windhund oder Podenco benötigt: einfühlsame Betreuung, Ruhephasen, Sicherheit und den Kontakt zu Menschen, die ihre Eigenheiten verstehen und respektieren.

Dein Windhund oder Podenco wird bei mir genauso behandelt wie meine eigenen Hunde. Familienanschluss ist selbstverständlich – Kuschelstunden auf der Couch, Schlafen im Bett und eine professionelle Betreuung inklusive. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich Dein Liebling rundum wohlfühlen kann, sodass Du sorgenfrei Deine Zeit genießen kannst.

Sicherheit, liebevoller Umgang und mein Verständnis für diese außergewöhnlichen Hunde machen mein Angebot einzigartig.

Wenn Dein Hund während seines Aufenthaltes bei mir mit auf Reisen geht, dann spreche ich dies natürlich im Vorfeld mit Dir ab. Sicherheit und Transparenz sind für mich oberstes Gebot.

Preise und Konditionen

Die Preise liegen zwischen 40 € und 60 € pro angefangenem Tag und pro Hund.
Die genaue Höhe wird individuell abgestimmt und hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Ausbildungsstand Deines Hundes
  • Rasse (Windhund oder Podenco)
  • Geschlecht und Alter

Zusätzliche Kosten:
Bitte beachte, dass die Preise zuzüglich anfallender Kosten für Tierarztbesuche oder andere Extras gelten. Diese werden im Bedarfsfall mit Dir abgestimmt und abgerechnet.

So funktioniert die Buchung

  1. Termin reservieren: Besuche meine Termin-Seite und reserviere Deinen Wunschtermin.
  2. Bestätigung durch mich: Der Termin wird von mir geprüft und final bestätigt.
  3. Anzahlung leisten: 50 % der Gesamtsumme sind bei der Buchung fällig, der Restbetrag bei Übergabe Deines Lieblings.

Wichtige Hinweise

  • Dieses Angebot umfasst ausschließlich die Betreuung und Pflege Deines Windhundes oder Podencos.
  • Intakte Windhunde oder Podencos sind kein Problem, solange sich Deine intakte Hündin nicht in den Stehtagen befindet.

Sichere Dir einen Platz für Deinen Windhund oder Podenco, während Du entspannt auf Reisen gehst. Vertraue auf meine Expertise und liebevolle Betreuung, bei der Dein Hund Teil meiner Familie wird!

windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.

Train & Walk – Windhundpodcast unplugged

Train & Walk – Windhundpodcast unplugged

Echte Geschichten. Ehrliche Erfahrungen. Deine Inspiration.

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie es wirklich ist, beim Train & Walk dabei zu sein? Kein trockener Vortrag, keine auswendig gelernten Floskeln – sondern ehrliche Einblicke, direkt aus dem Leben mit Windhunden. In der neuesten Folge meines Windhundpodcast unplugged, erzählen Teilnehmer ganz offen von ihren persönlichen Erfahrungen.

Sie berichten von ihren ersten Schritten, ihren Herausforderungen und den kleinen, aber wertvollen Erfolgen, die sie gemeinsam mit ihren Windhunden erleben durften. Was lief überraschend gut? Wo gab es Stolpersteine? Und was hat sie besonders berührt? Lass Dich mitnehmen in eine Welt voller authentischer Erlebnisse – ungefiltert und unplugged.

Warum Du reinhören solltest

Mein Train & Walk ist weit mehr als ein Spaziergang – es ist eine Reise voller neuer Erkenntnisse, wertvoller Begegnungen und einem einzigartigen Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmer erzählen, wie es ihnen ergangen ist, welche Momente ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind und warum sie Dir nur eines raten können: Melde Dich an und erlebe es selbst!

Falls Du noch überlegst, ob mein Train & Walk das Richtige für Dich ist – dieser Podcast gibt Dir authentische Einblicke und macht Lust auf mehr.

Wann und wo kannst Du hören?

Die neue Episode erscheint am Freitag, den 24. Januar 2025 um 18:00 Uhr. Du kannst sie hier auf meiner Website anhören oder ganz bequem über Deinen Lieblings-Podcast-Kanal. Oder mittlerweile am 15. März 2025 um 18:00 Uhr kommt bereits Episode 07 von Staffel zwei!

🎧 Hörprobe gefällig? Echte Geschichten, fünf verschiedene Herausforderungen – und eine Lösung: Verstehen & Handeln! Lass Dich inspirieren und hör Dir den Podcast an – überall, wo es Podcasts gibt. 👉 Bereit für den nächsten Schritt? Melde Dich für Train & Walk oder ein individuelles Coaching an!

Sei dabei – jetzt anmelden!

Lass Dich inspirieren und werde Teil der Train & Walk-Community. Melde Dich jetzt an und erlebe selbst, was es bedeutet, gemeinsam mit Deinem Windhund auf Entdeckungsreise zu gehen.

Ich freue mich auf Dich und Deinen Vierbeiner!

WINDHUNDE VERSTEHEN. DEIN WINDHUND, DEINE VERANTWORTUNG.

Der Text ist nicht kopierbar.