Ich habe lange über das Konzept des Podcasts nachgedacht, andere Podcasts gehört und entschieden, etwas neues auszuprobieren. Ab sofort lade ich zu jeder Episode einen von Euch, meinen Zuhörern, als Gast ein! Wir sprechen entweder über ein Thema, das Dir besonders am Herzen liegt, oder über etwas, bei dem Du Dich einfach gut auskennst. Denn der Podcast soll nicht nur für Euch sein, sondern auch mit Euch gestaltet werden.
Mein erster Gast in diesem neuen Format ist Ulrike, die ihre Erfahrungen mit uns teilt und ich spreche mit ihr über was es bedeutet, wenn Dein Windhund älter wird.
Mit den Jahren sammelt man als Windhund-Besitzer viele wertvolle Erfahrungen und lernt, die Veränderungen und Bedürfnisse eines älteren Hundes immer genauer zu erkennen. Im Alter zeigen Windhunde oft besondere Seiten ihres Charakters, und manchmal braucht es nur kleine Anpassungen, um ihnen das Leben einfacher und schöner zu machen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Je oller, desto doller – die Beziehung wird intensiver, und jeder gemeinsame Moment bekommt eine besondere Bedeutung.
Hör also unbedingt rein in Episode 04, die am 5. November 2024 um 18:00 Uhr online geht. Finde sie auf Deinem Lieblings-Podcast-Kanal, auf meinem YouTube Kanal oder in meiner Mediathek – wo auch immer Du am liebsten lauschst.
Denn eines ist klar: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Das gilt natürlich auch im Alter. Also, Windhund-Freunde, lasst uns gemeinsam die Grauschnauzen feiern und verstehen, was ihre Welt im Senioralter besonders macht!
Bleib dran – ich freu mich auf Dich und natürlich auf Deine Rückmeldung zur neuen Folge!
Windhunde verstehen. dein windhund, deine verantwortung.
Spätestens an der nächsten Wegkreuzung kommst Du ins Grübeln: Wo ist Dein Windhund lang gelaufen?
Das kennen wohl viele von uns. Du gehst entspannt mit Deinem Windhund spazieren, und plötzlich – schwups – ist er in der Ferne verschwunden. Windhunde sind ja dafür bekannt, blitzschnell zu sein und beim Laufen eine regelrechte Leidenschaft zu entwickeln. Ein Moment der Unaufmerksamkeit reicht. In solchen Situationen sind GPS-Tracker eine Überlegung wert, oder?
Aber wie bei allem im Leben gibt es hier nicht nur eine Seite der Medaille. Lass uns mal einen Blick auf die Vor- und Nachteile werfen.
Pro: Ein GPS-Tracker als Schutzengel auf vier Pfoten
Sicherheit und Kontrolle: Gerade bei Windhunden, die sich gerne mal ihrer Freiheit hingeben, ist ein GPS-Tracker ein echter Lebensretter. Mit einem Blick auf die App weißt Du sofort, wo Dein Liebling gerade seine Bahnen zieht. Keine Panik mehr an der Wegkreuzung, weil Du nicht weißt, wo es langgeht.
Mehr Freiraum für Deinen Windhund: Anstatt ständig an der Leine zu bleiben, kannst Du Deinem Windhund etwas mehr Freiraum geben – in gesicherten Bereichen natürlich. Du hast ja die Kontrolle über den Tracker, falls er sich doch mal für einen Sprint entscheidet. So haben beide Seiten mehr Spaß: Dein Hund kann seine Leidenschaft ausleben, und Du hast weniger Stress.
Beruhigung im Alltag: Windhunde sind nicht nur Rennmaschinen, sondern auch wahre Entfesselungskünstler. Vielleicht kennst Du das ja: Du kommst nach Hause und – wie durch Zauberhand – hat Dein Windhund über Nacht gelernt, Türen zu öffnen. Ja, sogar Fenster bekommen diese cleveren Typen hin! Egal, ob es ein kleines Windspiel oder ein stattlicher Galgo Español ist, wenn Dein Windhund einmal auf Abwegen ist, weißt Du oft nicht, wohin er gelaufen ist. Und genau da kann ein GPS-Tracker Gold wert sein.
Gerade in den ersten 6 Monaten, wenn Dein Windhund neu eingezogen ist und noch nicht alle Regeln kennt, kann ein Halsband mit GPS-Tracker eine echte Rettungsleine sein. Denn 100 % Sicherheit gibt es nicht. Diese kleinen Houdinis finden immer wieder einen Weg, uns zu überraschen!
Contra: Was gegen einen GPS-Tracker spricht
Kostenfaktor: Ein guter GPS-Tracker ist nicht gerade günstig, sowohl in der Anschaffung als auch bei den laufenden Kosten. Oft fallen monatliche Gebühren an, weil die Tracker auf Mobilfunkverbindungen angewiesen sind. Das summiert sich mit der Zeit, und da fragt man sich: Braucht man das wirklich?
Technik, die auch mal versagt: Auch die beste Technik hat ihre Grenzen. In ländlichen Gegenden oder im dichten Wald kann es zu Empfangsproblemen kommen. Und was hilft der Tracker, wenn der Akku leer ist, weil Du vergessen hast, ihn aufzuladen? Zack, Problem wieder da. Da kannst Du Dein Handy noch so hektisch zücken – ohne Signal keine Rettung.
Das Gefühl von „Überwachung“: Klingt vielleicht seltsam, aber manche Hundebesitzer fühlen sich unwohl mit der ständigen „Überwachung“ ihres Hundes. Man will ja auch nicht zu besessen auf die App starren und vergessen, einfach mal den Moment mit dem Hund zu genießen.
Ein zusätzlicher Gegenstand am Halsband: Windhunde haben ja oft ein etwas sensibleres Verhältnis zu Halsbändern und Geschirren. Ein GPS-Tracker ist ein zusätzliches Gewicht und könnte für manche Hunde unangenehm sein. Und je nachdem, wie wild Dein Windhund spielt oder rennt, könnte der Tracker auch mal verloren gehen oder kaputtgehen.
Fazit: Dein Windhund, Deine Verantwortung
Wie bei allem im Leben gilt: Es kommt auf Deinen Windhund und Deine Situation an. Ein GPS-Tracker kann wirklich nützlich sein, gerade bei Windhunden, die gerne mal auf eigene Faust die Gegend erkunden. Aber er ist kein Allheilmittel. Technik kann helfen, aber sie ersetzt nicht den wachen Blick und die Verantwortung, die wir als Halter haben.
Gerade wenn Dein Windhund neu eingezogen ist, ist ein GPS-Tracker eine zusätzliche Sicherheit. Denn seien wir ehrlich: Wer einmal erlebt hat, wie ein cleverer Windhund Türen öffnet oder aus dem Fenster schaut, weiß, dass man auf alles vorbereitet sein muss. Aber auch dann gilt: 100 % Sicherheit gibt es nicht. Doch ein bisschen zusätzliche Sicherheit und weniger Stress können schon eine Menge bewirken.
Am Ende des Tages sollte es darum gehen, dass Du und Dein Windhund Spaß habt – ohne Stress an der Wegkreuzung und ohne das Gefühl, ständig überwacht zu werden. Die Entscheidung für oder gegen einen GPS-Tracker liegt bei Dir. Wichtig ist nur: „Windhunde verstehen“ heißt auch, die Bedürfnisse Deines Vierbeiners zu kennen – und ihm die Freiheit zu geben, die er braucht, ohne dass Du dabei graue Haare bekommst. Google kann helfen, den für Euch passenden GPS-Tracker zu finden.
Also, Glitzer streuen, wo es geht, und das Leben ein bisschen bunter machen – mit oder ohne GPS!
WINDHUNDE VERSTEHEN. DEIN WINDHUND, DEINE VERANTWORTUNG
Windhunde frieren leicht, und das ist kein Geheimnis. Aber wann ist es wirklich Zeit, Deinem Hund einen schicken Pullover oder Mantel überzuwerfen?
Hier kommt meine Faustregel ins Spiel: ...
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Die Website hat sich wieder beruhigt – ganz im Gegensatz zu mir während der Panik. 😅 Aber manchmal sind es genau diese kleinen Pannen, die zeigen, wie wichtig Geduld und eine Prise Glitzer sind.
Und genau wie bei der Arbeit mit Windhunden heißt es: Immer die Ruhe bewahren, egal wie wild es wird! 🐕
Mach das Problem von Deinem Windhund oder Deiner Webseite nicht und niemals zu Deinem. In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Windhunde verstehen. Dein windhund, Deine verantwortung
Ein starkes Immunsystem ist das A und O, damit Dein Windhund fröhlich, leistungsbereit und voller Energie bleibt.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN MUSST DU EINGELOGGT SEIN. FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Jedes Jahr dasselbe Spiel: Die Uhr wird umgestellt, und wir stolpern durch die ersten Tage, als hätten wir vergessen, wie spät es ist. Aber Dein Windhund? Der zuckt nur mit den Ohren, weil er keine Ahnung hat, was das Ganze soll. Zeitumstellung ist nämlich ein rein menschliches Problem – und ich verrate Dir, warum Du nicht zum Sklaven der Uhr werden solltest!
Wann ist die Zeitumstellung und wohin wird die Uhr gestellt?
Zwei Mal im Jahr kommt sie, die große Zeitumstellung:
Letzter Sonntag im März: Die Uhr wird eine Stunde vor gestellt – von 2 Uhr auf 3 Uhr. Wir starten in die Sommerzeit.
Letzter Sonntag im Oktober: Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt – von 3 Uhr auf 2 Uhr. Willkommen in der Winterzeit.
Für alle, die wie ich gerne eine Eselsbrücke parat haben, hier meine Lieblings-Erinnerungshilfe:
Sommerzeit = mehr draußen sein. Die Uhr wird vor gestellt.
Winterzeit = mehr drinnen kuscheln. Die Uhr wird zurückgestellt.
Einfach und schnell gemerkt! Jetzt weißt Du immer, wohin der Zeiger wandert. Doch was bedeutet das für Deinen Windhund?
Werde nicht zum Sklaven der Uhr – Dein Windhund kennt keine Zeit
Während Du Dich vielleicht fragst, ob es Zeit fürs Abendessen ist oder der Morgen-Gassigang fällig wird, hat Dein Windhund seine ganz eigene Art, den Tag zu „lesen“.
Windhunde, wie auch viele andere Hunde, orientieren sich nicht an der Uhrzeit, sondern an der inneren, biologischen Uhr. Das bedeutet: Wenn es draußen hell wird, denkt Dein Windhund, es ist Zeit, aufzustehen. Und wenn es dunkel wird, heißt es: „Hey, wann gibt’s Futter?“
Und hier kommt das Problem der Zeitumstellung ins Spiel. Dein Windhund hat nicht plötzlich verstanden, dass die Uhr umgestellt wurde. Wenn Du die Uhr im Sommer vorstellst, drängelt er morgens plötzlich zu einer Zeit, die für Dich viel zu früh erscheint. Umgekehrt wird er im Winter am Nachmittag unruhig, weil er das Gefühl hat, es ist Zeit für die Abendrunde, obwohl Du denkst: „Es ist doch noch früh!“
Dein Windhund lebt nach dem Rhythmus von **Hell und Dunkel** – und das bleibt auch so, selbst wenn Du eine Stunde hin und her schiebst.
Was kannst Du tun, wenn Dein Windhund zu früh drängelt?
Okay, Du sitzt also gemütlich beim Frühstück, die Sonne ist gerade aufgegangen, und Dein Windhund steht bereits parat, wedelt nervös mit dem Schwanz und fordert: „Los, lass uns raus!“ Oder er starrt Dich abends mit diesem „Jetzt aber, Mensch!“-Blick an, obwohl Du findest, es sei noch viel zu früh für die letzte Runde. Was tun?
Hier ein paar Tipps, wie Du mit der Zeitumstellung und der inneren Uhr Deines Windhundes umgehen kannst:
1. Routine sanft anpassen: Fang ein paar Tage vor der Zeitumstellung an, den Tagesablauf Deines Windhundes schrittweise anzupassen. Verschiebe Gassigänge und Fütterungszeiten langsam um 10 bis 15 Minuten. So kann sich sein Rhythmus sanft an die neue Zeit gewöhnen.
2. Mehr Bewegung am Tag: Besonders in der Übergangszeit zwischen Sommer- und Winterzeit hilft es, Deinem Hund tagsüber mehr Bewegung und frische Luft zu bieten. So wird er abends schneller müde und drängt nicht ganz so früh.
3. Ignoriere Drängeln liebevoll: Klar, Dein Windhund meint es nicht böse, wenn er Dich etwas zu früh weckt oder abends fordernd wird. Aber Du solltest ruhig standhaft bleiben und ihm sanft zeigen, dass der Tagesablauf sich anpassen muss. Dein Windhund wird das verstehen – nach ein paar Tagen ist die neue Routine drin. Aber hey, nicht vergessen: **Dein Windhund, Deine Verantwortung!**
Wichtig ist, dass Du nicht starr an einer festen Uhrzeit für die Fütterung oder Gassigänge festhältst. Stattdessen kannst Du Dich nach dem natürlichen Tageslicht und Deinen eigenen zeitlichen Möglichkeiten richten. Schließlich ist es viel entspannter, den Tag flexibel zu gestalten – und Dein Windhund wird sich daran gewöhnen.
Falls Du bisher an festen Zeiten für die Fütterung festgehalten hast, könnte die Zeitumstellung eine gute Gelegenheit sein, das zu ändern. Denn die Tage werden von selbst kürzer, und so passt sich Dein Hund auf natürliche Weise an den neuen Tagesrhythmus an.
Fazit: Entspannt durch die Zeitumstellung mit Deinem Windhund
Die Zeitumstellung mag für uns Menschen manchmal nervig sein, aber für Deinen Windhund ist es einfach nur ein weiterer Tag. Er lebt nach seiner inneren Uhr – die sich an den natürlichen Lichtverhältnissen orientiert. Also mach Dir keine Sorgen, wenn Dein Windhund am Anfang etwas durcheinander ist. Mit etwas Geduld, Anpassung und ein paar cleveren Tricks werdet Ihr beide die Zeitumstellung problemlos meistern. Glitzer darüber streuen und das Leben ein bisschen bunter machen – das hilft immer!
Denke daran: Windhunde verstehen ist der Schlüssel – und wenn Du entspannt bleibst, wird es auch Dein Windhund sein.
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung.
Kürzlich habe ich ein Video auf YouTube gesehen, das mich tief berührt und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt hat. Es zeigt, wie eine Hirschkuh ihr Bambi vor einer Katze und einem Hund verteidigt. Ein Moment der Natur, der uns Menschen wieder einmal vor Augen führt, wie wichtig die Brut- und Setzzeit für unsere wilden Nachbarn ist.
Das hat mich inspiriert, ein paar Gedanken darüber zu teilen, warum es so wichtig ist, dass wirklich ALLE Hunde – ja, ich spreche auch von Deinem eleganten Windhund – an der Leine bleiben. Und warum es eine brillante Idee ist, die Katzen sicher im Haus zu behalten.
Zunächst mal, werfen wir einen Blick darauf, warum die Brut- und Setzzeit in der Natur so eine große Rolle spielt.
Es ist die Zeit des Jahres, in der das neue Leben beginnt und die jungen Wildtiere am verletzlichsten sind. Eine Zeit, in der unsere vierbeinigen Familienmitglieder ungewollt zu einer Bedrohung werden können, selbst wenn sie nur „spielen“ wollen.
Jetzt stell Dir vor: Dein Windhund, bekannt für seine Geschwindigkeit und Jagdleidenschaft, entdeckt während eines Spaziergangs ein frisch geschlüpftes Kücken oder ein neugieriges Rehkitz. Trotz seiner edlen Natur wird der Jagdtrieb übernehmen. Das ist ein Risiko, das wir nicht eingehen wollen, richtig? Deshalb: Leine dran!
Aber hey, das Ganze hat auch eine glitzernde Seite!
Die Brut- und Setzzeit bietet eine fantastische Gelegenheit, das Vertrauen zwischen Dir und Deinem Windhund zu vertiefen und an der Leinenführigkeit zu arbeiten. Das ist wie ein Bonuslevel im Spiel des Lebens, wo Du und Dein Windhund zusammen wachsen und lernen könnt.
Stell es Dir vor: Ihr beide, meisterhaft die Kunst der Kommunikation und des Verständnisses perfektionierend, während ihr durch die Wälder oder Felder schlendert. Du lernst, die Unschuld seines Verhaltens zu verstehen und seine Laute und Bewegungen zu deuten. Und er lernt, dass Du sein sicherer Hafen bist, auch wenn die Welt um ihn herum voller spannender, aber tabuer Entdeckungen ist. „Windhunde verstehen“ und „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ – das lebt hier und jetzt.
Und was ist mit den Katzen?
Nun, sie könnten die Hauptdarsteller in einem eigenen Abenteuerfilm sein, wenn sie draußen sind. Aber während der Brut- und Setzzeit ist es sicherer, sie zu den Indoor-Entertainern zu machen. So schützen wir nicht nur die wilden Tiere, sondern auch unsere pelzigen Freunde vor unerwarteten Begegnungen mit unseren oftmals nicht so Katzen-kompatiblen Windhunden.
Mach es Dir gemütlich mit Deinem Windhund (oder der Katze am Fenster) und nutze diese Zeit, um zu zeigen, wie sehr Du Dich um die Natur und Deine vierbeinigen Freunde kümmerst. Zusammen machen wir die Welt ein bisschen sicherer und bunter – nicht nur während der Brut- und Setzzeit, sondern das ganze Jahr über. Und wer weiß, vielleicht ist am Ende der Saison Dein Windhund so ein Meister der Leinenführigkeit, dass selbst ein Good-Vibration Manager beeindruckt wäre!
An alle wunderbaren Windhund-Wirbelwinde und deren zweibeinige Crews,
erst einmal ein riesengroßes Dankeschön – von den Spitzen meiner Windhund-Ohren bis zu den Zehen meiner Laufschuhe (ja, die haben inzwischen auch schon ziemlich viel Kilometer auf dem Buckel). In letzter Zeit habe ich vielleicht nicht so viel von mir hören lassen, aber glaubt mir, mein Herz schlägt nach wie vor im Takt unserer flinken Vierbeiner. 🐕💖
Ich gebe zu, manchmal wünschte ich, ich könnte mich in eine Armee von mir selbst klonen. Einige von mir könnten sich dann um all die Trainings, Workshops und Kuschelstunden kümmern, während ein anderer Teil ausschließlich für das Beantworten von E-Mails und das Schreiben von Blogposts zuständig wäre. Abgesehen von weiteren Episoden des Podcasts und des Krallenpflege Tutorials. Und natürlich würde eine Version von mir nur da sitzen, Kaffee trinken und den Windhunden beim Schlafen zusehen. Aber bis wir diese Technologie gemeistert haben, bin ich hier, um mit Euch allen persönlich zu arbeiten – und das ist eigentlich noch viel besser! ☕🐾
In den letzten Wochen durfte ich so viele neue und treue Windhundbesitzer begleiten. Ob im Train & Walk, bei Erstterminen oder in Einzelstunden – wir haben gemeinsam gelacht, gelernt und unsere Verbindung zu unseren geliebten Rennsemmeln vertieft. Ja, wir haben das ganz ohne Gewalt oder eine Überdosis an Leckerlies geschafft – wer hätte das gedacht? 😄
Und ich danke jedem für seinen wertvollen Erfahrungsbericht in den Sozialen Medien.
Ich weiß, ich habe Euch ein bisschen vernachlässigt, aber ich verspreche, dass wird sich ändern. Denn der Sommer steht vor der Tür, und er hat nicht nur Sonnenschein und gute Laune im Gepäck, sondern auch eine Liste an spannenden Orten, die ich besuchen werde. Bereit für das Abenteuer?
Train & Walk „Stadt-Land-Fluss“ und ein Seminar in Hessen
Österreich, 26. – 30. Juni 2024 – Train & Walk … ich freue mich schon heute auf Euch!
Bayern ab 24. Juli: Bayern ruft, und wir folgen! Bereitet Euch auf eine Mischung aus Tradition und Training vor, garniert mit einer Prise bayerischer Gemütlichkeit.
Donaueschingen, ab 9. August: Ein Muss für jeden Windhund-Liebhaber. Wir tauchen ein in die Welt der Windhund-Ausstellungen. Eine perfekte Gelegenheit, um zu lernen, zu netzwerken und natürlich unsere Freunde anzufeuern.
Hessen (Gießen-Frankfurt), ab dem 14. August: Ein bunter Mix aus Train & Walk, 2-Tages-Seminar und ganz viel Spaß erwartet Dich.
Es wird ein Sommer voller Abenteuer, Lernen und unvergesslicher Momente. Ich kann es kaum erwarten, all diese Erlebnisse mit Euch zu teilen. Denn am Ende des Tages gilt: „Windhunde verstehen“ und „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Und vergesst nicht: Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Windhunden gerecht zu werden, sondern auch, unser Leben und das unserer pelzigen Gefährten mit jedem Tag ein bisschen bunter und glitzernder zu gestalten. 🌈✨
Egal, ob Du ein alter Hase in der Windhund-Community bist oder gerade erst Deine Leidenschaft für diese eleganten Tiere entdeckst – ich freue mich auf jeden Einzelnen von Euch.
Vergesst nicht, Euch für die Events anzumelden. Die Plätze sind rar und so begehrt wie die letzte Portion Leckerlies in der Tüte! 🍖
Bis dahin – bleibt flink und fantastisch,
Monika, Illidan & Chinotto
P.S.: Seid sicher, Euch schnell anzumelden – denn bei meinen Events gilt: Wer zuerst kommt, flitzt zuerst! 🏁 Und mein digitaler Kollege, der Whippet Chat-Boy, lässt ausrichten, dass er bereits fleißig dabei ist, die besten Spots für uns und unsere Vierbeiner auszukundschaften. Ein echter „Good-Vibration Manager“, wenn Ihr mich fragt!
WINDHUNDE VERSTEHEN. Dein windhund, Deine verantwortung!
Stellt Dir vor: Du und Dein Windhund, Hand in Pfote, entdecken gemeinsam die Welt – ganz ohne Stress an der Leine! Genau das erkläre ich Dir in meinem neuen Kurs „Train & Walk – Stadt – Land – Fluss“. Ein Kurs, der so bunt ist wie das Leben selbst und in dem Du lernst, wie Du und Dein Windhund ein Dream-Team an der Leine werden.
Für wen ist dieser Kurs ein Muss?
Egal, ob Dein treuer Begleiter ein stürmischer Junghund, ein weiser Senior oder ein herzensguter Windhund-Schützling aus dem Tierschutz ist – dieser Kurs ist für jeden Windhundbesitzer, der Sehnsucht nach entspannten Spaziergängen hat.
Stell Dir vor, Du und Dein Windhund, Seite an Seite, als ein Team, das jeder Herausforderung gewachsen ist – ein Traum, der bald Wirklichkeit wird!
Was wirst Du lernen?
In „Train & Walk“ lernst Du nicht nur, wie Du die Leinenführigkeit Deines Windhunds optimierst, sondern auch:
– Wie Du ein harmonisches Miteinander an der Leine schaffst.
– Wie Du in kleinen Gruppen effektiv trainierst und dadurch individuelle Fortschritte machst.
– Wie Du Dich und Deinen Windhund sicher in der Natur oder in der Stadt bewegst. Abenteuer Stadt und Natur: Ob im Großstadtdschungel oder in der freien Natur – ich zeige Dir, wie Du sicher und souverän bleibst.
– Wie Du aus Deinem „Leinenrambo“ einen „Leinengentleman“ oder eine „Leinendame machst.
– Und das Wichtigste: Wie Du das erworbene Wissen nahtlos in Deinen Alltag integrierst.
– Dass eine gute Leinenführigkeit die Vorstufe zum Freilauf ist.
Kursdetails, die Du lieben wirst:
– Feste Termine, echte Abenteuer: 5 Sonntage, 5 Gelegenheiten, Deine Welt und die Deines Windhundes bunter zu machen.
– Exklusiver Rahmen: Ich halte es kuschelig – maximal 5 Teams pro Kurs.
Ich weiß, das Leben ist manchmal unvorhersehbar, aber Engagement zählt. Wer nicht kann und nicht kommt, für den gibt es keinen Ersatztermin und keine Erstattung.
Buchung und Kosten:
Für 5 Termine beträgt Deine Investition 150 € – Den Kurs kannst Du hier gleich online buchen.
Einzelbuchungen sind möglich: Falls ein Platz frei ist, schnapp ihn Dir für 50 € pro Termin.
Um diesen exklusiven Kurs zu buchen, müssen Besitzer und Windhund bereits bekannt (Seminar oder Workshop, Ersttermin Alltag, Einzelstunde, Ausbildung, Kompakttraining oder Mentoring), sein. Das ist meine Art sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Erfahrung bekommt.
Bist Du bereit?
Dieser Kurs ist Deine Chance, die Sozialisierung Deines Windhundes auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig Spaß zu haben. Sei dabei, denn „Windhunde verstehen“ heißt auch, ihnen die Welt zu zeigen – gemeinsam mit Dir!
„Train & Walk – Stadt-Land-Fluss“ ist mehr als nur ein Kurs. Es ist eine Einladung, die Beziehung zu Deinem Windhund auf eine ganz neue Ebene zu bringe. Eine Ebene, auf der Vertrauen, Verständnis und Respekt die Grundpfeiler sind. Wo jeder Schritt, den ihr gemeinsam macht, Eure Welt ein bisschen bunter, ein bisschen glitzernder und um vieles spaßiger macht. Bist Du bereit, diesen Schritt zu gehen? Ich freue mich auf Dich und Deinen Windhund – denn bei mir heißt es: Dein Windhund, Deine Verantwortung, unser gemeinsamer Weg zum Glück!
Also, schnapp Dir die Leine, wirf den Alltag über Bord und tauche ein in ein Abenteuer, das Du und Dein Windhund so schnell nicht vergessen werdet. Wir sehen uns beim „Train & Walk – Stadt-Land-Fluss“!
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!
Train & Walk in Theorie & Praxis, der „Stadt-Land-Fluss“ Kurs im Großraum Hannover
Begleite mich auf eine außergewöhnliche Trainings- und Spaziergangsreihe in der Region Hannover, speziell für Dich und Deinen Windhund.
Zwischen dem 22. und 31. März 2024 hast du die Möglichkeit, in einer kleinen, exklusiven Gruppe von maximal fünf Mensch-Hund-Teams die faszinierende Welt der Windhunde durch eine Kombination aus Theorie und Praxis zu erkunden.
Was bedeutet Grossraum hannover – Gibt es eine Adresse?
Train & Walk: Stadt-Land-Fluss heißt der Kurs. Wir starten mit dem ersten Termin in Winsen an der Aller, d. h. auf dem Land. In diesem ersten Termin legen wir fest, wo wir uns als nächstes treffen und welche Prioritäten es gibt. Die Adresse für den ersten Termin findest Du in der Ausschreibung.
Großraum Hannover bedeutet, dass Du für die einfache Strecke und je nach Deinem Wohnort ca 60 km für den einfachen Weg rechnen musst. Vielleicht mal mehr und mal weniger.
Dein individuelles Paket:
Für Bestandskunden***:
6 Stunden auf 3 Termine für nur 90 €.
Flexibel bleiben: Jeder zusätzliche Termin kostet dich lediglich 50 € extra.
***Bestandskunden bedeutet, dass ich Dich und/oder Deinen Windhund/Podenco bereits kenne. (Einzeltraining, Ersttermin „Alltag“, Kompakttraining, Seminar, Workshop, Mentoring.
Für alle anderen Windhund- & Podencobesitzer:
6 Stunden geballtes Wissen und Praxis, aufgeteilt in 3 Termine, für nur 150 €.
Flexibel bleiben: Jeder zusätzliche Termin kostet dich lediglich 50 € extra.
Es gibt 3 Termin-Optionen
Option 1 Freitag 22. März Samstag 23. März Sonntag 24. März
Option 2 Mittwoch 27. März Donnerstag 28. März Freitag 29. März
Option 3 Freitag 29. März Samstag 30. März Sonntag 31.März
Ich biete zwei Zeitslots an, bitte achtet bei der Anmeldung darauf, welche Zeit / Veranstaltung Du wählst. 12:00 bis 14:00 UhrODER15:00 bis 17:00 Uhr
Limitierte Plätze: Nutze diese besondere Gelegenheit, um die Bindung zu Deinem Windhund zu vertiefen und ihn noch besser zu verstehen.
Denn „Windhunde verstehen“ und „Dein Windhund, Deine Verantwortung“ sind nicht nur meine Philosophie, sondern auch meine Passion.
Buche jetzt dein Abenteuer und lass uns gemeinsam Deine Welt und die Deines Windhundes in ein buntes, glitzerndes Erlebnis verwandeln!
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.”
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.