GPS-Tracker für Windhunde: Pro & Contra

GPS-Tracker für Windhunde: Pro & Contra

Spätestens an der nächsten Wegkreuzung kommst Du ins Grübeln: Wo ist Dein Windhund lang gelaufen?

Das kennen wohl viele von uns. Du gehst entspannt mit Deinem Windhund spazieren, und plötzlich – schwups – ist er in der Ferne verschwunden. Windhunde sind ja dafür bekannt, blitzschnell zu sein und beim Laufen eine regelrechte Leidenschaft zu entwickeln. Ein Moment der Unaufmerksamkeit reicht. In solchen Situationen sind GPS-Tracker eine Überlegung wert, oder?

Aber wie bei allem im Leben gibt es hier nicht nur eine Seite der Medaille. Lass uns mal einen Blick auf die Vor- und Nachteile werfen.

Pro: Ein GPS-Tracker als Schutzengel auf vier Pfoten

  1. Sicherheit und Kontrolle: Gerade bei Windhunden, die sich gerne mal ihrer Freiheit hingeben, ist ein GPS-Tracker ein echter Lebensretter. Mit einem Blick auf die App weißt Du sofort, wo Dein Liebling gerade seine Bahnen zieht. Keine Panik mehr an der Wegkreuzung, weil Du nicht weißt, wo es langgeht.
  2. Mehr Freiraum für Deinen Windhund: Anstatt ständig an der Leine zu bleiben, kannst Du Deinem Windhund etwas mehr Freiraum geben – in gesicherten Bereichen natürlich. Du hast ja die Kontrolle über den Tracker, falls er sich doch mal für einen Sprint entscheidet. So haben beide Seiten mehr Spaß: Dein Hund kann seine Leidenschaft ausleben, und Du hast weniger Stress.
  3. Beruhigung im Alltag: Windhunde sind nicht nur Rennmaschinen, sondern auch wahre Entfesselungskünstler. Vielleicht kennst Du das ja: Du kommst nach Hause und – wie durch Zauberhand – hat Dein Windhund über Nacht gelernt, Türen zu öffnen. Ja, sogar Fenster bekommen diese cleveren Typen hin! Egal, ob es ein kleines Windspiel oder ein stattlicher Galgo Español ist, wenn Dein Windhund einmal auf Abwegen ist, weißt Du oft nicht, wohin er gelaufen ist. Und genau da kann ein GPS-Tracker Gold wert sein.

Gerade in den ersten 6 Monaten, wenn Dein Windhund neu eingezogen ist und noch nicht alle Regeln kennt, kann ein Halsband mit GPS-Tracker eine echte Rettungsleine sein. Denn 100 % Sicherheit gibt es nicht. Diese kleinen Houdinis finden immer wieder einen Weg, uns zu überraschen!

Leto im Schatten.

Contra: Was gegen einen GPS-Tracker spricht

  1. Kostenfaktor: Ein guter GPS-Tracker ist nicht gerade günstig, sowohl in der Anschaffung als auch bei den laufenden Kosten. Oft fallen monatliche Gebühren an, weil die Tracker auf Mobilfunkverbindungen angewiesen sind. Das summiert sich mit der Zeit, und da fragt man sich: Braucht man das wirklich?
  2. Technik, die auch mal versagt: Auch die beste Technik hat ihre Grenzen. In ländlichen Gegenden oder im dichten Wald kann es zu Empfangsproblemen kommen. Und was hilft der Tracker, wenn der Akku leer ist, weil Du vergessen hast, ihn aufzuladen? Zack, Problem wieder da. Da kannst Du Dein Handy noch so hektisch zücken – ohne Signal keine Rettung.
  3. Das Gefühl von „Überwachung“: Klingt vielleicht seltsam, aber manche Hundebesitzer fühlen sich unwohl mit der ständigen „Überwachung“ ihres Hundes. Man will ja auch nicht zu besessen auf die App starren und vergessen, einfach mal den Moment mit dem Hund zu genießen.
  4. Ein zusätzlicher Gegenstand am Halsband: Windhunde haben ja oft ein etwas sensibleres Verhältnis zu Halsbändern und Geschirren. Ein GPS-Tracker ist ein zusätzliches Gewicht und könnte für manche Hunde unangenehm sein. Und je nachdem, wie wild Dein Windhund spielt oder rennt, könnte der Tracker auch mal verloren gehen oder kaputtgehen.

Fazit: Dein Windhund, Deine Verantwortung

Typische Windhund-Pfoten

Wie bei allem im Leben gilt: Es kommt auf Deinen Windhund und Deine Situation an. Ein GPS-Tracker kann wirklich nützlich sein, gerade bei Windhunden, die gerne mal auf eigene Faust die Gegend erkunden. Aber er ist kein Allheilmittel. Technik kann helfen, aber sie ersetzt nicht den wachen Blick und die Verantwortung, die wir als Halter haben.

Gerade wenn Dein Windhund neu eingezogen ist, ist ein GPS-Tracker eine zusätzliche Sicherheit. Denn seien wir ehrlich: Wer einmal erlebt hat, wie ein cleverer Windhund Türen öffnet oder aus dem Fenster schaut, weiß, dass man auf alles vorbereitet sein muss. Aber auch dann gilt: 100 % Sicherheit gibt es nicht. Doch ein bisschen zusätzliche Sicherheit und weniger Stress können schon eine Menge bewirken.

Am Ende des Tages sollte es darum gehen, dass Du und Dein Windhund Spaß habt – ohne Stress an der Wegkreuzung und ohne das Gefühl, ständig überwacht zu werden. Die Entscheidung für oder gegen einen GPS-Tracker liegt bei Dir. Wichtig ist nur: „Windhunde verstehen“ heißt auch, die Bedürfnisse Deines Vierbeiners zu kennen – und ihm die Freiheit zu geben, die er braucht, ohne dass Du dabei graue Haare bekommst. Google kann helfen, den für Euch passenden GPS-Tracker zu finden.

Also, Glitzer streuen, wo es geht, und das Leben ein bisschen bunter machen – mit oder ohne GPS!


WINDHUNDE VERSTEHEN. DEIN WINDHUND, DEINE VERANTWORTUNG

Train & Walk, der Stadt-Land-Fluss Kurs

Train & Walk, der Stadt-Land-Fluss Kurs

AUSGEBUCHT und/oder „VOLL“

Kurs Nr. 2 ist bereits online und Du darfst Dich und Deinen Vierbeiner gerne anmelden.

Gleiche Tage, kleine Gruppe. Allerdings findet der Kurs von 11:00 – 12:30 statt.

Zur Anmeldung bitte hier entlang.

Das erwartet Dich

Stellt Dir vor: Du und Dein Windhund, Hand in Pfote, entdecken gemeinsam die Welt – ganz ohne Stress an der Leine! Genau das erkläre ich Dir in meinem neuen Kurs „Train & Walk – Stadt – Land – Fluss“. Ein Kurs, der so bunt ist wie das Leben selbst und in dem Du lernst, wie Du und Dein Windhund ein Dream-Team an der Leine werden.

Für wen ist dieser Kurs ein Muss?

Egal, ob Dein treuer Begleiter ein stürmischer Junghund, ein weiser Senior oder ein herzensguter Windhund-Schützling aus dem Tierschutz ist – dieser Kurs ist für jeden Windhundbesitzer, der Sehnsucht nach entspannten Spaziergängen hat.

Stell Dir vor, Du und Dein Windhund, Seite an Seite, als ein Team, das jeder Herausforderung gewachsen ist – ein Traum, der bald Wirklichkeit wird!

Was wirst Du lernen?

In „Train & Walk“ lernst Du nicht nur, wie Du die Leinenführigkeit Deines Windhunds optimierst, sondern auch:

– Wie Du ein harmonisches Miteinander an der Leine schaffst.

– Wie Du in kleinen Gruppen effektiv trainierst und dadurch individuelle Fortschritte machst.

– Wie Du Dich und Deinen Windhund sicher in der Natur oder in der Stadt bewegst. Abenteuer Stadt und Natur: Ob im Großstadtdschungel oder in der freien Natur – ich zeige Dir, wie Du sicher und souverän bleibst.

– Wie Du aus Deinem „Leinenrambo“ einen „Leinengentleman“ oder eine „Leinendame machst.

– Und das Wichtigste: Wie Du das erworbene Wissen nahtlos in Deinen Alltag integrierst.

– Dass eine gute Leinenführigkeit die Vorstufe zum Freilauf ist.

Kursdetails, die Du lieben wirst:

– Feste Termine, echte Abenteuer: 5 Sonntage, 5 Gelegenheiten, Deine Welt und die Deines Windhundes bunter zu machen. 

– Exklusiver Rahmen: Ich halte es kuschelig – maximal 5 Teams pro Kurs. 

– Termine zum Vormerken: 18.02. | 25.02. | 03.03. | 10.03. | 17.03.2024, jeweils von 14:00 – 15:30 Uhr.

Ich weiß, das Leben ist manchmal unvorhersehbar, aber Engagement zählt. Wer nicht kann und nicht kommt, für den gibt es keinen Ersatztermin und keine Erstattung.

Buchung und Kosten:

  • Für 5 Termine beträgt Deine Investition 150 € – Den Kurs kannst Du hier gleich online buchen.

Einzelbuchungen sind möglich: Falls ein Platz frei ist, schnapp ihn Dir für 50 € pro Termin. Einfach eine E-Mail an hello@sighthound-coach.de schicken und ich trage Dich ein.

Um diesen exklusiven Kurs zu buchen, müssen Besitzer und Windhund bereits bekannt (Seminar oder Workshop, Ersttermin Alltag, Einzelstunde, Ausbildung, Kompakttraining oder Mentoring), sein. Das ist meine Art sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Erfahrung bekommt.

Bist Du bereit?

Dieser Kurs ist Deine Chance, die Sozialisierung Deines Windhundes auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig Spaß zu haben. Sei dabei, denn „Windhunde verstehen“ heißt auch, ihnen die Welt zu zeigen – gemeinsam mit Dir!

„Train & Walk – Stadt-Land-Fluss“ ist mehr als nur ein Kurs. Es ist eine Einladung, die Beziehung zu Deinem Windhund auf eine ganz neue Ebene zu bringe. Eine Ebene, auf der Vertrauen, Verständnis und Respekt die Grundpfeiler sind. Wo jeder Schritt, den ihr gemeinsam macht, Eure Welt ein bisschen bunter, ein bisschen glitzernder und um vieles spaßiger macht. Bist Du bereit, diesen Schritt zu gehen? Ich freue mich auf Dich und Deinen Windhund – denn bei mir heißt es: Dein Windhund, Deine Verantwortung, unser gemeinsamer Weg zum Glück!

Also, schnapp Dir die Leine, wirf den Alltag über Bord und tauche ein in ein Abenteuer, das Du und Dein Windhund so schnell nicht vergessen werdet. Wir sehen uns beim „Train & Walk – Stadt-Land-Fluss“!

Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!

Dein Windhund, Deine Verantwortung: Eine humorvolle Reise durch das Verstehen Deines Vierbeiners

Dein Windhund, Deine Verantwortung: Eine humorvolle Reise durch das Verstehen Deines Vierbeiners

Was ist Sozialisierung für Deinen Windhund? Denn, wie wir alle wissen, Windhunde verstehen ist ein Abenteuer und “Dein Windhund, Deine Verantwortung!” Also, los geht’s!

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU EINGELOGGT SEIN.

FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.

 

Der Text ist nicht kopierbar.