Brut- und Setzzeit: Zwischen Frühlingsgefühlen und Leinenpflicht – was Windhunde jetzt brauchen

Brut- und Setzzeit: Zwischen Frühlingsgefühlen und Leinenpflicht – was Windhunde jetzt brauchen

Die Tage werden länger, die Sonne lockt uns nach draußen, die Blümchen sprießen – und plötzlich steht sie wieder im Kalender: Brut- und Setzzeit. 🐦🦌
Das klingt erst mal nach Natur-Doku, betrifft uns aber ganz konkret, wenn wir mit unseren windigen Gefährten unterwegs sind.

Was passiert da eigentlich in Wald, Wiese und Park?

Während wir überlegen, ob es heute Jacke oder schon T-Shirt sein darf, bekommen viele Wildtiere Nachwuchs – und zwar genau dort, wo wir mit unseren Hunden spazieren gehen. Rehe setzen ihre Kitze ins hohe Gras, Häsinnen legen ihre Jungen ab, Bodenbrüter verstecken ihre Nester. Und all das in perfekter Tarnung – für Menschenaugen kaum zu erkennen. Für Windhundnasen? Einladend wie ein All-you-can-sniff-Buffet.

Warum ist Rücksicht hier keine Option, sondern Pflicht?

Ganz einfach: Ein freilaufender Hund – egal wie freundlich, gut gelaunt oder „der tut nix“ – kann bei Wildtieren Panik auslösen.
Verlassene Jungtiere, verletzte Elterntiere, oder einfach eine völlig gestörte Brut – das passiert schnell. Und genau deshalb gibt es klare Regeln, die den Schutz dieser Tiere sichern sollen.

Und ja, Leine dran ist eine davon. Keine Bitte. Keine Empfehlung. Eine klare Ansage.

🗓️ Und wann genau gilt das Ganze?

Die Brut- und Setzzeit ist wie ein schlecht synchronisierter Flashmob – jedes Bundesland tanzt anders. Hier mal ein paar Daten zum Merken oder ins Handy tippen:

BundeslandZeitraum Brut- & Setzzeit
Bremen15. März – 15. Juli
Niedersachsen1. April – 15. Juli
Saarland1. März – 30. Juni
Sachsen-Anhalt1. März – 15. Juli
HamburgGanzjährige Leinenpflicht

In Hamburg – meinem Heimathafen mit Elbblick und Alsterbrise – gilt sogar immer Leinenpflicht, egal ob März oder Oktober. Klingt erstmal streng? Ist aber logisch, wenn man sich anschaut, was in unseren Parks und Grünanlagen so alles kreucht, fleucht, nistet und brütet.

🚫 Und was ist mit Hundeauslaufzonen?

Lustiger Mythos: „Dann geht man halt in die Auslaufzone, da darf mein Windhund richtig flitzen.“
Meine Antwort: Bitte nicht.

Denn mal ehrlich: Ein Windhund, der in einer eingezäunten Zone mit zehn fremden Hunden zwischen Ballwerfmaschinen, Buddelstellen und Sozialdramen „auslaufen“ soll? Das ist wie Formel 1 im Supermarktparkhaus.
Windhunde brauchen Raum. Ruhe. Struktur. Kein wildes Knäuel aus Energie und Missverständnissen.

💬 Leinenpflicht = Bestrafung? Oder Beziehungschance?

Wenn Du es als Strafe empfindest, dass Dein Windhund an der Leine bleiben muss, dann lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn die Leine ist kein Gefängnis – sie ist eine Verbindung. Und die ist nur so schön wie die Beziehung am anderen Ende.

Ich bin absolut für die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit, weil ich Verantwortung übernehme.
Und weil ich weiß: Was auf Nähe nicht funktioniert, klappt auf Distanz schon gar nicht.
Windhunde sind Jagdhunde – Punkt. Aber sie sind auch Meister darin, Kooperation zu lernen. Wenn sie wollen. Wenn wir führen. Wenn wir fair bleiben.

Ich bin kein Fan von Schleppleinen am Windhund – das ist für mich eher ein Kontrollversuch als echte Führung. Ob am Geschirr oder Halsband ist hier gar nicht das Thema – das sprengt den Rahmen.
Heute geht es um Rücksicht. Um Wildtiere. Und um Deine Entscheidung.

🎓 Windhunde – meine Regeln? Klar.

Ich lebe mit Windhunden seit Mitte der 80ziger Jahre. Und ich musste nie auf Gesetze warten, um meine Hunde sicher zu führen. Denn deren „Regularium“ war immer: meine Regeln.

Wie diese Regeln aussehen?
Wie Du sie liebevoll, aber klar vermittelst?
Und wie Dein Windhund lernt, Dir zu folgen – nicht aus Zwang, sondern aus Vertrauen?

👉 Das erfährst Du in meinem Windhund-Magazin oder in meinen E-Learnings hier auf der Seite.
Und wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du das umsetzen kannst – komm in einen meiner ZOOM-Impulsabende. Ich helfe Dir, Klarheit in die Leinenfrage zu bringen – ganz ohne Zwang, aber mit Haltung.

Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung.

Und gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Kleinen im Gras in Ruhe groß werden können. 🌱✨

Toll gestylte und gerettete Windhunde und Podencos demonstrieren in Hamburg

Toll gestylte und gerettete Windhunde und Podencos demonstrieren in Hamburg

Am 1. Februar 2025 wurde Hamburg zur Laufsteg-Bühne für Windhunde und Podencos – aber nicht, um sich nur im besten Outfit zu präsentieren. Gemeinsam mit ihren Menschen setzen sie ein Zeichen für eine bessere Behandlung ihrer Artgenossen in Spanien. Und wenn schon demonstrieren, dann bitte mit Stil!

Wenn Mode auf Mission trifft

Dia del Galgo. Wenn Mode auf Mission trifft.

Martina Fischer weiß, dass Windhunde und Podencos nicht nur eine Extraportion Liebe, sondern auch funktionale und stilvolle Kleidung brauchen. Ihre handgefertigten Mäntel sind nicht nur Hingucker, sondern schützen die sensiblen Hunde auch vor Wind und Wetter. Bei der Demo in Hamburg werden viele gerettete Hunde stolz ihre maßgeschneiderten Mäntel tragen – ein klares Zeichen dafür, dass Mode und Verantwortung wunderbar zusammenpassen.

Ein Statement auf vier Pfoten

Ein Statement auf vier Pfoten.

Viele der teilnehmenden Hunde haben eine Vergangenheit, die von Vernachlässigung und Missbrauch geprägt ist. Doch heute stehen sie selbstbewusst an der Seite ihrer Menschen und zeigen: Ein besseres Leben ist möglich! Die Protestaktion setzt sich für bessere Bedingungen und Rechte für spanische Windhunde und Podencos ein, die dort oft unter schlechten Bedingungen gehalten und ausgesetzt werden.

Glitzer für den guten Zweck

Glitzer für den guten Zweck!

Die eleganten Windhunde und Podencos ziehen mit ihren Mänteln nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern auch die Aufmerksamkeit auf das Thema Tierschutz. Mit jeder perfekt sitzenden Kapuze und jedem maßgeschneiderten Schnitt wird eine Botschaft transportiert: „Wir sind wertvoll und verdienen Respekt!“ Martina Fischers Designs verleihen den Hunden nicht nur Wärme, sondern auch Würde – ein wichtiges Symbol für den Wandel, den viele Tierschützer fordern.

Ein Tag, der nachhallt

Obwohl der Día del Galgo nicht von allen unterstützt wird, bietet die Demo in Hamburg eine Plattform für Menschen, die sich für Windhunde und Podencos einsetzen. Mode, Stil und Engagement gehen hier Hand in Hand – oder besser gesagt: Pfote in Pfote.

Martina Fischers Hundemäntel zeigen, dass Fürsorge nicht nur im Herzen beginnt, sondern auch sichtbar werden kann. Also, wer sagt, dass Protest nicht auch gut aussehen darf?

Wer seinen Windhund auch im Alltag stilvoll ausführen möchte, erreicht Martina Fischer per E-Mail unter tinavontorrox@gmail.com, auf WhatsApp oder ihrer Mobilnummer +49 172-4165442.

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung!

Und wenn dabei noch ein bisschen Glitzer in die Welt gestreut wird – umso besser!

Bootcamp – Exklusive Betreuung für Windhunde & Podencos

Bootcamp – Exklusive Betreuung für Windhunde & Podencos

Du planst eine Reise – sei es privat oder geschäftlich – und kannst Deinen geliebten Windhund oder Podenco nicht mitnehmen? Kein Problem – mein neues Bootcamp-Angebot ist die perfekte Lösung!

Obwohl es immer schwerfällt, seinen Hund zurückzulassen, sind manche Reisen einfach nicht hundegerecht. Flugreisen bedeuten für Tiere enormen Stress, und auch Städtereisen, mit ihrem Trubel, Lärm und den vielen Einschränkungen, sind selten eine gute Wahl für unsere sensiblen Vierbeiner.

Auch Geschäftsreisen stellen oft eine Herausforderung dar: Eigentlich bleibt keine Zeit, sich um Deinen Windhund oder Podenco zu kümmern, denn Deine volle Konzentration sollte auf Deinem Job liegen. Zwischen Meetings, Präsentationen und langen Arbeitstagen bleibt wenig Raum für Spaziergänge, Kuschelzeiten oder die notwendige Aufmerksamkeit, die Dein Hund verdient.

In solchen Fällen biete ich Dir eine Betreuung, bei der Dein Windhund oder Podenco bestens aufgehoben ist – liebevoll, professionell und ganz ohne Kompromisse.

Wen nehme ich auf?

  • Nur Kundenhunde: Ausschließlich Windhunde und Podencos meiner bisherigen Kundschaft.
  • Nur Windhunde & Podencos: Denn diese eleganten Vierbeiner sind meine absolute Spezialität.

Warum biete ich das an?

Windhunde und Podencos liegen mir besonders am Herzen. Ich liebe ihre Eleganz, ihren Charakter und ihre ganz eigenen Bedürfnisse. Als langjährige Halterin und Liebhaberin dieser besonderen Rassen weiß ich genau, was Dein Windhund oder Podenco benötigt: einfühlsame Betreuung, Ruhephasen, Sicherheit und den Kontakt zu Menschen, die ihre Eigenheiten verstehen und respektieren.

Dein Windhund oder Podenco wird bei mir genauso behandelt wie meine eigenen Hunde. Familienanschluss ist selbstverständlich – Kuschelstunden auf der Couch, Schlafen im Bett und eine professionelle Betreuung inklusive. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich Dein Liebling rundum wohlfühlen kann, sodass Du sorgenfrei Deine Zeit genießen kannst.

Sicherheit, liebevoller Umgang und mein Verständnis für diese außergewöhnlichen Hunde machen mein Angebot einzigartig.

Wenn Dein Hund während seines Aufenthaltes bei mir mit auf Reisen geht, dann spreche ich dies natürlich im Vorfeld mit Dir ab. Sicherheit und Transparenz sind für mich oberstes Gebot.

Preise und Konditionen

Die Preise liegen zwischen 40 € und 60 € pro angefangenem Tag und pro Hund.
Die genaue Höhe wird individuell abgestimmt und hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Ausbildungsstand Deines Hundes
  • Rasse (Windhund oder Podenco)
  • Geschlecht und Alter

Zusätzliche Kosten:
Bitte beachte, dass die Preise zuzüglich anfallender Kosten für Tierarztbesuche oder andere Extras gelten. Diese werden im Bedarfsfall mit Dir abgestimmt und abgerechnet.

So funktioniert die Buchung

  1. Termin reservieren: Besuche meine Termin-Seite und reserviere Deinen Wunschtermin.
  2. Bestätigung durch mich: Der Termin wird von mir geprüft und final bestätigt.
  3. Anzahlung leisten: 50 % der Gesamtsumme sind bei der Buchung fällig, der Restbetrag bei Übergabe Deines Lieblings.

Wichtige Hinweise

  • Dieses Angebot umfasst ausschließlich die Betreuung und Pflege Deines Windhundes oder Podencos.
  • Intakte Windhunde oder Podencos sind kein Problem, solange sich Deine intakte Hündin nicht in den Stehtagen befindet.

Sichere Dir einen Platz für Deinen Windhund oder Podenco, während Du entspannt auf Reisen gehst. Vertraue auf meine Expertise und liebevolle Betreuung, bei der Dein Hund Teil meiner Familie wird!

windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.

Silvester-Traditionen aus aller Welt:  Jahreswechsel – Mit Glitzer und Spaß!

Silvester-Traditionen aus aller Welt: Jahreswechsel – Mit Glitzer und Spaß!

Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um Glitzer in die Luft zu werfen (natürlich nur metaphorisch, wir lieben die Umwelt!) und die Korken knallen zu lassen – ohne echten Lärm, der unseren tierischen Freunden Angst macht. Auf der ganzen Welt feiern Menschen diesen besonderen Moment mit originellen, manchmal skurrilen und oft wundervoll bunten Ritualen.

Silvester in Europa

Europa: Stilvoll, aber mit Pfiff

Spanien: Die Magischen Zwölf Trauben
In Spanien geht’s an Silvester um Geschwindigkeit und Geschicklichkeit: Zwölf Trauben in den Mund, eine pro Glockenschlag um Mitternacht. Klingt simpel?

Versuch das mal, wenn Du gleichzeitig auf die Glocken hören und keine Traube verschlucken willst. Bonus: Jede Traube steht für einen Monat Glück.

Deutschland: Bleigießen und Gute Vorsätze
Hier in Deutschland schmeißen Wir uns gern in die Zukunftsdeutung – früher mit geschmolzenem Blei, heute eher mit Wachs. Was aussieht wie ein Klecks, wird zum Delfin (Glück!), Herz (Liebe!) oder, naja, Fleck (viel Spaß beim Interpretieren). Dazu gibt’s gute Vorsätze – Wir sind optimistisch, dass die wenigstens bis zum 2. Januar halten.

Italien: Rote Unterwäsche und Linsen
Italien? Pure Romantik. Dort sorgt rote Unterwäsche für Amor’s volle Aufmerksamkeit – und bei einem Festmahl gibt’s Linsen. Warum? Die kleinen Dinger sehen aus wie Münzen und sollen Reichtum bringen. Wenn das nicht klappt, habt Ihr immerhin lecker gegessen.

Südamerika: Farbenfrohes Chaos mit Herz

Farbenfrohes Chaos mit Herz

Brasilien: Weiße Kleidung und Blumen für die Göttin
In Brasilien werden die Strände zu Laufstegen: Alle tragen weiß, um Frieden und Reinheit ins neue Jahr zu bringen. Dazu schmeißen sie Blumen ins Meer für die Göttin Iemanjá – ein bisschen wie ein glitzerndes Dankeschön an Mutter Natur. Wer am Strand feiert, hat die perfekte Kulisse für Instagram.

Chile: Silvester auf dem Friedhof
In der chilenischen Stadt Talca wird Silvester mit den Ahnen gefeiert – auf dem Friedhof. Klingt erst mal gruselig? Ist es aber nicht! Bei Kerzenlicht und Musik kommen Familie und Vergangenheit zusammen. Es ist rührend, feierlich und definitiv unvergesslich.

Ecuador: Puppen für den Neustart
In Ecuador fliegen die Fetzen – oder besser gesagt, die Puppen! Hier werden „Años Viejos“ verbrannt, Figuren, die das vergangene Jahr darstellen. Wer also endlich Tschüss zu nervigen Erinnerungen sagen will, ist hier genau richtig. Plus: Das Ganze ist ein großes Gemeinschaftsfest mit viel Lachen.

Asien: Tiefgründig und doch bunt

Tiefgründig und doch bunt

Japan: 108 Glockenschläge und lange Nudeln
In Japan Läuten die Glocken 108 Mal, um schlechte Vibes zu verabschieden. Klingt meditativ? Das ist es auch. Danach gibt’s Toshikoshi-Soba – lange Nudeln für ein langes Leben. Wer sie bricht, bevor sie im Mund landen, hat aber trotzdem noch Chancen auf ein tolles Jahr.

Philippinen: Punkte, Punkte, Punkte!
Auf den Philippinen ist Silvester eine runde Sache. Wirklich! Runde Früchte, gepunktete Kleidung – alles, was an Münzen erinnert, ist ein Muss. Es ist wie ein visueller Wunschzettel für Reichtum. Ob es hilft? Einen Versuch ist es wert.

China: Sauberkeit und Rote Umschläge
In China startet das Jahr mit einem großen Aufräumen – die perfekte Entschuldigung, um endlich die Sockenschublade zu sortieren. Rote Umschläge voller Geld bringen dann das ersehnte Glück. Tipp: Auch für Freund*innen eine schöne Geste.

Nordamerika: Küsschen hier, Eisbaden da

Küsschen hier, Eisbaden da

USA: Der Mitternachtskuss
In den USA ist der Mitternachtskuss Tradition. Romantik pur! Ein Muss für Verliebte und solche, die es werden wollen. Und falls niemand da ist? Dann drück einfach Deinem Haustier einen liebevollen Kuss auf die Nase. Die freuen sich über einen ruhigen Abend ohne Lärm.

Kanada: Polarbär-Tauchen
Kanada? Da wird’s eisig! Beim Polarbär-Tauchen springen die Mutigsten ins eiskalte Wasser. Ein erfrischender Start ins Jahr, der Dich garantiert wachrüttelt. Der heiße Kakao danach ist aber das wahre Highlight.

Australien und Neuseeland: Sommer, Sonne, gute Laune

Australien: Grillfeste am Strand
Australien zelebriert Silvester mit sommerlichen Picknicks und Grillpartys am Strand. Barfuß im Sand, ein kühles Getränk in der Hand und gute Laune – so entspannt kann ein Jahreswechsel sein.

Neuseeland: Das erste Licht der Welt
Neuseeland startet als erstes Land ins neue Jahr – und das feiern sie mit traditionellen Maori-Ritualen. Gebete und Gesänge bringen Glück, und das erste Licht des neuen Jahres zu sehen, ist einfach magisch.

Ein bunter Start ins neue Jahr

Silvester ist auf der ganzen Welt ein echtes Highlight – voller Farbe, Glitzer und Freude. Ob Ihr Trauben esst, Puppen verbrennt oder Euch in Punkte kleidet: Die Hauptsache ist, dass Ihr mit einem Lächeln ins neue Jahr startet.

Ich Wünsche Euch einen fantastischen Rutsch und ein glückliches, glitzerndes neues Jahr! Und bitte: Denkt auch an Eure Hunde. Während wir uns auf Glitzer und Spaß freuen, sind unsere vierbeinigen Freunde oft sensibel für laute Geräusche oder Veränderungen. Gebt ihnen einen ruhigen Platz, an dem sie sich sicher fühlen können, und macht das neue Jahr für alle zum Highlight.

Silvester Jahreswechsel 24-2025

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine verantwortung.

Frohe Weihnachten: Kleine Momente, große Bedeutung

Frohe Weihnachten: Kleine Momente, große Bedeutung

In der stillsten Nacht des Jahres, wenn sogar die Sterne leise flüstern und sich die Welt einen Hauch langsamer dreht, feiern wir Weihnachten – das Fest der Liebe, des Lachens und der leisen Magie.

Doch mal ehrlich: Nicht jeder Moment ist ein Märchen. Weihnachtszauber kann schnell mal zwischen Geschenkpapierbergen, verkohlten Keksen und der Suche nach der letzten freien Parklücke verloren gehen. Hohe Erwartungen? Die sind oft wie zu enge Schuhe – drücken, schmerzen und passen irgendwie nie so richtig.

Aber weißt Du was? Dein Windhund sieht das anders. Für ihn ist Weihnachten ein weiteres Kapitel im Buch der Freude: ein paar Krümel vom Plätzchenteller, ein neues Kuschelkissen oder einfach nur die Ruhe auf seiner Lieblingsdecke – perfekt! Lass Dich von ihm inspirieren, die kleinen Momente zu genießen und den ganzen Weihnachtswahnsinn einfach mal an Dir vorbeiziehen zu lassen.

In diesem Sinne wünsche ich Dir ein Weihnachten voller Gelassenheit und Glitzer. Keine Erwartungen, nur Momente. Keine To-Do-Listen, nur das, was Dir wirklich Freude macht. Und natürlich viele Kuscheleinheiten mit Deinem Windhund, der Dir jeden Tag zeigt, was wirklich zählt: Nähe, Wärme und ein bisschen Ruhe.

Frohe Weihnachten – für Dich, Deine Familie und natürlich Deinen vierbeinigen Gefährten!

Windhunde verstehen. dein windhund, deine verantwortung!

Weihnachtszeit ist auch Erdnusszeit: Ein gesundes Leckerlie für Deinen Windhund

Weihnachtszeit ist auch Erdnusszeit: Ein gesundes Leckerlie für Deinen Windhund

Die Weihnachtszeit – das ist die Zeit für Gemütlichkeit, Glitzer und jede Menge besondere Momente. Aber warum soll nur die Menschenwelt glänzen?

Dein Windhund freut sich doch genauso über etwas Abwechslung. Perfekt für diese Jahreszeit: Erdnüsse! Diese kleinen Kraftpakete haben nicht nur ordentlich Energie im Gepäck, sondern auch einen Überraschungseffekt. Aber Achtung, wir sprechen hier nicht von den fettigen Snacks aus der Knabberschale, sondern von naturbelassenen, echten Erdnüssen – am besten in Bioqualität.

Erdnuss-Chinotto

Was ist eigentlich eine Erdnuss?

Die Erdnuss hat einen kleinen Trick auf Lager: Sie ist gar keine echte Nuss, sondern gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Damit hat sie mehr mit Erbsen zu tun als mit Walnüssen. Aber keine Sorge, Dein Windhund interessiert sich nicht für botanische Feinheiten – er liebt sie einfach als Snack!

Wenn Dein Windhund eine Erdnuss knackt (oder gleich komplett frisst), liefert ihm das eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette und komplett eine gute Portion Balaststoffe. Der perfekte Snack für zwischendurch.

Erdnüsse: Klein, knackig, nährstoffreich

Erdnüsse sind nicht nur lecker, sondern stecken voller wichtiger Nährstoffe:

  • Eiweiß: Unterstützt den Muskelaufbau – für Windhunde super, die durch ihre sportliche Figur oft echte Athleten sind.
  • Gesunde Fette: Gut für die Haut und das glänzende Fell.
  • Vitamin B und Magnesium: Fördern Energie, Nervenstärke und die allgemeine Gesundheit.

Die Erdnüsse mit ihrer roten Haut haben noch einen Extra-Bonus. Sie enthalten OPC (Oligomere Proanthocyanidine), einen Pflanzenstoff mit antioxidativer Wirkung. Das schützt die Zellen vor freien Radikalen und stärkt die Haut, das Immunsystem und sogar den Hormonhaushalt Deines Hundes.

Was ist mit der Schale?

Manche Windhunde scheren sich nicht um Etikette und fressen die Erdnuss einfach mit Schale. Das ist in Maßen okay – die Schale besteht hauptsächlich aus Ballaststoffen und hat kaum Nährwert:

  • 60 % Rohfaser
  • 25 % Zellulose
  • 8 % Wasser
  • 6 % Rohprotein
  • 2 % Asche
  • 1 % Fett

Aber Vorsicht: Die Schalen könnten Pestizidrückstände enthalten. Damit das kein Problem wird, solltest Du ausschließlich Bioerdnüsse verwenden. Dann gibt’s auch beim Schälen keine bösen Überraschungen.

Worauf solltest Du achten?

Damit der Snack zum Highlight und nicht zum Reinfall wird, hier ein paar Tipps:

  1. Keine gesalzenen oder gewürzten Erdnüsse! Dein Windhund mag vielleicht Chipsgeruch spannend finden, aber die Gewürze schaden ihm mehr, als sie nützen. Natur pur lautet die Devise.
  2. Sauber und in Maßen. Die Schalen sollten sauber und unbeschädigt sein. Und auch wenn Dein Hund Erdnüsse liebt – eine Handvoll reicht.
  3. Verträglichkeit testen. Nicht jeder Hund verträgt Erdnüsse gleich gut. Beobachte, ob Dein Windhund die Leckerei gut verdaut.
  4. Wenn Erdnüsse nur maximal sechs Monate haltbar sind, deutet das darauf hin, dass sie entweder nur minimal verarbeitet wurden oder als relativ frisches Naturprodukt verkauft werden. In diesem Fall ist die Menge an zugesetztem Schwefeldioxid (falls überhaupt vorhanden) vermutlich sehr gering. Schwefeldioxid wird in der Regel verwendet, um Produkte mit einer deutlich längeren Haltbarkeit – wie getrocknete Früchte oder stark verarbeitete Nüsse – vor Oxidation und Schädlingsbefall zu schützen. Bei einer kurzen Haltbarkeit wie sechs Monaten wird Schwefeldioxid wahrscheinlich nur in Spuren oder gar nicht eingesetzt. Es könnte aber trotzdem als Vorsichtsmaßnahme deklariert sein, etwa wenn die Erdnüsse in Produktionsanlagen verarbeitet wurden, in denen auch andere, schwefelhaltige Lebensmittel behandelt werden. Die Aufschrift „kann Schwefeldioxid enthalten“ ist in vielen Fällen eine rechtliche Absicherung und nicht zwingend ein Hinweis auf tatsächlich relevante Mengen.

Für Deinen Windhund: Wichtig zu wissen

  • Naturbelassene Bioerdnüsse enthalten kein oder nur sehr wenig Schwefeldioxid, werden aber oft strenger kontrolliert, um Schimmel und Pilzbefall durch Lagerbedingungen zu vermeiden.
  • Schwefeldioxid ist ein Mittel zur Haltbarmachung, aber der beste Schutz ist immer eine korrekte Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt.

Kurz gesagt: Schwefeldioxid ist ein nützlicher Schutz gegen Pilze und Hefen, aber in hochwertigen, naturbelassenen Erdnüssen oft nicht notwendig – und für Deinen Windhund sowieso am besten zu vermeiden!

Erdnuss-Shop meines Vertrauens

Ich bestelle meine Erdnüsse mit Schale bei ROYALNUTS . Frei von Pestiziden haben die Erdnüsse die erwünschte Bioqualität und sind damit perfekt geeignet für „Spiel & Spaß“ mit Erdnüssen.

Wenn die Haltbarkeit auf sechs Monate beschränkt ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Erdnüsse kaum Schwefeldioxid enthalten. Es ist immer noch eine gute Idee, auf Bioqualität zu achten, um jegliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Dein Windhund ein möglichst naturbelassenes Produkt genießt. Damit bist Du auf der sicheren Seite – und Dein Windhund kann sich voll auf die Knackerei freuen! 🥜🐕

Spiel und Spaß mit Erdnüssen

Windhunde sind nicht nur körperlich, sondern auch geistig fix unterwegs. Warum also nicht die Erdnuss zum Spielzeug machen?

  • Knack- und Suchspiel: Versteck die Nüsse in der Schale unter einem Handtuch oder in einer Schnüffelmatte. Dein Windhund hat Spaß am Suchen und wird mit einem leckeren Snack belohnt.
  • Futterveredelung: Zerbrösel ein paar Nüsse (ohne Schale) und streue sie übers Futter. Das gibt nicht nur einen Geschmacksboost, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe.

Mein persönliches highlight: Das Angelspiel im Bach

Wenn Dein Windhund, so wie mein Barsoi mit Freude ins Wasser springt, ist ein Bach oder ein anderes natürliches Gewässer perfekt für ein Erdnuss-Abenteuer. Nutze die Strömung und mach daraus ein aufregendes „Angelspiel“:

  1. Erdnüsse schwimmen lassen: Lass ein paar Erdnüsse mit Schale ins Wasser gleiten – sie treiben auf der Oberfläche und folgen der Strömung.
  2. Der Jagdinstinkt ruft: Dein Windhund kann die treibenden Erdnüsse „fangen“ und so seine Jagdleidenschaft ausleben. Und Du bist dabei der Architekt!
  3. Safety first: Achte darauf, dass das Wasser flach genug ist und keine Strömung herrscht, die Deinen Windhund gefährden könnte.

Für die Wasserscheuen: Planschspaß in der Schüssel

Nicht jeder Windhund ist ein Fan von Wasser – und das ist völlig okay! Für diese Kandidaten kannst Du ein einfaches Wasserbecken oder eine große Schüssel nutzen:

  1. Erdnüsse ins Wasser legen: Lass einige Erdnüsse mit Schale auf der Wasseroberfläche schwimmen.
  2. Pfoteneinsatz oder Schnauzentechnik: Dein Windhund kann die Erdnüsse mit der Pfote anstupsen oder vorsichtig mit der Schnauze herausfischen.
  3. Spielerisches Herantasten: Falls Dein Hund anfangs skeptisch ist, kannst Du mit einer flacheren Wasserschicht starten und langsam steigern.

Und das Tolle daran ist, dass sich das Angelspiel nicht nur auf sprudelnde Bäche oder Planschbecken beschränkt, sondern sich auch wunderbar drinnen spielen lässt. Mit einer großen Wasserschüssel, ein bisschen Fantasie und ein paar Erdnüssen wird Dein Wohnzimmer zur Indoor-Spielwiese. Hier kann Dein Windhund nach Herzenslust „angeln“, ohne dass Ihr das Haus verlassen müsst – perfekt für regnerische Tage oder wenn der Bach gerade unerreichbar ist. Die Freude am Stupsen, Pfotenplanschen und „Beute machen“ ist garantiert, und ganz nebenbei sorgt das für eine spritzige Abwechslung im Alltag! 🌟

Der Spaß am Spiel verbindeT

Ob im sprudelnden Bach oder in der heimischen Schüssel – Erdnüsse als schwimmende Spielzeuge bringen Abwechslung und Freude in den Alltag Deines Windhundes. Dabei geht es nicht nur um die Jagd nach der leckeren Belohnung, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis, das Euren Bonding-Moment stärkt.

Und natürlich gilt auch hier: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Stelle sicher, dass Dein Hund während des Spiels nicht unbeaufsichtigt ist und das Wasser sauber und sicher ist.

Mit diesem kleinen Spiel kannst Du die Weihnachtszeit für alle Windhund-Charaktere – ob wasserscheu oder wasserverliebt – mit einem zusätzlichen Glitzer-Effekt versehen. Also, lass die Nüsse treiben und die Freude sprudeln! 🌊🐕🌟

„Windhunde verstehen“ – auch bei Snacks

Erdnüsse sind eine tolle Möglichkeit, Deinem Windhund etwas Gutes zu tun und dabei ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Sie sind gesund, machen Spaß und fordern Deinen Vierbeiner geistig wie körperlich. Aber wie immer gilt: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Also achte darauf, dass Dein Liebling die Erdnüsse gut verträgt und dosiere sie mit Augenmaß.

Beim Füttern gilt immer: Qualität vor Quantität. Wenn Du Dir unsicher bist, ob die Erdnüsse für Deinen Hund geeignet sind, entscheide Dich lieber für Produkte, die garantiert frei von Schwefeldioxid und anderen Zusatzstoffen sind. Unsere Windhunde sind Feinschmecker und verdienen nur das Beste – ohne Zusatzstoffe, die ihnen schaden könnten.

In diesem Sinne: Lass es knacken, bring Glitzer in die Schale und mach die Weihnachtszeit für Deinen Windhund zu einem bunten Erlebnis! 🎄🐕

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine verantwortung.

Der Text ist nicht kopierbar.