


Krallenschneiden Teil 2

Der clevere Windhund – Türenöffner, Zaunkletterer und Kellerdurchquerer
Heute nehme ich Dich mit in die Welt der cleveren Windhunde, die uns Menschen mit ihrem Einfallsreichtum oft sprachlos machen. Vielleicht kennst Du das auch: Du drehst Dich nur kurz um und plötzlich steht die Haustür offen – und Dein Windhund ist verschwunden. Kein Wunder, Windhunde haben viel Zeit zum Beobachten und setzen das Gesehene geschickt um. Lass uns in diese Welt der windigen Ausbruchskünstler eintauchen.
Türöffner-Gen – in allen Windhundrassen verbreitet
Es gibt tatsächlich das „Türöffner-Gen“, das sich quer durch alle Windhundrassen zieht. Wenn Dein Windhund Dich lange genug beobachtet hat, wird er schnell begreifen, wie man eine Türklinke betätigt. Und es dauert oft nicht lange, bis er es einfach ausprobiert – mit einem Erfolg, der für uns Menschen manchmal mit Schmunzeln, manchmal mit Augenrollen verbunden ist. Kratzer an Türen, besonders in Mietwohnungen, sind da leider oft inklusive. Kein besonders schöner Anblick, aber für den cleveren Windhund nur eine Herausforderung mehr, die es zu überwinden gilt.
Aber wenn Du denkst, dass ein abgeschlossenes Türschloss ausreicht, dann unterschätzt Du vielleicht den Entdeckergeist Deines Vierbeiners.

Aus dem Nähkästchen: Spyder – der Ausbruchskünstler
Lass mich Dir eine meiner vielen Geschichten mit meinem Galgo Spyder erzählen. Eines Tages stand er plötzlich im Stall neben mir, voller Freude und stolz wie Oskar. Und ich dachte nur: „Oh nein, jetzt habe ich wirklich ein Problem.“ Also habe ich die Haustür abgeschlossen, überzeugt, dass ich so die Fluchtpläne durchkreuze.
Doch wie es bei besonders schlauen Windhunden eben ist, war das keine ausreichende Hürde. Spyder hatte mich genau beobachtet und wusste, dass es da noch einen anderen Weg gab – durch die Verbindungstür zu meiner Freundin, die im Erdgeschoss wohnte.
Eines Morgens stand plötzlich die Haustür meiner Freundin offen, und es dauerte eine Weile, bis ich begriff, was passiert war: Spyder war ganz unschuldig durch die Wohnung meiner Freundin geschlüpft und hatte sich auf den Weg gemacht. Doch wohin? Ich schnappte mir das Auto, fuhr unsere übliche Spaziergangsroute ab – und da war er, der freche Galgo! Freudestrahlend lief er auf mich zu, als wollte er fragen: „Was machst Du denn hier um diese Uhrzeit?“ Glück im Unglück – nichts ist passiert, und nach diesem Abenteuer wurden die Verbindungstür und meine Haustür doppelt verriegelt.
Windhunde & Podencos sind oftmals Kletterkünstler
Aber nicht nur Türen sind vor ihnen nicht sicher. Einige Windhunde – oder auch ihre Verwandten, die Podencos – haben auch das „Zaunkletterer-Gen“ geerbt. Ohne dass wir es ihnen jemals vormachen, wissen sie genau, wie man einen Zaun überwindet, um die große Freiheit zu erobern. Woher sie das wissen? Wahrscheinlich, weil sie uns einfach zu gut beobachten.
Hast Du auch eine Geschichte?
Hast Du selbst eine außergewöhnliche Geschichte mit Deinem cleveren Windhund erlebt? Dann schreib mir eine E-Mail – ich freue mich darauf, von Deinen Erlebnissen zu hören!
Dein Windhund, Deine Verantwortung – also pass gut auf, dass er nicht plötzlich die Welt auf eigene Faust erkundet!
Kürzlich habe ich einen Artikel über die Vor- und Nachteile von GPS-Trackern geschrien, damit Dein Liebling schnell wieder bei Dir ist, wenn er mal den Entdeckerdrang nicht zügeln kann. Macht leider nur Sinn, wenn Dein Windhund immer und jederzeit einen GPS-Tracker an sich hat.
WINDhunde verstehen. dein windhund, deine verantwortung.

Wann ist ein Windhund bereit für den Rennsport?

Windhundpodcast Staffel 02 – Episode 04
Ich habe lange über das Konzept des Podcasts nachgedacht, andere Podcasts gehört und entschieden, etwas neues auszuprobieren. Ab sofort lade ich zu jeder Episode einen von Euch, meinen Zuhörern, als Gast ein! Wir sprechen entweder über ein Thema, das Dir besonders am Herzen liegt, oder über etwas, bei dem Du Dich einfach gut auskennst. Denn der Podcast soll nicht nur für Euch sein, sondern auch mit Euch gestaltet werden.
Mein erster Gast in diesem neuen Format ist Ulrike, die ihre Erfahrungen mit uns teilt und ich spreche mit ihr über was es bedeutet, wenn Dein Windhund älter wird.
Mit den Jahren sammelt man als Windhund-Besitzer viele wertvolle Erfahrungen und lernt, die Veränderungen und Bedürfnisse eines älteren Hundes immer genauer zu erkennen. Im Alter zeigen Windhunde oft besondere Seiten ihres Charakters, und manchmal braucht es nur kleine Anpassungen, um ihnen das Leben einfacher und schöner zu machen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Je oller, desto doller – die Beziehung wird intensiver, und jeder gemeinsame Moment bekommt eine besondere Bedeutung.
Hör also unbedingt rein in Episode 04, die am 5. November 2024 um 18:00 Uhr online geht. Finde sie auf Deinem Lieblings-Podcast-Kanal, auf meinem YouTube Kanal oder in meiner Mediathek – wo auch immer Du am liebsten lauschst.
Denn eines ist klar: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Das gilt natürlich auch im Alter. Also, Windhund-Freunde, lasst uns gemeinsam die Grauschnauzen feiern und verstehen, was ihre Welt im Senioralter besonders macht!
Bleib dran – ich freu mich auf Dich und natürlich auf Deine Rückmeldung zur neuen Folge!