Auch Windhunde brauchen Zwischenräume, um sich zu entfalten.
mehr erfahren Lücke ist kein Makel – er ist ein Zeichen von Echtheit und Entwicklung.
„Heutige Windhunde sind doch längst keine echten Jäger mehr.“
mehr erfahren Warum ein Fuchs aus Russland uns hilft, Windhunde besser zu verstehen.
Ein Kurs, der nichts kostet. Und trotzdem alles verändert.
Es gibt Spaziergänge, die verändern etwas. Nicht von außen, sondern von innen.
mehr erfahren Online-Kurs: Der Spaziergang zur Wiese – geführt von Monika
Es war ein Wochenende wie gemacht für den feinen Unterschied. Für Nuancen, für echtes Beobachten, für das kleine Nicken zwischendurch.
mehr erfahren Stadt – Land – Windhund: Rückblick auf Gießen – Frankfurt
Ich gebe es offen zu:
Ich diskutiere mit einer KI über Leckerlis. Und das regelmäßig. Nicht, weil ich den Verstand verloren hätte – im Gegenteil.
mehr erfahren Ich diskutiere mit einer KI über Leckerlis – und nein, das ist nicht gefährlich.
Im Mai bin ich wieder unterwegs. Nicht auf Weltreise. Nicht im Sabbatical.
Sondern in Winsen an der Aller bei Hannover – mit Windhunden, Gummistiefeln, Glitzer und ganz viel echter Zeit.
Ich auf jeden Fall nicht! Aber was soll man auch anderes erwarten, wenn man mit drei Windhund-Seelen auf zwölf eleganten Beinen unterwegs ist?
Die Tage werden länger, die Sonne lockt uns nach draußen, die Blümchen sprießen – und plötzlich steht sie wieder im Kalender: Brut- und Setzzeit. 🐦🦌
Corns, Dornwarzen, Nagelbettentzündung, – oder warum lahmt Dein Windhund?
„Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.“ – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.