„Das Training wird eingestellt!“ – so klingt es oft in den Weisungen vieler Windhundrennsportvereine. Doch was bedeutet das für die Halter?
mehr erfahren Sportwindhunde abtrainieren – Gesundheitsrisiko plötzlicher Veränderungen
Wenn Dein Windhund beim Krallenschneiden herumzappelt und nicht wirklich kooperativ ist, keine Panik!
Mit den richtigen Tipps & Tricks lernt auch Dein flinker Freund, bei der Krallenpflege ruhig und gelassen zu bleiben.
Heute nehme ich Dich mit in die Welt der cleveren Windhunde, die uns Menschen mit ihrem Einfallsreichtum oft sprachlos machen.
mehr erfahren Der clevere Windhund – Türenöffner, Zaunkletterer und Kellerdurchquerer
Das Thema Leistungsbereitschaft bei Windhunden im Rennsport ist keine Frage, die sich einfach pauschal beantworten lässt. Windhunde sind – wie wir Menschen – Individuen.
mehr erfahren Wann ist ein Windhund bereit für den Rennsport?
Es ist soweit – Episode 04, Staffel 02 meines Windhundpodcasts geht online! Bewährtes Format, aber mit neuem Konzept: Der Windhundpodcast wird jetzt zu einem echten Austausch – für Euch und mit Euch.
Spätestens an der nächsten Wegkreuzung kommst Du ins Grübeln: Wo ist Dein Windhund lang gelaufen?
Windhunde frieren leicht, und das ist kein Geheimnis. Aber wann ist es wirklich Zeit, Deinem Hund einen schicken Pullover oder Mantel überzuwerfen?
Hier kommt meine Faustregel ins Spiel: …
mehr erfahren Frieren – wann ist es Zeit für Pullover & Mäntelchen
Die Website hat sich wieder beruhigt – ganz im Gegensatz zu mir während der Panik.
Ein starkes Immunsystem ist das A und O, damit Dein Windhund fröhlich, leistungsbereit und voller Energie bleibt.
„Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.“ – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.