Stadt – Land – Windhund: Rückblick auf Gießen – Frankfurt

Stadt – Land – Windhund: Rückblick auf Gießen – Frankfurt

Es war ein Wochenende wie gemacht für den feinen Unterschied. Für Nuancen, für echtes Beobachten, für das kleine Nicken zwischendurch. Und für Windhunde, natürlich. Am Samstag, den 12. April, trafen wir uns in Staufenberg – gleich bei der berühmten roten Eckbank. Diesmal allerdings ohne Illidan. Und auch ohne Chinotto. Die beiden durften pausieren, damit ich ganz bei Euch und Euren Hunden sein konnte.

Die Runde war bunt gemischt: Kleine Italiener, klassische Whippets, charismatische Galgos – und ein Rumäne, der eher wie ein Ungarn aussah, aber eben auch dazugehörte, wie jeder andere Tierschutz-Windhund. Ein schöner Mix aus Typen und Geschichten. Insgesamt waren es elf Hunde, die sich zu einem kompakten Train & Walk auf den Weg machten. Kurz, aber intensiv – und ganz im Sinne von „Stadt – Land – Fluss“. Nur dass der Fluss fehlte. Was niemand vermisst hat.

Eine Teilnehmerin war ohne Windhund gekommen. Einfach so. Aus Interesse. Weil sie wissen wollte, was ich denn so zu sagen hätte. Ich mochte das. Denn manchmal beginnt Veränderung nicht mit dem eigenen Hund – sondern mit der Haltung, zuzuhören.

Sonntag: Seminarzeit.

Der 13. April gehörte dann den Windhunden und ihren Menschen. Ein Seminartag mit Tiefgang – und vielen Aha-Momenten, die nicht einfach „vorgegeben“ wurden, sondern sich durch echtes Erleben entwickelten. Wir haben ausprobiert, getestet, hinterfragt. Es ging nicht um „die eine Methode“, sondern um das, was passiert, wenn man genau hinsieht. Wenn man das eigene Verhalten als Teil des Ganzen versteht.

Was bleibt?
Ein Wochenende, das nachwirkt. Das rote Eckbank-Gefühl. Begegnungen auf Augenhöhe. Und das gute Gefühl, dass Veränderung oft ganz leise beginnt – aber nachhaltig bleibt.

Lust, dabei zu sein?

Die nächste Windhundzeit in Winsen an der Aller steht vor der Tür. Train & Walk und/oder Intensivtage?

Eine Woche Auszeit mit Windhund, Natur und Haltung. Keine Show, kein Druck – nur echte Arbeit auf der Wiese.
Oder – wenn Du magst – ganz in Deinem Tempo, ganz bei Dir: Hier geht’s zum Onlinekurs „Windhunde verstehen“

Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!

Rückblick auf das März-Abenteuer in Berlin-Brandenburg: Ein Highlight für Windhund-Seelen!

Rückblick auf das März-Abenteuer in Berlin-Brandenburg: Ein Highlight für Windhund-Seelen!

Wer hätte gedacht, dass der März 2025 so ein Abenteuer wird?

Ich auf jeden Fall nicht! Aber was soll man auch anderes erwarten, wenn man mit drei Windhund-Seelen auf zwölf eleganten Beinen unterwegs ist? Die Reise führte uns ins wunderschöne Lehnin – und was soll ich sagen? Es war ein Fest, wie es im Buche steht! Und glaubt mir, wenn Windhunde unterwegs sind, wird es niemals langweilig.

Der Start ins Abenteuer: Hamburg nach Lehnin

Am 20. März startete das Abenteuer. Ich schnappte mir meine drei flauschigen Mitreisenden und düste von Hamburg ins Gasthaus am Klostersee . Um uns herum: alte Backsteine, unendlich viel Himmel und dieser unverwechselbare Duft von Wald und Wasser. Es war, als hätte der Himmel für uns aufgemacht – der perfekte Ort für unsere kleine Auszeit-Expedition. Also, los ging’s!

Train & Walk: Alltagsthemen, neue Wege und Aha-Momente

Und dann, liebe Leute, ging’s richtig los! Viele von Euch hatten sich schon für Einzeltermine angemeldet – draußen mit Wind in den Haaren, um die Nasen und einer riesigen Portion Herz. Beim „Train & Walk“ haben wir uns durch Alltagsthemen gewühlt, neue Wege entdeckt und natürlich die berühmten Aha-Momente gefeiert. Wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann? Spoiler Alert: Es war ein echtes Highlight!

Natürlich, wie immer, war alles viel zu kurz. Aber wer kennt das nicht? Einmal Windhund-Training, immer Windhund-Training! Und wie man so schön sagt: Es ist nicht die Länge, sondern die Intensität der Momente, die zählt – und davon hatten wir jede Menge!

Panne am Freitagabend – Was für ein Abenteuer!

Ach ja, und als ob das Abenteuer nicht schon genug gewesen wäre, gab es noch einen kleinen Zwischenfall: Illidans Element, das Wasser, lag direkt vor unserem Zimmer im Gästehaus. Leider war seine Freude nur von kurzer Dauer, denn am Freitagabend blieb mein Auto mit einer Panne liegen oder besser gesagt, es stand einfach still. Danke an Marion und Sibylle für die Gastfreundschaft und ein riesiges Dankeschön an Anne, die mich und die 12 Beine in Ketzin abgeholt hat! Der Plan, am Freitagabend zusammenzusitzen und über Windhunde zu plaudern, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Aber hey, manchmal bringt das Leben eben unerwartete Wendungen – und wer braucht schon einen Plan, wenn man Windhunde und wunderbare Menschen hat?

Das 2-Tages-Seminar: Intensive Strategien und jede Menge Spaß

Und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, legte ich noch einen drauf: Am 22. und 23. März hieß es „Bühne frei“ fürs 2-Tages-Seminar! Da wurde nicht nur die Hüfte geschwungen, sondern auch tüchtig an Strategien geschmiedet und an alten Knoten gezupft. Wir haben neue Perspektiven entdeckt, Altes über Bord geworfen und dabei so viel gelacht, dass uns fast die Tränen kamen. Ja, wir haben auch ordentlich geschwitzt, aber hey – es war alles für den Fortschritt, oder?

Das Beste kommt zum Schluss: Ich komme wieder!

Und jetzt kommt der Höhepunkt! Trommelwirbel, bitte! Das Beste: Ich komme wieder! Vom 15. bis 18. August 2025 bin ich wieder im Berliner Speckgürtel unterwegs. Das Wochenende (Freitag bis Sonntag) steht schon in den Startlöchern, und die Ausschreibung folgt bald. Aber ganz wichtig: Einzeltrainings – sei es für Alltagsthemen oder ein Erstgespräch – kannst Du Dir jetzt schon sichern. Also, wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du und Dein Windhund mit von der Partie seid, solltest Du Dich schnell entscheiden. Sonst könnte es passieren, dass Du und Dein flauschiger Freund auf der Warteliste landen!

Lust bekommen? Jetzt Platz sichern!

Hast Du jetzt auch Lust, Deine Windhund-Abenteuer auf das nächste Level zu bringen? Dann schnapp Dir Deinen Platz

Auf ein baldiges Wiedersehen in Berlin-Brandenburg – ich freue mich schon riesig!

Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.

Welche Sprache spricht Dein Windhund?

Welche Sprache spricht Dein Windhund?

Wiedergabe und Wahrnehmung von Erinnerungen – Sehen bedeutet Verarbeiten!

Stell Dir vor, Du sitzt mit Deinem Windhund auf einer Wiese. Ein Hauch von Wind weht durch sein Fell, seine Augen blitzen auf, als er in die Ferne schaut. Aber was sieht er wirklich? Und vor allem – wie verarbeitet er das Gesehene?

Hier kommt ein spannendes Thema ins Spiel: Erinnerung und Wahrnehmung.

Farben, Worte und Wahrnehmung – ein Beispiel aus der Menschenwelt

Kennst Du das? In manchen Sprachen gibt es Worte für Farben, die in anderen Kulturen gar nicht existieren. Japaner nehmen zum Beispiel Blau und Grün anders wahr als wir – weil ihre Sprache sie anders definiert. Heißt das, dass sie die Welt wirklich anders sehen? Ja, tatsächlich!

Und genau hier landen wir bei unseren Windhunden – und eigentlich bei allen Tieren, die nicht sprechen können. Sie haben keine Sprache wie wir. Doch heißt das, dass ihre Welt weniger bunt ist? Nein, ganz im Gegenteil! Ihre Wahrnehmung basiert nicht auf Worten, sondern auf Erfahrungen, Verknüpfungen und Emotionen.

Was bedeutet das für Deinen Windhund?

Dein Windhund erinnert sich nicht an Dinge so, wie Du es tust. Während Du vielleicht an das „rote Auto“ denkst, das Dich fast umgefahren hätte, erinnert sich Dein Hund eher an das Gefühl von plötzlicher Gefahr, den abrupten Ton der quietschenden Reifen oder die veränderte Körpersprache, die Du danach hattest.

Er speichert Erlebnisse nicht als „rote Autos sind gefährlich“, sondern als „ähnliche Situationen mit bestimmten Geräuschen, Gerüchen oder Bewegungen könnten eine Gefahr sein“.

Das heißt, wenn Du mit ihm trainierst oder ihn in neue Situationen bringst, arbeitet er immer mit diesen gespeicherten Erfahrungen – ohne Worte, aber mit all seinen Sinnen.

Persönlichkeit bleibt, Fähigkeiten wachsen

Was sich dabei nie verändert, ist die Persönlichkeit Deines Windhundes. Ein sensibler Hund bleibt sensibel, ein Draufgänger bleibt ein Draufgänger. Aber seine Fähigkeiten können sich entwickeln!

Genau deshalb passt das perfekt zu meiner Philosophie:
Ein Mensch soll sein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann„.

Dein Windhund spricht nicht in Worten, aber er spricht – mit seinem Körper, mit seinen Bewegungen, mit seiner Art zu reagieren. Und Du kannst lernen, ihn zu verstehen – und vor allem auch zu antworten, so dass er es versteht!

Train & Walk „Stadt-Land-Fluss“ – eine neue Sprache lernen

In meinen Train & Walk-Sessions geht es genau darum: Ich unterrichte Dich in der Sprache Deines Windhundes . Ich zeige Dir, wie Du seine Wahrnehmung verstehst, seine Erinnerungen beeinflussen kannst und wie Du aus scheinbar unsichtbaren Signalen klare Kommunikation machst.

Individueller Unterricht für individuelle Windhunde

Jeder Windhund ist einzigartig – in seiner Persönlichkeit, seinen Erfahrungen und seiner Wahrnehmung. Deshalb ist mein Unterricht grundsätzlich immer Einzelunterricht.

Egal, ob es sich um einen Train & Walk, ein Seminar oder einen Workshop handelt – ich arbeite mit Dir und Deinem Windhund immer individuell. Denn nur so kann ich gezielt auf Eure Bedürfnisse eingehen und Dich dabei unterstützen, Deinen Windhund wirklich zu verstehen – und vor allem auch so zu kommunizieren, dass er Dich versteht!

Unser gemeinsames Ziel:
Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Ansätze!
Training, das sich an Deinem Hund orientiert – nicht an einem Schema F!
Wirkliches Verstehen statt oberflächlicher Erziehung!

WINDHUNDE verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!

Frohe Weihnachten: Kleine Momente, große Bedeutung

Frohe Weihnachten: Kleine Momente, große Bedeutung

In der stillsten Nacht des Jahres, wenn sogar die Sterne leise flüstern und sich die Welt einen Hauch langsamer dreht, feiern wir Weihnachten – das Fest der Liebe, des Lachens und der leisen Magie.

Doch mal ehrlich: Nicht jeder Moment ist ein Märchen. Weihnachtszauber kann schnell mal zwischen Geschenkpapierbergen, verkohlten Keksen und der Suche nach der letzten freien Parklücke verloren gehen. Hohe Erwartungen? Die sind oft wie zu enge Schuhe – drücken, schmerzen und passen irgendwie nie so richtig.

Aber weißt Du was? Dein Windhund sieht das anders. Für ihn ist Weihnachten ein weiteres Kapitel im Buch der Freude: ein paar Krümel vom Plätzchenteller, ein neues Kuschelkissen oder einfach nur die Ruhe auf seiner Lieblingsdecke – perfekt! Lass Dich von ihm inspirieren, die kleinen Momente zu genießen und den ganzen Weihnachtswahnsinn einfach mal an Dir vorbeiziehen zu lassen.

In diesem Sinne wünsche ich Dir ein Weihnachten voller Gelassenheit und Glitzer. Keine Erwartungen, nur Momente. Keine To-Do-Listen, nur das, was Dir wirklich Freude macht. Und natürlich viele Kuscheleinheiten mit Deinem Windhund, der Dir jeden Tag zeigt, was wirklich zählt: Nähe, Wärme und ein bisschen Ruhe.

Frohe Weihnachten – für Dich, Deine Familie und natürlich Deinen vierbeinigen Gefährten!

Windhunde verstehen. dein windhund, deine verantwortung!

Weihnachtszeit ist auch Erdnusszeit: Ein gesundes Leckerlie für Deinen Windhund

Weihnachtszeit ist auch Erdnusszeit: Ein gesundes Leckerlie für Deinen Windhund

Die Weihnachtszeit – das ist die Zeit für Gemütlichkeit, Glitzer und jede Menge besondere Momente. Aber warum soll nur die Menschenwelt glänzen?

Dein Windhund freut sich doch genauso über etwas Abwechslung. Perfekt für diese Jahreszeit: Erdnüsse! Diese kleinen Kraftpakete haben nicht nur ordentlich Energie im Gepäck, sondern auch einen Überraschungseffekt. Aber Achtung, wir sprechen hier nicht von den fettigen Snacks aus der Knabberschale, sondern von naturbelassenen, echten Erdnüssen – am besten in Bioqualität.

Erdnuss-Chinotto

Was ist eigentlich eine Erdnuss?

Die Erdnuss hat einen kleinen Trick auf Lager: Sie ist gar keine echte Nuss, sondern gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Damit hat sie mehr mit Erbsen zu tun als mit Walnüssen. Aber keine Sorge, Dein Windhund interessiert sich nicht für botanische Feinheiten – er liebt sie einfach als Snack!

Wenn Dein Windhund eine Erdnuss knackt (oder gleich komplett frisst), liefert ihm das eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette und komplett eine gute Portion Balaststoffe. Der perfekte Snack für zwischendurch.

Erdnüsse: Klein, knackig, nährstoffreich

Erdnüsse sind nicht nur lecker, sondern stecken voller wichtiger Nährstoffe:

  • Eiweiß: Unterstützt den Muskelaufbau – für Windhunde super, die durch ihre sportliche Figur oft echte Athleten sind.
  • Gesunde Fette: Gut für die Haut und das glänzende Fell.
  • Vitamin B und Magnesium: Fördern Energie, Nervenstärke und die allgemeine Gesundheit.

Die Erdnüsse mit ihrer roten Haut haben noch einen Extra-Bonus. Sie enthalten OPC (Oligomere Proanthocyanidine), einen Pflanzenstoff mit antioxidativer Wirkung. Das schützt die Zellen vor freien Radikalen und stärkt die Haut, das Immunsystem und sogar den Hormonhaushalt Deines Hundes.

Was ist mit der Schale?

Manche Windhunde scheren sich nicht um Etikette und fressen die Erdnuss einfach mit Schale. Das ist in Maßen okay – die Schale besteht hauptsächlich aus Ballaststoffen und hat kaum Nährwert:

  • 60 % Rohfaser
  • 25 % Zellulose
  • 8 % Wasser
  • 6 % Rohprotein
  • 2 % Asche
  • 1 % Fett

Aber Vorsicht: Die Schalen könnten Pestizidrückstände enthalten. Damit das kein Problem wird, solltest Du ausschließlich Bioerdnüsse verwenden. Dann gibt’s auch beim Schälen keine bösen Überraschungen.

Worauf solltest Du achten?

Damit der Snack zum Highlight und nicht zum Reinfall wird, hier ein paar Tipps:

  1. Keine gesalzenen oder gewürzten Erdnüsse! Dein Windhund mag vielleicht Chipsgeruch spannend finden, aber die Gewürze schaden ihm mehr, als sie nützen. Natur pur lautet die Devise.
  2. Sauber und in Maßen. Die Schalen sollten sauber und unbeschädigt sein. Und auch wenn Dein Hund Erdnüsse liebt – eine Handvoll reicht.
  3. Verträglichkeit testen. Nicht jeder Hund verträgt Erdnüsse gleich gut. Beobachte, ob Dein Windhund die Leckerei gut verdaut.
  4. Wenn Erdnüsse nur maximal sechs Monate haltbar sind, deutet das darauf hin, dass sie entweder nur minimal verarbeitet wurden oder als relativ frisches Naturprodukt verkauft werden. In diesem Fall ist die Menge an zugesetztem Schwefeldioxid (falls überhaupt vorhanden) vermutlich sehr gering. Schwefeldioxid wird in der Regel verwendet, um Produkte mit einer deutlich längeren Haltbarkeit – wie getrocknete Früchte oder stark verarbeitete Nüsse – vor Oxidation und Schädlingsbefall zu schützen. Bei einer kurzen Haltbarkeit wie sechs Monaten wird Schwefeldioxid wahrscheinlich nur in Spuren oder gar nicht eingesetzt. Es könnte aber trotzdem als Vorsichtsmaßnahme deklariert sein, etwa wenn die Erdnüsse in Produktionsanlagen verarbeitet wurden, in denen auch andere, schwefelhaltige Lebensmittel behandelt werden. Die Aufschrift „kann Schwefeldioxid enthalten“ ist in vielen Fällen eine rechtliche Absicherung und nicht zwingend ein Hinweis auf tatsächlich relevante Mengen.

Für Deinen Windhund: Wichtig zu wissen

  • Naturbelassene Bioerdnüsse enthalten kein oder nur sehr wenig Schwefeldioxid, werden aber oft strenger kontrolliert, um Schimmel und Pilzbefall durch Lagerbedingungen zu vermeiden.
  • Schwefeldioxid ist ein Mittel zur Haltbarmachung, aber der beste Schutz ist immer eine korrekte Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt.

Kurz gesagt: Schwefeldioxid ist ein nützlicher Schutz gegen Pilze und Hefen, aber in hochwertigen, naturbelassenen Erdnüssen oft nicht notwendig – und für Deinen Windhund sowieso am besten zu vermeiden!

Erdnuss-Shop meines Vertrauens

Ich bestelle meine Erdnüsse mit Schale bei ROYALNUTS . Frei von Pestiziden haben die Erdnüsse die erwünschte Bioqualität und sind damit perfekt geeignet für „Spiel & Spaß“ mit Erdnüssen.

Wenn die Haltbarkeit auf sechs Monate beschränkt ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Erdnüsse kaum Schwefeldioxid enthalten. Es ist immer noch eine gute Idee, auf Bioqualität zu achten, um jegliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Dein Windhund ein möglichst naturbelassenes Produkt genießt. Damit bist Du auf der sicheren Seite – und Dein Windhund kann sich voll auf die Knackerei freuen! 🥜🐕

Spiel und Spaß mit Erdnüssen

Windhunde sind nicht nur körperlich, sondern auch geistig fix unterwegs. Warum also nicht die Erdnuss zum Spielzeug machen?

  • Knack- und Suchspiel: Versteck die Nüsse in der Schale unter einem Handtuch oder in einer Schnüffelmatte. Dein Windhund hat Spaß am Suchen und wird mit einem leckeren Snack belohnt.
  • Futterveredelung: Zerbrösel ein paar Nüsse (ohne Schale) und streue sie übers Futter. Das gibt nicht nur einen Geschmacksboost, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe.

Mein persönliches highlight: Das Angelspiel im Bach

Wenn Dein Windhund, so wie mein Barsoi mit Freude ins Wasser springt, ist ein Bach oder ein anderes natürliches Gewässer perfekt für ein Erdnuss-Abenteuer. Nutze die Strömung und mach daraus ein aufregendes „Angelspiel“:

  1. Erdnüsse schwimmen lassen: Lass ein paar Erdnüsse mit Schale ins Wasser gleiten – sie treiben auf der Oberfläche und folgen der Strömung.
  2. Der Jagdinstinkt ruft: Dein Windhund kann die treibenden Erdnüsse „fangen“ und so seine Jagdleidenschaft ausleben. Und Du bist dabei der Architekt!
  3. Safety first: Achte darauf, dass das Wasser flach genug ist und keine Strömung herrscht, die Deinen Windhund gefährden könnte.

Für die Wasserscheuen: Planschspaß in der Schüssel

Nicht jeder Windhund ist ein Fan von Wasser – und das ist völlig okay! Für diese Kandidaten kannst Du ein einfaches Wasserbecken oder eine große Schüssel nutzen:

  1. Erdnüsse ins Wasser legen: Lass einige Erdnüsse mit Schale auf der Wasseroberfläche schwimmen.
  2. Pfoteneinsatz oder Schnauzentechnik: Dein Windhund kann die Erdnüsse mit der Pfote anstupsen oder vorsichtig mit der Schnauze herausfischen.
  3. Spielerisches Herantasten: Falls Dein Hund anfangs skeptisch ist, kannst Du mit einer flacheren Wasserschicht starten und langsam steigern.

Und das Tolle daran ist, dass sich das Angelspiel nicht nur auf sprudelnde Bäche oder Planschbecken beschränkt, sondern sich auch wunderbar drinnen spielen lässt. Mit einer großen Wasserschüssel, ein bisschen Fantasie und ein paar Erdnüssen wird Dein Wohnzimmer zur Indoor-Spielwiese. Hier kann Dein Windhund nach Herzenslust „angeln“, ohne dass Ihr das Haus verlassen müsst – perfekt für regnerische Tage oder wenn der Bach gerade unerreichbar ist. Die Freude am Stupsen, Pfotenplanschen und „Beute machen“ ist garantiert, und ganz nebenbei sorgt das für eine spritzige Abwechslung im Alltag! 🌟

Der Spaß am Spiel verbindeT

Ob im sprudelnden Bach oder in der heimischen Schüssel – Erdnüsse als schwimmende Spielzeuge bringen Abwechslung und Freude in den Alltag Deines Windhundes. Dabei geht es nicht nur um die Jagd nach der leckeren Belohnung, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis, das Euren Bonding-Moment stärkt.

Und natürlich gilt auch hier: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Stelle sicher, dass Dein Hund während des Spiels nicht unbeaufsichtigt ist und das Wasser sauber und sicher ist.

Mit diesem kleinen Spiel kannst Du die Weihnachtszeit für alle Windhund-Charaktere – ob wasserscheu oder wasserverliebt – mit einem zusätzlichen Glitzer-Effekt versehen. Also, lass die Nüsse treiben und die Freude sprudeln! 🌊🐕🌟

„Windhunde verstehen“ – auch bei Snacks

Erdnüsse sind eine tolle Möglichkeit, Deinem Windhund etwas Gutes zu tun und dabei ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Sie sind gesund, machen Spaß und fordern Deinen Vierbeiner geistig wie körperlich. Aber wie immer gilt: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Also achte darauf, dass Dein Liebling die Erdnüsse gut verträgt und dosiere sie mit Augenmaß.

Beim Füttern gilt immer: Qualität vor Quantität. Wenn Du Dir unsicher bist, ob die Erdnüsse für Deinen Hund geeignet sind, entscheide Dich lieber für Produkte, die garantiert frei von Schwefeldioxid und anderen Zusatzstoffen sind. Unsere Windhunde sind Feinschmecker und verdienen nur das Beste – ohne Zusatzstoffe, die ihnen schaden könnten.

In diesem Sinne: Lass es knacken, bring Glitzer in die Schale und mach die Weihnachtszeit für Deinen Windhund zu einem bunten Erlebnis! 🎄🐕

Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine verantwortung.

Der Text ist nicht kopierbar.