Brut- und Setzzeit: Zwischen Frühlingsgefühlen und Leinenpflicht – was Windhunde jetzt brauchen

Brut- und Setzzeit: Zwischen Frühlingsgefühlen und Leinenpflicht – was Windhunde jetzt brauchen

Die Tage werden länger, die Sonne lockt uns nach draußen, die Blümchen sprießen – und plötzlich steht sie wieder im Kalender: Brut- und Setzzeit. 🐦🦌
Das klingt erst mal nach Natur-Doku, betrifft uns aber ganz konkret, wenn wir mit unseren windigen Gefährten unterwegs sind.

Was passiert da eigentlich in Wald, Wiese und Park?

Während wir überlegen, ob es heute Jacke oder schon T-Shirt sein darf, bekommen viele Wildtiere Nachwuchs – und zwar genau dort, wo wir mit unseren Hunden spazieren gehen. Rehe setzen ihre Kitze ins hohe Gras, Häsinnen legen ihre Jungen ab, Bodenbrüter verstecken ihre Nester. Und all das in perfekter Tarnung – für Menschenaugen kaum zu erkennen. Für Windhundnasen? Einladend wie ein All-you-can-sniff-Buffet.

Warum ist Rücksicht hier keine Option, sondern Pflicht?

Ganz einfach: Ein freilaufender Hund – egal wie freundlich, gut gelaunt oder „der tut nix“ – kann bei Wildtieren Panik auslösen.
Verlassene Jungtiere, verletzte Elterntiere, oder einfach eine völlig gestörte Brut – das passiert schnell. Und genau deshalb gibt es klare Regeln, die den Schutz dieser Tiere sichern sollen.

Und ja, Leine dran ist eine davon. Keine Bitte. Keine Empfehlung. Eine klare Ansage.

🗓️ Und wann genau gilt das Ganze?

Die Brut- und Setzzeit ist wie ein schlecht synchronisierter Flashmob – jedes Bundesland tanzt anders. Hier mal ein paar Daten zum Merken oder ins Handy tippen:

BundeslandZeitraum Brut- & Setzzeit
Bremen15. März – 15. Juli
Niedersachsen1. April – 15. Juli
Saarland1. März – 30. Juni
Sachsen-Anhalt1. März – 15. Juli
HamburgGanzjährige Leinenpflicht

In Hamburg – meinem Heimathafen mit Elbblick und Alsterbrise – gilt sogar immer Leinenpflicht, egal ob März oder Oktober. Klingt erstmal streng? Ist aber logisch, wenn man sich anschaut, was in unseren Parks und Grünanlagen so alles kreucht, fleucht, nistet und brütet.

🚫 Und was ist mit Hundeauslaufzonen?

Lustiger Mythos: „Dann geht man halt in die Auslaufzone, da darf mein Windhund richtig flitzen.“
Meine Antwort: Bitte nicht.

Denn mal ehrlich: Ein Windhund, der in einer eingezäunten Zone mit zehn fremden Hunden zwischen Ballwerfmaschinen, Buddelstellen und Sozialdramen „auslaufen“ soll? Das ist wie Formel 1 im Supermarktparkhaus.
Windhunde brauchen Raum. Ruhe. Struktur. Kein wildes Knäuel aus Energie und Missverständnissen.

💬 Leinenpflicht = Bestrafung? Oder Beziehungschance?

Wenn Du es als Strafe empfindest, dass Dein Windhund an der Leine bleiben muss, dann lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn die Leine ist kein Gefängnis – sie ist eine Verbindung. Und die ist nur so schön wie die Beziehung am anderen Ende.

Ich bin absolut für die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit, weil ich Verantwortung übernehme.
Und weil ich weiß: Was auf Nähe nicht funktioniert, klappt auf Distanz schon gar nicht.
Windhunde sind Jagdhunde – Punkt. Aber sie sind auch Meister darin, Kooperation zu lernen. Wenn sie wollen. Wenn wir führen. Wenn wir fair bleiben.

Ich bin kein Fan von Schleppleinen am Windhund – das ist für mich eher ein Kontrollversuch als echte Führung. Ob am Geschirr oder Halsband ist hier gar nicht das Thema – das sprengt den Rahmen.
Heute geht es um Rücksicht. Um Wildtiere. Und um Deine Entscheidung.

🎓 Windhunde – meine Regeln? Klar.

Ich lebe mit Windhunden seit Mitte der 80ziger Jahre. Und ich musste nie auf Gesetze warten, um meine Hunde sicher zu führen. Denn deren „Regularium“ war immer: meine Regeln.

Wie diese Regeln aussehen?
Wie Du sie liebevoll, aber klar vermittelst?
Und wie Dein Windhund lernt, Dir zu folgen – nicht aus Zwang, sondern aus Vertrauen?

👉 Das erfährst Du in meinem Windhund-Magazin oder in meinen E-Learnings hier auf der Seite.
Und wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du das umsetzen kannst – komm in einen meiner ZOOM-Impulsabende. Ich helfe Dir, Klarheit in die Leinenfrage zu bringen – ganz ohne Zwang, aber mit Haltung.

Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung.

Und gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Kleinen im Gras in Ruhe groß werden können. 🌱✨

Brut- & Setzzeit

Brut- & Setzzeit

Kürzlich habe ich ein Video auf YouTube gesehen, das mich tief berührt und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt hat. Es zeigt, wie eine Hirschkuh ihr Bambi vor einer Katze und einem Hund verteidigt. Ein Moment der Natur, der uns Menschen wieder einmal vor Augen führt, wie wichtig die Brut- und Setzzeit für unsere wilden Nachbarn ist.

Das hat mich inspiriert, ein paar Gedanken darüber zu teilen, warum es so wichtig ist, dass wirklich ALLE Hunde – ja, ich spreche auch von Deinem eleganten Windhund – an der Leine bleiben. Und warum es eine brillante Idee ist, die Katzen sicher im Haus zu behalten.

Zunächst mal, werfen wir einen Blick darauf, warum die Brut- und Setzzeit in der Natur so eine große Rolle spielt.

Es ist die Zeit des Jahres, in der das neue Leben beginnt und die jungen Wildtiere am verletzlichsten sind. Eine Zeit, in der unsere vierbeinigen Familienmitglieder ungewollt zu einer Bedrohung werden können, selbst wenn sie nur „spielen“ wollen.

Jetzt stell Dir vor: Dein Windhund, bekannt für seine Geschwindigkeit und Jagdleidenschaft, entdeckt während eines Spaziergangs ein frisch geschlüpftes Kücken oder ein neugieriges Rehkitz. Trotz seiner edlen Natur wird der Jagdtrieb übernehmen. Das ist ein Risiko, das wir nicht eingehen wollen, richtig? Deshalb: Leine dran!

Aber hey, das Ganze hat auch eine glitzernde Seite!

Die Brut- und Setzzeit bietet eine fantastische Gelegenheit, das Vertrauen zwischen Dir und Deinem Windhund zu vertiefen und an der Leinenführigkeit zu arbeiten. Das ist wie ein Bonuslevel im Spiel des Lebens, wo Du und Dein Windhund zusammen wachsen und lernen könnt.

Stell es Dir vor: Ihr beide, meisterhaft die Kunst der Kommunikation und des Verständnisses perfektionierend, während ihr durch die Wälder oder Felder schlendert. Du lernst, die Unschuld seines Verhaltens zu verstehen und seine Laute und Bewegungen zu deuten. Und er lernt, dass Du sein sicherer Hafen bist, auch wenn die Welt um ihn herum voller spannender, aber tabuer Entdeckungen ist. „Windhunde verstehen“ und „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ – das lebt hier und jetzt.

Und was ist mit den Katzen?

Nun, sie könnten die Hauptdarsteller in einem eigenen Abenteuerfilm sein, wenn sie draußen sind. Aber während der Brut- und Setzzeit ist es sicherer, sie zu den Indoor-Entertainern zu machen. So schützen wir nicht nur die wilden Tiere, sondern auch unsere pelzigen Freunde vor unerwarteten Begegnungen mit unseren oftmals nicht so Katzen-kompatiblen Windhunden.

Mach es Dir gemütlich mit Deinem Windhund (oder der Katze am Fenster) und nutze diese Zeit, um zu zeigen, wie sehr Du Dich um die Natur und Deine vierbeinigen Freunde kümmerst. Zusammen machen wir die Welt ein bisschen sicherer und bunter – nicht nur während der Brut- und Setzzeit, sondern das ganze Jahr über. Und wer weiß, vielleicht ist am Ende der Saison Dein Windhund so ein Meister der Leinenführigkeit, dass selbst ein Good-Vibration Manager beeindruckt wäre!

Wo gilt was und Ab wann in Welchem Bundesland?

Hier gibt es einen Überblick für Dich.

Windhunde verstehen. Dein windhund, Deine verantwortung.

Der Text ist nicht kopierbar.