So fing das Wochenende an: heiß, anstrengend, echt – genau wie die Themen, die uns erwarteten.
Die Fahrt am Donnerstag von Hamburg nach Brandenburg war schon die erste Prüfung: 35 °C im Schatten. Wer jetzt denkt „Die Mosch fährt bestimmt entspannt mit Klimaanlage“ – falsch gedacht. Mein Auto hat zwar eine, aber die ist „gerade“ kaputt. Also: Gitter ins Rücksitzfenster, alle Scheiben runter, und hoffen, dass wenigstens der Fahrtwind ein bisschen Kühlung bringt.
Freitag: Auftakt bei sengender Hitze
Am Freitag, 14 Uhr, trafen wir uns dann bei brütender Hitze auf dem Platz von Anne Neumann. Viel Schatten, viel Theorie – und dazwischen die Windhunde. Die, die meinen Unterricht direkt störten, die wurden „abgestellt“.
Einer davon: Sami, mein Casanova. Saluki-Greyhound-Mix, sexuell hochmotiviert, jagte alles, markierte überall, zog sein Frauchen durch die Gegend. Freitag erstmal ruhiggestellt, dann haben wir langsam Verbindung aufgebaut. Nach 2,5 Tagen war er sichtbar leichter – nicht, weil er sich kaputtgelaufen hätte, sondern weil endlich Schluss war mit Leckerli-Stopfen.
Zentrale Erkenntnis für Frauchen: Es reicht nicht, auf Liebe & Streicheln zu setzen. Führung bedeutet auch: Grenzen setzen, Ursachen verstehen, Verhalten verändern.
Wiederholungstäter & neue Gesichter
Dann gab es die Wiederholungstäter: zwei Windspiele von Marion & Sybille. Ich war nicht nur überrascht, sondern beeindruckt, was die vier zusammen seit dem letzten Mal gelernt hatten.
Auch Wiederholungstäterin Anne mit ihrem Galgo Español war dabei. Für sie ging es um die Frage: Wann greife ich ein – und wann lasse ich laufen? Was toleriere ich – und was nicht?
Dazu kamen drei Silken Windsprites, jeder mit ganz eigenen Themen. Am letzten Tag gesellte sich noch ein vierter Silken dazu. Mit Anne, Andreas und Leonie haben wir viele Fragen geklärt – und ich mochte ihre Art zu fragen: direkt, ehrlich, neugierig.
Samstag & Sonntag: raus in die Natur
Am Wochenende ging es raus in die Natur, dahin, wo Begegnungen echt sind. Zum Glück hatte sich auch das Wetter angepasst – es war deutlich kühler, und so konnte ich nicht nur erklären, sondern auch moderieren. Ich zeigte, was die Windhunde an Verhalten präsentierten – und die Besitzer setzten es direkt um. Alle haben sich super geschlagen.
Montag: Rosalie in Berlin
Am Montagmorgen wartete dann in Berlin schon das nächste Abenteuer: Rosalie, eine Barsoi-Hündin, 2 Jahre alt. Ein 1:1-Coaching mitten in der Stadt. Da ich meine eigenen Windhunde im Auto hatte, fiel ein Hausbesuch aus. Zum Glück gab’s einen Schattenparkplatz in der Nähe, und Rosalie samt Besitzer kam dorthin.
Erkenntnisse für Rosalie & ihre Menschen
Reagiere früher – gib Rosalie eine Antwort, bevor sie eskaliert.
Jeder Hund darf hier sein – auch die Kleinen.
Krallenpflege gehört in den Verantwortungsbereich des Menschen.
Ich bin gespannt, wie sich die Teams entwickeln – und freue mich, wenn sie im Oktober in der Sighthound-Lounge berichten. Dort ist Platz für Fragen, Rückmeldungen und den nächsten Schritt in Richtung verbindliches Miteinander.
FAQ
Frage: Was bringt ein Windhund-Seminar in Brandenburg? Antwort: Neben Theorie und Praxis geht es vor allem darum, die Ursachen für Verhalten zu verstehen. Beispiel Sami, der Casanova-Saluki-Greyhound, zeigte deutlich: Nur Liebe reicht nicht – Verbindlichkeit und Führung machen den Unterschied.
Frage: Was lernt man im 1:1 Coaching mit Barsoi Rosalie? Antwort: Früh reagieren, klare Antworten geben, Krallenpflege beachten – und alte Muster durchbrechen, um dem Windhund das „ABC“ beizubringen.
Windhunde verstehen. Dein Windhund. Deine Verantwortung
Dieser Ort auf ZOOM ist mehr als nur ein virtuelles Treffen; es ist eine Gemeinschaft, in der die Liebe und das Verständnis für diese eleganten Vierbeiner im Mittelpunkt stehen. „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ – und hier findest Du Gleichgesinnte, die diese Philosophie teilen.
Exklusiver Rahmen für intensiven Austausch:
Um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer genug Raum hat, seine Gedanken und Erfahrungen zu teilen, halte ich die Runde bewusst klein und kuschelig. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Liebhaber der eleganten Sprinter limitiert. So garantiere ich, dass die Gespräche tiefgründig bleiben, jeder zu Wort kommt und die Atmosphäre so familiär, lustig und gemütlich wie ein Hundekörbchen bleibt.
Was Dich erwartet:
Kostenlose Teilnahme: Die Sighthound Lounge ist ein Raum, in dem Wissen und Erfahrungen kostenlos geteilt werden.
Themen der Lounge: Hier dreht sich alles um unsere schlanken Freunde. Wir tauschen Erfahrungen aus, besprechen Themen rund um das Leben und die Erziehung von Windhunden, und ich stehe bereit, um Deine Fragen zu beantworten. Außerdem werfen wir einen Blick auf meinen Podcasts und diskutieren spannende Inhalte.
Die Sighthound Lounge ist mehr als nur ein Treffpunkt – es ist ein Erlebnis, bei dem Du Deine Leidenschaft für Windhunde mit anderen teilen und vertiefen kannst. Und wer weiß, vielleicht schaut auch mein digitaler Mitarbeiter, der Whippet Chat-Boy, mal vorbei, um zu sehen, ob alles rund läuft.
Platz auf der Warteliste sichern:
Aktuell ist die Warteliste noch handgemacht und herzlich. Wenn Du auf einen freien Platz in der Sighthound Lounge hoffst, sende mir bitte eine E-Mail an hello@sighthound-coach.de. Ich melde mich, sobald ein Platz für Dich frei wird!
Kostenlosen Platz sichern
Den ZOOM Link erhälst Du in Deiner Bestätigungsmail.
Am 14. Januar gibt es die erste Sighthound-Lounge im noch frischen 2024 Jahr.
Sighthound-Lounge auf ZOOM
Die Veranstaltung findet auf ZOOM statt, so daß jeder von Euch daran teilnehmen kann.
Die Veranstaltung ist für die Mitglieder der Sighthound-Club-Communitykostenfrei und Ihr seid automatisch angemeldet. Alle anderen Teilnehmer können ein Ticket für 10 € erwerben oder sich gleich hier in meinen Newsletter eintragen. Alle „alten“ Newsletter-Abonnenten erhalten den Gutschein-Code rechtzeitig im Januar-Newsletter.
Die Themen gestaltet Ihr. Egal ob Du Dir ein Review zum Podcast wünschst oder Fragen hast. Ich freue mich auf Dich und eine bunte und lustige Runde.
Anmeldung zum Newsletter
Infos zu Seminaren, Workshops und Terminen erscheinen zuerst im Newsletter. So kannst Du Dir Deinen Platz bei Angeboten mit begrenzter Teilnehmerzahl sichern oder einen Rabatt- oder Gutschein-Code für eine Teilnahme.
Mein Newsletter erscheint unregelmäßig, maximal 1 x im Monat. Und natürlich kannst Du den Newsletter ganz einfach abbestellen.
Die Körpersprache steht im Fokus dieses E-Learnings. Im vierten Teil tauchen wir in die faszinierende Welt der Körpersprache ein. Für mich ist es ein spannendes Kapitel, das uns zeigt, wie unsere nonverbalen Signale unsere treuen Windhunde beeinflussen. Ich möchte Euch mitnehmen auf eine Reise, die Euch lehrt, wie Ihr diese Kenntnisse im Training und im täglichen Umgang mit Euren Windhunden anwenden könnt.
WAS ERWARTET DICH IN TEIL 4 VON „WINDHUNDE VERSTEHEN“?
Die Körpersprache ist nicht nur ein Zusammenspiel isolierter Signale, sondern eine komplexe Sprache, die unser komplettes Sein umfasst. Eure Körpersprache hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Euren Windhund – und umgekehrt. In diesem Teil erforschen wir, wie das Temperament und die Persönlichkeit sowohl Eure Körpersprache als auch die Eures Windhundes prägen. Besonders spannend finde ich, wie Stimmungen unsere Wahrnehmung und unsere Reaktionen auf die Umwelt beeinflussen.
Ich zeige Euch auch, wie das limbische System, insbesondere der Mandelkern Komplex, unsere Emotionen und damit unsere Körpersprache beeinflusst. Wir werden gemeinsam erkunden, wie unterschiedliche Erziehungsstile das Verhalten und das Wohlbefinden Eures Windhundes prägen können. Besonders wichtig ist mir, dass wir die Kunst der klaren und konsistenten Kommunikation meistern – ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Beziehung und Erziehung.
Dieser Teil der Serie ist nicht nur der umfangreichste, sondern auch das letzte Puzzleteil, das Euch hilft, Eure Windhunde noch besser zu verstehen. Das Wissen aus den ersten drei Teilen bildet eine solide Grundlage, um das große Ganze zu verstehen und anzuwenden. Mit diesem Wissen seid Ihr bestens ausgerüstet, um eine tiefe, verständnisvolle und liebevolle Bindung zu Euren Windhunden aufzubauen.
Ich hoffe, dieser Teil bringt Euch viele Aha-Momente und hilft Euch, Eure wunderbaren Windhunde noch besser zu verstehen und zu trainieren. Bleibt dran und lasst uns gemeinsam in diese spannende Welt eintauchen.
Das E-Learning Video On Demand für Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ fokussiert sich auf ein zentrales und herausforderndes Thema in der Windhundhaltung: den Freilauf.
Begleite mich auf dem Weg zum sicheren Freilauf. Lerne, wie du das tiefe Bedürfnis deines Windhundes nach Freiheit erfüllen kannst, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen des Freilaufs bei Windhunden und vermittelt wertvolle Strategien und Erkenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
WAS ERWARTET DICH IN TEIL 3 VON „WINDHUNDE VERSTEHEN“?
Ich greife das entscheidende Thema auf – den Freilauf von Windhunden. Dies ist besonders relevant für diese Hunderasse, da sie für ihre Schnelligkeit und Jagdinstinkte bekannt sind. Die Behandlung dieses Themas ist daher sowohl spezifisch als auch tiefgreifend.
Ich betone die Bedeutung einer individuell angepassten Kommunikation zwischen Windhund und Besitzer. Diese Herangehensweise ist besonders wichtig für Windhunde, da sie einzigartige Verhaltensweisen und Bedürfnisse haben.
Ich erinnere Dich daran, dass Geduld und Konsequenz Schlüssel zum Erfolg sind, insbesondere beim Training von Freilauf. Und ich verweise erneut auf das Thema der genetischen Prägung, welches ich bereits in Teil 1 ausführlich besprochen habe. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die natürlichen Instinkte und Anlagen der Windhunde in ihrer Erziehung zu berücksichtigen.
Meine Punkte illustriere ich mit praktischen Beispielen und gebe Dir konkrete Tipps, wie man das Verhalten des Windhundes in verschiedenen Situationen verstehen und darauf reagieren sollte, gerade wenn es um das Thema Freilauf geht.
Insgesamt bietet für Teil 3 der Serie „Windhunde verstehen“ tiefe Einblicke in die Herausforderungen des Freilaufs bei Windhunden und vermittelt wertvolle Strategien und Erkenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Erfahre im E-Learning Video „Windhunde verstehen“ Teil 1, warum Genetik bei Jagdwindhunden oft mehr zählt als Training. Entdecke die faszinierenden Instinkte und Eigenschaften, die bereits in der DNA verankert sind. Lass Dich überraschen, wie die Natur den perfekten Jäger formt!
„Bleib ehrlich mit Dir bei allem, was Du am Hund tust, verzeih Dir Deine Fehler. Wichtiger als alles richtig zu machen, ist die Erkenntnis, etwas falsch gemacht zu haben.“ Aus Episode 5 Windhundpodcast „Windhunde verstehen“.
„Windhunde verstehen“ Teil 1 – als E-Learning-Video-on Demand
Du liebst Deinen Windhund und möchtest seine einzigartige Natur und seine Bedürfnisse tiefer erfassen? Dann ist dieser Teil der E-Learning Reihe genau das Richtige für Dich. Ich nehme Dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte und die genetischen Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Hunderasse. Du wirst erfahren, wie ihre wilde und fast wolfsähnliche Seite sie zu robusten und faszinierenden Begleitern macht.
Aber das ist noch lange nicht alles. Wir tauchen gemeinsam ein in die Welt der Jagdmotivation, des Sehvermögens und der speziellen Fähigkeiten von Windhunden. Ich erkläre Dir, warum Windhunde so geschickte Manipulatoren sind und wie ihre sozialen Fähigkeiten sie zu wahren Meistern im Lesen der menschlichen Körpersprache machen.
Dieses E-Learning ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Inspiration. Es wird Dir helfen, Deinen Windhund besser zu trainieren, ihn im Alltag besser zu verstehen und Eure Beziehung auf eine neue Ebene zu heben. Denn ein gut verstandener Windhund ist ein glücklicher Windhund.
Das Video bietet Dir die gleichen wertvollen Inhalte wie jede Live-Veranstaltung – mit dem Bonus, dass Du ihn beliebig oft (innerhalb von 1 Jahr) wiederholen kannst. Verpasse keine Sekunde und genieße die Flexibilität, das Wissen in Deinem eigenen Tempo zu absorbieren. Keine Sorge, Du verpasst nichts – es handelt sich nicht um eine einfache Aufzeichnung eines Live-Events.
All Deine Fragen beantworte ich Dir gerne in einer Online-Beratung per Telefon oder auch als ZOOM-Meeting. Dazu vereinbarst Du einen Termin über mein Buchungstool.
Mehr Informationen zur E-Learning-Reihe „Windhunde verstehen“ Teil 1-4 findest Du auf der Landingpage.
Online-Termine & Veranstaltungen buchen
Hier kommst Du zu meinem neuen Online-Buchungstool. Dort kannst Du meine Veranstaltungen und Dienstleistungen einsehen und den für Dich passenden Termin buchen.
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.