Windhundverhalten entsteht nicht durch Alltagssituationen – es entsteht durch Genetik.
In diesem zweiten Teil zeige ich Dir, wie Migration, Selektion und jahrtausendealte Nutzung das Verhalten formten, das wir heute draußen sehen. Und was das für Deinen Umgang im Alltag bedeutet.
Google Translate
Neue Beiträge im Windhund-Magazin
Google Bewertungen
Philosophie
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.



