Klingt (fast) nach einem Handbuch. Oder nach einem klaren Plan. Aber vielleicht geht es weniger ums Verstehen – und mehr ums Sehen.
Darum, was bleibt, wenn die Leine locker ist und die Welt plötzlich leise wird. Darum, was Du erkennst, wenn niemand mehr sagt, wie’s geht.
In diesem Kurs geht es nicht um Rezepte. Es geht um Entscheidungen. Um Verantwortung. Und um die Kunst, selbst zu denken – nicht nachzumachen.
Denn was Deinem Windhund wirklich hilft, ist nicht das Warum, das jemand anderes formuliert hat. Sondern Dein eigenes:
Warum jetzt? Warum so? Und warum überhaupt?
🧭 Drei Themenpfade, ein Ziel
Themenpfad 01 – Körper & Bewegung
Was Du über Anatomie, Spannung, Rückgrat und Raum wissen solltest.
Themenpfad 02 – Führung & Haltung
Warum Führung kein Trick ist – sondern eine stille Entscheidung.
Themenpfad 03 – Ernährung & Alltag
Wie Du jenseits von Mythen, Märkten und Mustern echte Klarheit findest.
💭 Für wen?
Für Dich – wenn Du mehr willst als Tipps. Wenn Du verstehen willst, was da vor Dir läuft. Und wenn Du bereit bist, Entscheidungen nicht nur zu haben, sondern zu leben.
Windhund oder Podenco? Beides. Denn es geht nicht um Rasse. Sondern um Verbindung.
💸 Preis & Zugang
Dieser Kurs ist nur als Gesamtpaket erhältlich – mit allen drei Themenpfaden.
Es war ein Wochenende wie gemacht für den feinen Unterschied. Für Nuancen, für echtes Beobachten, für das kleine Nicken zwischendurch. Und für Windhunde, natürlich. Am Samstag, den 12. April, trafen wir uns in Staufenberg – gleich bei der berühmten roten Eckbank. Diesmal allerdings ohne Illidan. Und auch ohne Chinotto. Die beiden durften pausieren, damit ich ganz bei Euch und Euren Hunden sein konnte.
Die Runde war bunt gemischt: Kleine Italiener, klassische Whippets, charismatische Galgos – und ein Rumäne, der eher wie ein Ungarn aussah, aber eben auch dazugehörte, wie jeder andere Tierschutz-Windhund. Ein schöner Mix aus Typen und Geschichten. Insgesamt waren es elf Hunde, die sich zu einem kompakten Train & Walk auf den Weg machten. Kurz, aber intensiv – und ganz im Sinne von „Stadt – Land – Fluss“. Nur dass der Fluss fehlte. Was niemand vermisst hat.
Eine Teilnehmerin war ohne Windhund gekommen. Einfach so. Aus Interesse. Weil sie wissen wollte, was ich denn so zu sagen hätte. Ich mochte das. Denn manchmal beginnt Veränderung nicht mit dem eigenen Hund – sondern mit der Haltung, zuzuhören.
Sonntag: Seminarzeit.
Der 13. April gehörte dann den Windhunden und ihren Menschen. Ein Seminartag mit Tiefgang – und vielen Aha-Momenten, die nicht einfach „vorgegeben“ wurden, sondern sich durch echtes Erleben entwickelten. Wir haben ausprobiert, getestet, hinterfragt. Es ging nicht um „die eine Methode“, sondern um das, was passiert, wenn man genau hinsieht. Wenn man das eigene Verhalten als Teil des Ganzen versteht.
Was bleibt? Ein Wochenende, das nachwirkt. Das rote Eckbank-Gefühl. Begegnungen auf Augenhöhe. Und das gute Gefühl, dass Veränderung oft ganz leise beginnt – aber nachhaltig bleibt.
Eine Woche Auszeit mit Windhund, Natur und Haltung. Keine Show, kein Druck – nur echte Arbeit auf der Wiese. Oder – wenn Du magst – ganz in Deinem Tempo, ganz bei Dir: Hier geht’s zum Onlinekurs „Windhunde verstehen“
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!
Im Mai bin ich wieder unterwegs. Nicht auf Weltreise. Nicht im Sabbatical. Sondern in Winsen an der Aller bei Hannover – mit Windhunden, Gummistiefeln, Glitzer und ganz viel echter Zeit.
Ich nenne es Windhundzeit.
Weil es genau das ist: Eine Zeit, in der es nicht um Leistung geht, sondern um Verbindung. Zwischen Mensch und Windhund. Zwischen Alltag und Training. Zwischen „Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll“ und „Jetzt hab ich’s verstanden!“
Was passiert in Winsen an der Aller?
Ich biete:
Train & Walks in kleinen Gruppen – vier Termine pro Block, draußen, nah am echten Leben
Intensive Coachingtage, an denen DU mich begleitest – oder ich Dich
Und dazwischen: Kochen, Einkaufen, Spazierengehen, Krallenpflege, Gespräche über Rückruf, Podencos, Weltfrieden und alles, was Dich sonst beschäftigt
Kein fester Kurs. Kein Schema F. Kein Seminarraum. Dafür: Alltag, echte Situationen, ehrliches Feedback – und ja, manchmal auch ein Glitzerwein am Abend.
Für wen ist das was?
Für Menschen, die mehr wollen als nur 60 Minuten Training. Für DICH, wenn DU Deinen Windhund besser verstehen willst. Für DICH, wenn DU Deine Verantwortung ernst nimmst – aber auch Deinen Humor nicht verloren hast.
Noch sind Plätze frei.
➤ Alle Infos zur Windhundzeit in Winsen an der Aller findest DU hier:
Wer hätte gedacht, dass der März 2025 so ein Abenteuer wird?
Ich auf jeden Fall nicht! Aber was soll man auch anderes erwarten, wenn man mit drei Windhund-Seelen auf zwölf eleganten Beinen unterwegs ist? Die Reise führte uns ins wunderschöne Lehnin – und was soll ich sagen? Es war ein Fest, wie es im Buche steht! Und glaubt mir, wenn Windhunde unterwegs sind, wird es niemals langweilig.
Der Start ins Abenteuer: Hamburg nach Lehnin
Am 20. März startete das Abenteuer. Ich schnappte mir meine drei flauschigen Mitreisenden und düste von Hamburg ins Gasthaus am Klostersee. Um uns herum: alte Backsteine, unendlich viel Himmel und dieser unverwechselbare Duft von Wald und Wasser. Es war, als hätte der Himmel für uns aufgemacht – der perfekte Ort für unsere kleine Auszeit-Expedition. Also, los ging’s!
Train & Walk: Alltagsthemen, neue Wege und Aha-Momente
Und dann, liebe Leute, ging’s richtig los! Viele von Euch hatten sich schon für Einzeltermine angemeldet – draußen mit Wind in den Haaren, um die Nasen und einer riesigen Portion Herz. Beim „Train & Walk“ haben wir uns durch Alltagsthemen gewühlt, neue Wege entdeckt und natürlich die berühmten Aha-Momente gefeiert. Wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann? Spoiler Alert: Es war ein echtes Highlight!
Natürlich, wie immer, war alles viel zu kurz. Aber wer kennt das nicht? Einmal Windhund-Training, immer Windhund-Training! Und wie man so schön sagt: Es ist nicht die Länge, sondern die Intensität der Momente, die zählt – und davon hatten wir jede Menge!
Panne am Freitagabend – Was für ein Abenteuer!
Ach ja, und als ob das Abenteuer nicht schon genug gewesen wäre, gab es noch einen kleinen Zwischenfall: Illidans Element, das Wasser, lag direkt vor unserem Zimmer im Gästehaus. Leider war seine Freude nur von kurzer Dauer, denn am Freitagabend blieb mein Auto mit einer Panne liegen oder besser gesagt, es stand einfach still. Danke an Marion und Sibylle für die Gastfreundschaft und ein riesiges Dankeschön an Anne, die mich und die 12 Beine in Ketzin abgeholt hat! Der Plan, am Freitagabend zusammenzusitzen und über Windhunde zu plaudern, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Aber hey, manchmal bringt das Leben eben unerwartete Wendungen – und wer braucht schon einen Plan, wenn man Windhunde und wunderbare Menschen hat?
Das 2-Tages-Seminar: Intensive Strategien und jede Menge Spaß
Und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, legte ich noch einen drauf: Am 22. und 23. März hieß es „Bühne frei“ fürs 2-Tages-Seminar! Da wurde nicht nur die Hüfte geschwungen, sondern auch tüchtig an Strategien geschmiedet und an alten Knoten gezupft. Wir haben neue Perspektiven entdeckt, Altes über Bord geworfen und dabei so viel gelacht, dass uns fast die Tränen kamen. Ja, wir haben auch ordentlich geschwitzt, aber hey – es war alles für den Fortschritt, oder?
Das Beste kommt zum Schluss: Ich komme wieder!
Und jetzt kommt der Höhepunkt! Trommelwirbel, bitte! Das Beste: Ich komme wieder! Vom 15. bis 18. August 2025 bin ich wieder im Berliner Speckgürtel unterwegs. Das Wochenende (Freitag bis Sonntag) steht schon in den Startlöchern, und die Ausschreibung folgt bald. Aber ganz wichtig: Einzeltrainings – sei es für Alltagsthemen oder ein Erstgespräch – kannst Du Dir jetzt schon sichern. Also, wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du und Dein Windhund mit von der Partie seid, solltest Du Dich schnell entscheiden. Sonst könnte es passieren, dass Du und Dein flauschiger Freund auf der Warteliste landen!
Lust bekommen? Jetzt Platz sichern!
Hast Du jetzt auch Lust, Deine Windhund-Abenteuer auf das nächste Level zu bringen? Dann schnapp Dir Deinen Platz
Auf ein baldiges Wiedersehen in Berlin-Brandenburg – ich freue mich schon riesig!
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.
Kennenlernen und Einordnen: Warum mein Sondertermin für Dich und Deinen Windhund wichtig ist.
Train & Walk – das klingt doch wunderbar, oder? Gemeinsam mit anderen Windhundhalter:innen spazieren gehen, trainieren und sich austauschen. Aber mal ehrlich: Würdest Du einen Fremden einfach so in Deinen Freundeskreis einladen, ohne zu wissen, ob er überhaupt da reinpasst? Genau das möchte ich für meine bestehenden Gruppen vermeiden – und gleichzeitig Dir und Deinem Windhund eine tolle Möglichkeit bieten, Teil dieses besonderen Netzwerks zu werden.
Warum ein Sondertermin?
Stell Dir vor, Du bist Teil einer Gruppe, die harmonisch zusammenarbeitet, in der jede Aufgabe mit Spaß angegangen wird, und in der Mensch und Hund entspannt lernen. Damit das funktioniert, ist es wichtig, dass ich Dich und Deinen Windhund vorher kennenlerne. Nur so kann ich einschätzen, ob Ihr in eine bestehende Gruppe passt – oder ob ein anderes Format besser für Euch wäre.
Hier kommt der Sondertermin ins Spiel: Eine unkomplizierte, lockere Gelegenheit für Dich und Deinen Windhund, mich und meine Philosophie kennenzulernen.
Was passiert beim Sondertermin?
Windhund-Smalltalk: Eine entspannte Runde, in der Du Fragen stellen, Dich austauschen und erfahren kannst, wie ich arbeite.
Erste Einschätzung: Ich beobachte Dich und Deinen Hund, um zu sehen, was Euch ausmacht und welche Gruppe gut zu Euch passt.
Trainingseinblicke: Gemeinsam mit zwei erfahrenen Teilnehmer:innen aus meinen Kursen könnt Ihr einen kleinen Vorgeschmack auf die Gruppendynamik bekommen.
Und das Beste: Es geht nicht nur darum, dass ich Euch besser kennenlerne – sondern auch darum, dass Ihr mich besser versteht. Denn nur so entsteht eine vertrauensvolle Basis für alles, was wir gemeinsam erreichen wollen.
Einladung zum Mitmachen
Bist Du neugierig geworden? Dann melde Dich an und sei dabei: Sonntag, den 12.01.2025, von 10:00 bis 11:30 im Volkspark Hamburg.
Für 20 € bekommst Du:
Eine entspannte Kennenlernrunde mit Gleichgesinnten.
Wertvolle Einblicke in meine Arbeit mit Windhunden.
Die Möglichkeit, Teil einer harmonischen Gruppe zu werden, die gemeinsam wächst.
Mach den ersten Schritt und finde heraus, wie viel bunter und glitzernder das Leben mit Deinem Windhund werden kann!
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.