


Welche Sprache spricht Dein Windhund?
Wiedergabe und Wahrnehmung von Erinnerungen – Sehen bedeutet Verarbeiten!
Stell Dir vor, Du sitzt mit Deinem Windhund auf einer Wiese. Ein Hauch von Wind weht durch sein Fell, seine Augen blitzen auf, als er in die Ferne schaut. Aber was sieht er wirklich? Und vor allem – wie verarbeitet er das Gesehene?
Hier kommt ein spannendes Thema ins Spiel: Erinnerung und Wahrnehmung.

Farben, Worte und Wahrnehmung – ein Beispiel aus der Menschenwelt
Kennst Du das? In manchen Sprachen gibt es Worte für Farben, die in anderen Kulturen gar nicht existieren. Japaner nehmen zum Beispiel Blau und Grün anders wahr als wir – weil ihre Sprache sie anders definiert. Heißt das, dass sie die Welt wirklich anders sehen? Ja, tatsächlich!
Und genau hier landen wir bei unseren Windhunden – und eigentlich bei allen Tieren, die nicht sprechen können. Sie haben keine Sprache wie wir. Doch heißt das, dass ihre Welt weniger bunt ist? Nein, ganz im Gegenteil! Ihre Wahrnehmung basiert nicht auf Worten, sondern auf Erfahrungen, Verknüpfungen und Emotionen.

Was bedeutet das für Deinen Windhund?
Dein Windhund erinnert sich nicht an Dinge so, wie Du es tust. Während Du vielleicht an das „rote Auto“ denkst, das Dich fast umgefahren hätte, erinnert sich Dein Hund eher an das Gefühl von plötzlicher Gefahr, den abrupten Ton der quietschenden Reifen oder die veränderte Körpersprache, die Du danach hattest.
Er speichert Erlebnisse nicht als „rote Autos sind gefährlich“, sondern als „ähnliche Situationen mit bestimmten Geräuschen, Gerüchen oder Bewegungen könnten eine Gefahr sein“.
Das heißt, wenn Du mit ihm trainierst oder ihn in neue Situationen bringst, arbeitet er immer mit diesen gespeicherten Erfahrungen – ohne Worte, aber mit all seinen Sinnen.
Persönlichkeit bleibt, Fähigkeiten wachsen
Was sich dabei nie verändert, ist die Persönlichkeit Deines Windhundes. Ein sensibler Hund bleibt sensibel, ein Draufgänger bleibt ein Draufgänger. Aber seine Fähigkeiten können sich entwickeln!
Genau deshalb passt das perfekt zu meiner Philosophie:
„Ein Mensch soll sein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann„.
Dein Windhund spricht nicht in Worten, aber er spricht – mit seinem Körper, mit seinen Bewegungen, mit seiner Art zu reagieren. Und Du kannst lernen, ihn zu verstehen – und vor allem auch zu antworten, so dass er es versteht!
Train & Walk „Stadt-Land-Fluss“ – eine neue Sprache lernen
In meinen Train & Walk-Sessions geht es genau darum: Ich unterrichte Dich in der Sprache Deines Windhundes. Ich zeige Dir, wie Du seine Wahrnehmung verstehst, seine Erinnerungen beeinflussen kannst und wie Du aus scheinbar unsichtbaren Signalen klare Kommunikation machst.
Individueller Unterricht für individuelle Windhunde
Jeder Windhund ist einzigartig – in seiner Persönlichkeit, seinen Erfahrungen und seiner Wahrnehmung. Deshalb ist mein Unterricht grundsätzlich immer Einzelunterricht.
Egal, ob es sich um einen Train & Walk, ein Seminar oder einen Workshop handelt – ich arbeite mit Dir und Deinem Windhund immer individuell. Denn nur so kann ich gezielt auf Eure Bedürfnisse eingehen und Dich dabei unterstützen, Deinen Windhund wirklich zu verstehen – und vor allem auch so zu kommunizieren, dass er Dich versteht!
Unser gemeinsames Ziel:
Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Ansätze!
Training, das sich an Deinem Hund orientiert – nicht an einem Schema F!
Wirkliches Verstehen statt oberflächlicher Erziehung!
WINDHUNDE verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!

Bootcamp – Exklusive Betreuung für Windhunde & Podencos
Du planst eine Reise – sei es privat oder geschäftlich – und kannst Deinen geliebten Windhund oder Podenco nicht mitnehmen? Kein Problem – mein neues Bootcamp-Angebot ist die perfekte Lösung!
Obwohl es immer schwerfällt, seinen Hund zurückzulassen, sind manche Reisen einfach nicht hundegerecht. Flugreisen bedeuten für Tiere enormen Stress, und auch Städtereisen, mit ihrem Trubel, Lärm und den vielen Einschränkungen, sind selten eine gute Wahl für unsere sensiblen Vierbeiner.
Auch Geschäftsreisen stellen oft eine Herausforderung dar: Eigentlich bleibt keine Zeit, sich um Deinen Windhund oder Podenco zu kümmern, denn Deine volle Konzentration sollte auf Deinem Job liegen. Zwischen Meetings, Präsentationen und langen Arbeitstagen bleibt wenig Raum für Spaziergänge, Kuschelzeiten oder die notwendige Aufmerksamkeit, die Dein Hund verdient.
In solchen Fällen biete ich Dir eine Betreuung, bei der Dein Windhund oder Podenco bestens aufgehoben ist – liebevoll, professionell und ganz ohne Kompromisse.
Wen nehme ich auf?
- Nur Kundenhunde: Ausschließlich Windhunde und Podencos meiner bisherigen Kundschaft.
- Nur Windhunde & Podencos: Denn diese eleganten Vierbeiner sind meine absolute Spezialität.
Warum biete ich das an?
Windhunde und Podencos liegen mir besonders am Herzen. Ich liebe ihre Eleganz, ihren Charakter und ihre ganz eigenen Bedürfnisse. Als langjährige Halterin und Liebhaberin dieser besonderen Rassen weiß ich genau, was Dein Windhund oder Podenco benötigt: einfühlsame Betreuung, Ruhephasen, Sicherheit und den Kontakt zu Menschen, die ihre Eigenheiten verstehen und respektieren.
Dein Windhund oder Podenco wird bei mir genauso behandelt wie meine eigenen Hunde. Familienanschluss ist selbstverständlich – Kuschelstunden auf der Couch, Schlafen im Bett und eine professionelle Betreuung inklusive. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich Dein Liebling rundum wohlfühlen kann, sodass Du sorgenfrei Deine Zeit genießen kannst.
Sicherheit, liebevoller Umgang und mein Verständnis für diese außergewöhnlichen Hunde machen mein Angebot einzigartig.
Wenn Dein Hund während seines Aufenthaltes bei mir mit auf Reisen geht, dann spreche ich dies natürlich im Vorfeld mit Dir ab. Sicherheit und Transparenz sind für mich oberstes Gebot.
Preise und Konditionen
Die Preise liegen zwischen 40 € und 60 € pro angefangenem Tag und pro Hund.
Die genaue Höhe wird individuell abgestimmt und hängt von folgenden Faktoren ab:
- Ausbildungsstand Deines Hundes
- Rasse (Windhund oder Podenco)
- Geschlecht und Alter
Zusätzliche Kosten:
Bitte beachte, dass die Preise zuzüglich anfallender Kosten für Tierarztbesuche oder andere Extras gelten. Diese werden im Bedarfsfall mit Dir abgestimmt und abgerechnet.
So funktioniert die Buchung
- Termin reservieren: Besuche meine Termin-Seite und reserviere Deinen Wunschtermin.
- Bestätigung durch mich: Der Termin wird von mir geprüft und final bestätigt.
- Anzahlung leisten: 50 % der Gesamtsumme sind bei der Buchung fällig, der Restbetrag bei Übergabe Deines Lieblings.
Wichtige Hinweise
- Dieses Angebot umfasst ausschließlich die Betreuung und Pflege Deines Windhundes oder Podencos.
- Intakte Windhunde oder Podencos sind kein Problem, solange sich Deine intakte Hündin nicht in den Stehtagen befindet.
Sichere Dir einen Platz für Deinen Windhund oder Podenco, während Du entspannt auf Reisen gehst. Vertraue auf meine Expertise und liebevolle Betreuung, bei der Dein Hund Teil meiner Familie wird!
windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.

Train & Walk – Windhundpodcast unplugged
Echte Geschichten. Ehrliche Erfahrungen. Deine Inspiration.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie es wirklich ist, beim Train & Walk dabei zu sein? Kein trockener Vortrag, keine auswendig gelernten Floskeln – sondern ehrliche Einblicke, direkt aus dem Leben mit Windhunden. In der neuesten Folge meines Windhundpodcast unplugged, erzählen Teilnehmer ganz offen von ihren persönlichen Erfahrungen.
Sie berichten von ihren ersten Schritten, ihren Herausforderungen und den kleinen, aber wertvollen Erfolgen, die sie gemeinsam mit ihren Windhunden erleben durften. Was lief überraschend gut? Wo gab es Stolpersteine? Und was hat sie besonders berührt? Lass Dich mitnehmen in eine Welt voller authentischer Erlebnisse – ungefiltert und unplugged.
Warum Du reinhören solltest
Mein Train & Walk ist weit mehr als ein Spaziergang – es ist eine Reise voller neuer Erkenntnisse, wertvoller Begegnungen und einem einzigartigen Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmer erzählen, wie es ihnen ergangen ist, welche Momente ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind und warum sie Dir nur eines raten können: Melde Dich an und erlebe es selbst!
Falls Du noch überlegst, ob mein Train & Walk das Richtige für Dich ist – dieser Podcast gibt Dir authentische Einblicke und macht Lust auf mehr.

Wann und wo kannst Du hören?
Die neue Episode erscheint am Freitag, den 24. Januar 2025 um 18:00 Uhr. Du kannst sie hier auf meiner Website anhören oder ganz bequem über Deinen Lieblings-Podcast-Kanal. Oder mittlerweile am 15. März 2025 um 18:00 Uhr kommt bereits Episode 07 von Staffel zwei!
🎧 Hörprobe gefällig? Echte Geschichten, fünf verschiedene Herausforderungen – und eine Lösung: Verstehen & Handeln! Lass Dich inspirieren und hör Dir den Podcast an – überall, wo es Podcasts gibt. 👉 Bereit für den nächsten Schritt? Melde Dich für Train & Walk oder ein individuelles Coaching an!
Sei dabei – jetzt anmelden!
Lass Dich inspirieren und werde Teil der Train & Walk-Community. Melde Dich jetzt an und erlebe selbst, was es bedeutet, gemeinsam mit Deinem Windhund auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ich freue mich auf Dich und Deinen Vierbeiner!
WINDHUNDE VERSTEHEN. DEIN WINDHUND, DEINE VERANTWORTUNG.

Windhund-Check-in: Dein Start in die Gruppe Train & Walk HAMBURG
Kennenlernen und Einordnen: Warum mein Sondertermin für Dich und Deinen Windhund wichtig ist.
Train & Walk – das klingt doch wunderbar, oder? Gemeinsam mit anderen Windhundhalter:innen spazieren gehen, trainieren und sich austauschen. Aber mal ehrlich: Würdest Du einen Fremden einfach so in Deinen Freundeskreis einladen, ohne zu wissen, ob er überhaupt da reinpasst? Genau das möchte ich für meine bestehenden Gruppen vermeiden – und gleichzeitig Dir und Deinem Windhund eine tolle Möglichkeit bieten, Teil dieses besonderen Netzwerks zu werden.
Warum ein Sondertermin?
Stell Dir vor, Du bist Teil einer Gruppe, die harmonisch zusammenarbeitet, in der jede Aufgabe mit Spaß angegangen wird, und in der Mensch und Hund entspannt lernen. Damit das funktioniert, ist es wichtig, dass ich Dich und Deinen Windhund vorher kennenlerne. Nur so kann ich einschätzen, ob Ihr in eine bestehende Gruppe passt – oder ob ein anderes Format besser für Euch wäre.
Hier kommt der Sondertermin ins Spiel: Eine unkomplizierte, lockere Gelegenheit für Dich und Deinen Windhund, mich und meine Philosophie kennenzulernen.
Was passiert beim Sondertermin?
- Windhund-Smalltalk: Eine entspannte Runde, in der Du Fragen stellen, Dich austauschen und erfahren kannst, wie ich arbeite.
- Erste Einschätzung: Ich beobachte Dich und Deinen Hund, um zu sehen, was Euch ausmacht und welche Gruppe gut zu Euch passt.
- Trainingseinblicke: Gemeinsam mit zwei erfahrenen Teilnehmer:innen aus meinen Kursen könnt Ihr einen kleinen Vorgeschmack auf die Gruppendynamik bekommen.
Und das Beste: Es geht nicht nur darum, dass ich Euch besser kennenlerne – sondern auch darum, dass Ihr mich besser versteht. Denn nur so entsteht eine vertrauensvolle Basis für alles, was wir gemeinsam erreichen wollen.
Einladung zum Mitmachen
Bist Du neugierig geworden? Dann melde Dich an und sei dabei: Sonntag, den 12.01.2025, von 10:00 bis 11:30 im Volkspark Hamburg.
Für 20 € bekommst Du:
- Eine entspannte Kennenlernrunde mit Gleichgesinnten.
- Wertvolle Einblicke in meine Arbeit mit Windhunden.
- Die Möglichkeit, Teil einer harmonischen Gruppe zu werden, die gemeinsam wächst.
Mach den ersten Schritt und finde heraus, wie viel bunter und glitzernder das Leben mit Deinem Windhund werden kann!
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung.

Ein guter Vorsatz für Windhundbesitzer im neuen Jahr
Ein neues Jahr bringt oft frische Vorsätze mit sich: mehr Sport, gesünderes Essen oder einfach mehr Zeit mit den geliebten Vierbeinern verbringen. Aber wie wäre es mit einem Vorsatz, der nicht nur Deinem Windhund, sondern auch anderen Hunden helfen kann? Blutspenden für Hunde können Leben retten – und vielleicht ist das genau der Glitzer, den die Hundewelt 2025 braucht!
Warum Blutspenden für Hunde wichtig sind
Wir wissen, wie lebensrettend Blutspenden für Menschen sein können, aber auch Hunde benötigen manchmal diese lebenswichtige Hilfe. Sei es nach einem Unfall, während einer Notoperation oder bei schweren Erkrankungen wie Anämie. Ohne die Möglichkeit einer Bluttransfusion könnte ein Hundeleben schnell auf der Kippe stehen.
Das Problem: In vielen Regionen gibt es keine systematische Organisation von Blutspenden für Hunde. Tierärzte sind oft auf spontane Spender angewiesen. Hier kommst Du ins Spiel! Dein Windhund könnte mit einer einzigen Spende dazu beitragen, ein Leben zu retten.
Warum Windhunde ideale Blutspender sind

Windhunde sind nicht nur elegant und einzigartig, sie sind auch genetisch besonders geeignet als Blutspender. Viele Windhunde haben die Blutgruppe „DEA 1 negativ“, die als universal kompatibel gilt. Das heißt, ihr Blut kann potenziell jedem anderen Hund verabreicht werden, unabhängig von dessen Blutgruppe.
Darüber hinaus haben Windhunde oft eine besonders hohe Anzahl roter Blutkörperchen, was ihre Spenden noch wertvoller macht. Mit anderen Worten: Dein Windhund könnte ein echter Lebensretter sein – ein stiller Held, der Glitzer in die Hundewelt streut.
Wie funktioniert eine Blutspende bei Hunden?

Vorbereitung: Dein Hund wird vor der Spende gründlich untersucht. Dazu gehört ein Gesundheitscheck sowie ein Bluttest, um die Blutgruppe zu bestimmen und eventuelle Krankheiten auszuschließen.
Die Spende: Die eigentliche Blutspende dauert 10 bis 15 Minuten. Dabei wird Blut aus der großen Halsvene entnommen. Dein Hund wird währenddessen liebevoll betreut, und Du darfst natürlich dabei sein, um ihm Sicherheit zu geben.
Nachsorge: Nach der Spende erhält Dein Hund eine kleine Stärkung und viel Lob. Die entnommene Blutmenge regeneriert sich schnell, und Dein Windhund kann schon nach kurzer Zeit wieder Vollgas geben – natürlich in seinem unverkennbaren Stil.
Voraussetzungen für Spenderhunde

Nicht jeder Hund eignet sich als Blutspender. Die wichtigsten Kriterien sind:
- Mindestgewicht: 20–25 kg, je nach Klinik.
- Alter: Zwischen 1 und 8 (oder 9) Jahren.
- Gesundheit: Der Hund muss kerngesund sein und sollte keine Medikamente nehmen.
- Impfstatus: Vollständig geimpft und entwurmt.
- Reisehistorie: Hunde, die im südlichen Ausland waren, sind oft ausgeschlossen (Mittelmeerkrankheiten).
- Wesen: Ein entspanntes, freundliches Wesen ist von Vorteil, damit die Spende stressfrei verläuft.
Besonderheiten: Warum manche Hunde nicht mehr spenden dürfen

Ein Hund, der selbst einmal eine Bluttransfusion erhalten hat, darf oft nicht mehr spenden. Das klingt hart, hat aber gute Gründe:
Immunsensibilisierung: Nach einer Transfusion können Antikörper gegen fremde Blutgruppenmerkmale entstehen, die das gespendete Blut für andere Hunde riskant machen.
Infektionsrisiko: Auch wenn das Risiko minimal ist, möchte man jegliche Unsicherheiten vermeiden.
Schutz des Spenderhundes: Hunde, die bereits transfundiert wurden, sollen nicht unnötig belastet werden.
Für Windhunde, die oft ideale Spender sind, wäre es jedoch sinnvoll, individuelle Entscheidungen zu treffen, anstatt sie pauschal auszuschließen.
Ein guter Vorsatz: Helfen, wo es möglich ist
Das neue Jahr bietet eine perfekte Gelegenheit, um Verantwortung zu übernehmen – für Deinen Windhund und für andere Hunde. Blutspenden sind eine Möglichkeit, die Hundewelt ein Stückchen bunter und sicherer zu machen.
Informieren: Sprich mit Deinem Tierarzt über die Möglichkeiten einer Blutspende.
Vernetzen: Viele Tierkliniken und Vereine suchen aktiv nach Spenderhunden. Vielleicht gibt es auch in Deiner Nähe eine Initiative.
Teilen: Erzähle anderen Hundebesitzern von der Bedeutung der Blutspende. Gemeinsam können wir ein Netzwerk aus tierischen Lebensrettern schaffen.
Fazit – Glitzer für die Hundewelt

Blutspenden für Hunde retten Leben. Windhunde mit ihrem einzigartigen genetischen Make-up können dabei wahre Wunder bewirken. Vielleicht ist genau das der gute Vorsatz, den Du für 2025 mit Deinem Vierbeiner angehen kannst.
Denn eins steht fest: Unsere Windhunde machen das Leben nicht nur schneller, sondern auch heller und schöner. Und manchmal retten sie es sogar. 💖