Entdecke die Welt der Windhunde neu und finde Dein exklusives Erlebnis!
Liebe Windhund-Freunde,
im digitalen Zeitalter, wo jede Information nur einen Klick entfernt scheint, ist es manchmal schwer zu verstehen, warum man sich noch irgendwo registrieren sollte. „Noch ein Passwort, das ich mir merken muss“, denkst Du vielleicht. Aber lass mich Dir erklären, warum die Registrierung für mein Windhund-Magazin mehr ist als nur ein formaler Akt. Es ist der Beginn einer Reise, auf der Du die Welt der Windhunde mit anderen Augen siehst – und das alles völlig kosten- und werbefrei!
Warum registrieren? Weil Du wichtig bist!
In der Welt der schnellen Klicks und flüchtigen Interessen möchte ich wissen, wer meine Leser sind. Du bist nicht nur ein anonymer Besucher, sondern ein Teil der Windhund-Community. Die Registrierung ermöglicht mir, eine Brücke zu bauen – zwischen Dir, mir und all den faszinierenden Geschichten über unsere geliebten Windhunde.
Ein Jahr voller Glitzer und Windhund-Geschichten – kostenfrei und noch mehr!
Deine Registrierung im Windhund-Magazin ist für genau ein Jahr gültig und bringt Dir exklusive Inhalte, die Deine Welt bunter machen. Doch das ist erst der Anfang! Während vieles im Magazin werbe- und kostenfrei bleibt, gibt es auch spezielle Inhalte und Angebote, die einen tieferen Einblick in die Welt der Windhunde ermöglichen. Für diese exklusiven Inhalte kannst Du einen Zugang erwerben. Ob es sich um einen Kauf handelt oder um einen zeitlich begrenzten Zugang – bei jedem Angebot steht alles klar und transparent dabei. Du hast die Wahl, Dein Windhund-Erlebnis nach Deinen Vorlieben zu gestalten!
Nach einem Jahr entscheidest Du: Möchtest Du weiterhin Teil der Community sein? Wenn ja, ist die Verlängerung Deiner Mitgliedschaft nur einen Klick entfernt. Und falls Du Dich entscheidest, andere Pfade zu erkunden, wird Dein Account automatisch gelöscht. Kein Kleingedrucktes, keine versteckten Fallen. Du hast die Zügel in der Hand!
Die Sache mit den E-Mail-Adressen – ein klares Nein zum Datenmissbrauch!
Deine E-Mail-Adresse bleibt Dein Geheimnis. Ich streue Glitzer, aber niemals Datenkrümel! Deine E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet, es sei denn, Du gibst Dein Einverständnis dazu. Möchtest Du den Newsletter oder spezielle Angebote zu meinen Online-Events? Dann kannst Du das klar und deutlich kommunizieren. Ansonsten bleibt Deine E-Mail-Adresse bei mir wie in einer Schatztruhe sicher verwahrt.
Der Newsletter – Deine Entscheidung, jederzeit!
Wenn Du dich für den Newsletter entscheidest, bist Du immer auf dem neuesten Stand. Aber ich weiß, dass sich Lebenswege manchmal ändern. Daher kannst Du Dich jederzeit vom Newsletter abmelden, ohne Wenn und Aber. Dein Windhund, Deine Entscheidung!
In meinem Windhund-Magazin geht es nicht nur um Informationen, sondern um ein Erlebnis. Die Registrierung ist der erste Schritt auf einem spannenden Pfad, auf dem Du lernst, die Unschuld des Verhaltens unserer Windhunde zu verstehen und ihre Laute und Bewegungen zu deuten. Dein Windhund, Deine Verantwortung – und ich bin hier, um diesen Weg gemeinsam mit Dir zu gehen. Und wenn Du bereit bist, tiefer in die Welt der Windhunde einzutauchen, stehen Dir meine exklusiven Angebote offen – klar, transparent und immer auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Also, bist Du bereit, Teil unserer Windhund-Welt zu werden und Dein Leben mit spannenden Geschichten und Wissen zu bereichern? Dann registriere Dich jetzt und lass die Reise beginnen!
Monika und der virtuelle Good-Vibration Manager, Chat-Boy!
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine Verantwortung.
Was ist Sozialisierung für Deinen Windhund? Denn, wie wir alle wissen, Windhunde verstehen ist ein Abenteuer und “Dein Windhund, Deine Verantwortung!” Also, los geht’s!
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, MUSST DU EINGELOGGT SEIN.
FALLS DU NOCH KEINEN ZUGANG HAST, KANNST DU DICH GLEICH HIER AUF DER SEITE KOSTENFREI REGISTRIEREN.
Die Krallenpflege ist ein weiterer wichtiger Aspekt in der Windhundhaltung, der häufig unterschätzt wird. Zu lange Krallen können nicht nur zu einem „seltsamen“ Gangbild führen, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöhen.
Eine regelmäßige und sachgerechte Pflege der Krallen ist daher essenziell, um die Integrität der Gelenke und die Mobilität des Hundes zu bewahren. Eine einfache Regel ist das deutlich hörbare „Klackern“ der Krallen auf harten Oberflächen – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass eine Kürzung überfällig ist.
Meine Eselsbrücke sind meine eigenen Fingernägel, die ich aufgrund meiner Tätigkeit als Windhund-Trainerin kurz halte. Spätestens, wenn ich meine Nägel feilen muss, haben meine Windhunde einen Manikür-Termin bei mir.
Warm Up und Cool Down
DasAufwärmen vor physischer Anstrengung ist nicht nur im menschlichen Sport etabliert, sondern hat nicht umsonst in der Ausbildung von Pferden, Schlittenhunden und anderen Tier-Sportlern einen hohen Stellenwert.
Es dient der Vorbereitung des Körpers auf kommende Belastungen und hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das Verletzungsrisiko zu senken. Ein gut durchdachtes Aufwärmprogramm, das auf Alter, Leistungsniveau und Außentemperaturen abgestimmt ist, ist daher für jeden Windhund unerlässlich. Und dabei ist es egal, ob Dein Windhund im Windhundrennsport oder in der Freizeit galoppiert und/oder tobt.
Gleiches gilt für die Phase nach der Anstrengung. Das Abtrainieren ist der Prozess, der den Körper wieder in den Normalzustand versetzt. Es hilft, die Herz- und Atemfrequenz zu normalisieren und die Muskulatur sanft zu entspannen. Eine sorgfältige Überprüfung des Windhundes auf mögliche Verletzungen darf hierbei nicht vernachlässigt werden, da bereits kleine Unregelmäßigkeiten bei zukünftigen Belastungen zu schwerwiegenderen Problemen führen können.
Masse mal Geschwindigkeit
Die physikalischen Gesetze gelten selbstverständlich auch für unsere Windhunde: Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Belastung für den Bewegungsapparat.
Die Freude über den Windhund, der in engen Kreisen um das Haus fetzt, die teile ich nicht.Die Belastung für die Gelenke ist dabei einfach zu groß. Sicherlich hat der Windhund keine Fernsteuerung, aber das Abbruch-Signal sollte gerade in diesen Situationen schon sitzen.
Fundiertes Wissen darüber, welche Kräfte auf den Windhund wirken, wenn er rennt, ist nicht nur tröge Anatomie. Eine Trainingsplanung und regelmäßige Gesundheitschecks sind daher unverzichtbar, um die Tiere vor Überlastung zu schützen und ihre Leben nachhaltig zu gestalten.
Dieser Artikel dient als Informationsquelle und soll dazu beitragen, ein stärkeres Bewusstsein für ein paar wichtige Aspekte der Haltung und Pflege von Windhunden zu schaffen. Die Gesundheit unserer Tiere liegt uns am Herzen, und es ist unsere Verantwortung, ihnen die beste Fürsorge zukommen zu lassen. Die Haltung desWindhunds oder Podencos ist und bleibt anspruchsvoll, auch im 21. Jahrhundert!
Dein Windhund, Deine Verantwortung. Windhunde verstehen.
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.