Windhund-Magazin

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (7)

Kapitel 07: Wie messe ich den Erfolg eines Trainings?

Ein einmaliges Training löst noch keine erkennbaren Anpassungen (Muskulatur, Herz-Kreislauf etc.) des Organismus aus.

Zum Erreichen einer optimalen Anpassung ist es notwendig, mehrfach die Belastung zu wiederholen. Denn für eine stabile Anpassung muss der Organismus zunächst eine Reihe von Umstellungen in den einzelnen Funktionssystemen durchlaufen.

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (7)

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (6)

Kapitel 06: Die Grundlagen des Jagdverhaltens

Das Jagdverhalten beim Hund ist zunächst einmal ein ursprüngliches, bedürfnisorientiertes Verhalten. Es bedient die Selbstverwirklichung und ist zugleich ein aggressives Verhalten, wenn auch nicht gleich zu setzen mit der defensiven Aggression oder der klassischen nicht aktiven Aggression.

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (6)

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (5)

Kapitel 05: Training & Ăśbung

Training ist nicht gleich Training!

Klar ist, wer tatsächlich die sportliche Leistung seines Hundes im Windhund-Rennsport verbessern will, der muss mehr machen als jede Woche das Vereinstraining zu besuchen. Ausserdem muss sich jeder die Frage stellen, was er in sein Hobby investieren will und kann, und das ist nicht nur eine Frage des persönlichen Ehrgeizes.

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (5)

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (4)

Kapitel 04: Training fĂĽr Rennbahn oder Coursing

Wie halte ich meinen Hund fit und beweglich?

Die Grundlage für jegliche Bewegung ist die Kontraktion des Muskelgewebes. Der Muskel bewirkt, dass sich die Knochen bewegen. Damit die Muskeln sich zusammenziehen können, müssen sie Reize von den Nerven erhalten und sie müssen mit Energie versorgt werden.

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (4)

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (3)

Kapitel 03: Die Muskulatur

Warum sind Sprinter so muskulös und Ausdauerläufer so dünn?
Schaue ich auf ein paar Windhunde auf der Rennbahn, dann frage ich mich, warum sind viele, bis auf wenige Ausnahmen, einfach nur dünn, aber wenige nur muskulös?

Die Antwort findet man nicht nur in der Ernährung, sondern auch in der Genetik und vor allem im Training.

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (3)

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (2)

Kapitel 02: Gesundheit & Vitalwerte

Krallen
Die Krallen sind extrem wichtig. Zu lange Krallen sind oftmals die Ursache fĂĽr Verletzung. Die Krallen, inklusive der Daumenkralle mĂĽssen so kurz wie möglich gehalten werden. Wenn der Hund auf einem harten Untergrund steht, dĂĽrfen die Krallen nicht den Boden …

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (2)

Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (1)

Kapitel 1 01. Allgemeines zum Rennbahn & Coursing Training.

Die Rennbahn oder das Coursing ist ein exzellenter Weg, die Windhunde mental und körperlich fit zu halten und zu beschäftigen. Es gibt kaum etwas Besseres, als die pure Freude, die im Gesicht unserer Windhunde zu sehen ist, wenn sie ihre Beute verfolgen.

mehr erfahren Fit fĂĽr Rennbahn & Coursing (1)

1 12 13 14 15 16

„Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.“ – Monika Mosch


In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.

Der Text ist nicht kopierbar.