„Staffel 01 endet nicht. Sie liegt nur unter der Decke und denkt nach.“ Windhunde verstehen. 13 Folgen. 13 Zitate. 13 Impulse. Hier findest Du die komplette Staffel mit: 🎧 Folge 01 – Was es heißt, einen Windhund zu sehen „Der Moment, in dem Du aufhörst zu erklären – und beginnst zu beobachten.“ 🧠 Diese Auftaktfolge […]
Dieser Artikel hat 'ne Tür. Und die geht nur mit Clubkarte auf. Du brauchst also Zugang zum Sighthound-Club, um weiterzulesen. Aber keine Sorge: Die Mitgliedschaft ist kein Geheimbund – sondern nur ein paar Klicks entfernt.
💬 In der Community darfst Du: – kommentieren, – Dich einmischen, – kluge Fragen stellen (dumme sind auch erlaubt), – und gerne erzählen, wie Dein Windhund das Thema sieht.
Wenn Du magst, markier mich mit einem „Hey, Monika!“ – dann antworte ich direkt. Sonst lese ich heimlich mit und schmunzle.
„Ob es richtig oder falsch ist – die Antwort gibt Dir Dein Windhund.“ Der Podcast-Claim, geboren aus Erfahrung, nicht aus Marketing. Und ja: Das bleibt.
🎧 Folge 05 – Die unsichtbare Leine
„Leine ist keine Strafe – aber sie zeigt, wo Du hängst.“ Windhundtraining beginnt nicht an der Leine, sondern in Deinem Kopf. Spoiler: Das ist unbequem.
🎧 Folge 09 – Die Selbstbelohnung und der Mensch im Weg
„Ein Windhund belohnt sich selbst. Was tust Du währenddessen?“
Und was belohnst Du bei Dir selbst? Nur Durchhalten – oder echtes Hinsehen? Wenn Training zur Störung wird. Und Vertrauen keine Methode ist – sondern Präsenz.
✔ Alle 13 Folgen mit je einem prägnanten Zitat und kurzer thematischer Einordnung
✔ Die besten Zitate als PDF
✔ Reflexionsfragen zu jeder Episode
📎 Fazit nach 13 Episoden:
In Staffel 01 ist viel passiert: leise Erkenntnisse, klare Sätze, echte Windhund-Stimmen. Vielleicht hast Du gelacht, vielleicht gezögert, vielleicht genickt. Vielleicht war eine einzige Aussage der Impuls, Deinen Windhund neu zu sehen.
Und vielleicht zeigt sich genau darin, was „Verstehen“ wirklich heißt: Nicht alles wissen. Sondern aufhören, ständig zu bewerten.
Wer tiefer will, findet im Sighthound-Club:
Die besten Zitate aus Staffel 01 als PDF
Reflexionsfragen zu jeder Folge
Und vielleicht eine neue Sicht auf den eigenen Windhund.
Genetik ist größer als Training. Die Eigenschaften, die der Windhund genetisch mitbringt, werden vom Menschen oftmals verkannt und der Besitzer verliebt sich in die sanften Augen oder das zurückhaltende Wesen.
Aus der Praxis. Die Liebe zum Windhund allein reicht oftmals nicht aus. Daher kontaktieren mich Windhundhalter aus dem In- und Ausland, wenn es zu „unerwünschtem“ Verhalten ihrer Windhunde kommt.
Erscheint am 09. September 2022
„Windhunde verstehen“ Episode 5
Häufige Fehler im Umgang mit dem Windhund oder anderen Tieren. Der größte Fehler ist die Vermenschlichung des Tieres. Zu positiv dazu eingestellt sein, dass weil man das Tier liebt, dass es einen auch liebt.
Erscheint am 16. September 2022
„Windhunde verstehen“ Episode 6
Windhundhaltung ist maximal anspruchsvoll. Wie sich harte Stopps und Wendungen auf Gelenke, Bänder und Sehnen auswirken. Und von der Wichtigkeit von Warm Up und Cool Down des Organismus vor und nach den Rennspielen. Gast im Windhund-Podcast Tierärztin Sonja Schirmer.
Erscheint am 23. September 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 7
It’s all about the basics. Kenne Deine Windhund-Rasse. Erkennen, ob der Hund sich bereits jagdlich orientiert. „Schnüffeln darf der doch? … oder ?
Erscheintam 30. September 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 8
So läuft Hase – Jagdersatz-Training auf dem Prüfstand Geht es um das Sozialverhalten zwischen Mensch und Hund oder tatsächlich um einen Jagdersatz?
Erscheintam 07. Oktober 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 9
Selbstbelohnung vs Erwartungshaltung
Wie unterscheiden sich diese beiden Begriffe aus der Sicht unserer Windhunde?
Erscheintam 14. Oktober 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 10
Die Leine ist keine Strafe, oder wer bewegt wen?
Nicht immer können wir als Windhundhalter präsent und achtsam sein. Wenn Du die Leine nicht als Strafe betrachtest, macht es Deine Spaziergänge schon mal entspannter.
Erscheintam 28. Oktober 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 11
Konsequentes Verhalten und der gesunde Menschenverstand.
Das ein konsequentes Verhalten nicht gleich zu setzen ist mit Konsequenzen und daher nichts mit Strafe oder Bestrafung zu tun hat, darüber muss viel gesprochen werden.
Erscheintam 11. November 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 12
Mind Wandering – wenn die Gedanken abschweifen.
Sich von äußeren Faktoren ablenken zu lassen, wird auch als „Mind- Wandering“ bezeichnet. Über Chancen und Überforderung.
Erscheintam 25. November 2022.
„Windhunde verstehen“ Episode 13
„All you can eat“ der dicke Windhund.
Übergewicht, sicherlich nicht artgerecht aber gesundheitsschädlich. Wie erkennst Du, ob Dein Windhund zu dick ist?
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.