Jessica Pierce, Bioethikerin und Autorin zahlreicher Bücher wie A Dog’s World: Imagining the Lives of Dogs in a World without Humans (mitverfasst von Marc Bekoff), hat im TIME Magazine einen Artikel veröffentlicht, der den Trend der Bürohunde kritisch beleuchtet.
Als Windhund-Trainerin mit der Spezialisierung auf Windhunde fühle ich mich von einigen ihrer Argumente angesprochen, sehe aber auch eine problematische Widersprüchlichkeit in ihrer Argumentation.
Pierce betont die Bedeutung von „sinnvoller Arbeit“ für Hunde und warnt gleichzeitig davor, dass das Dasein als Bürohund ihrem Wohlbefinden schaden kann. Doch der Artikel bleibt halbherzig: Er kritisiert zwar, dass Hunde oft zu emotionalen Stützen degradiert werden, nimmt diese Rolle aber dennoch als gegeben hin. Hier möchte ich mit meiner Erfahrung aus der Arbeit mit Windhunden ansetzen und die Perspektive schärfen.
Sinnvolle Ansätze mit schwammiger Umsetzung
„Ruhe ist nicht gleich Wohlbefinden – was sieht entspannt aus, und was steckt wirklich dahinter?“
Jessica Pierce hat sich in der Bioethik einen Namen gemacht, indem sie Mensch-Tier-Beziehungen hinterfragt und provokative Szenarien aufstellt – wie ein Leben von Hunden ohne Menschen in A Dog’s World. Auch im TIME-Artikel spricht sie ein wichtiges Thema an: Hunde brauchen Arbeit, die ihnen selbst gehört, und nicht „menschliche“ Rollen, die ihnen aufgedrängt werden.
Doch während Pierce die Bürohund-Problematik benennt, bleibt sie im Vagen. Ihre Aussage, dass Hunde als „emotionale Stütze“ eine anspruchsvolle Rolle spielen, widerspricht der eigentlichen Forderung nach „guter Arbeit“. Denn diese Aufgabe ist weder sinnstiftend noch natürlich für Hunde – sie ist eine Belastung, die oft unter dem Deckmantel von „Spaß“ und „Hundefreundlichkeit“ schöngeredet wird. Ein klarerer Standpunkt wäre hier nötig gewesen.
Gebrauchshunde als Kulturerbe
Als Trainerin, die sich auf Windhunde spezialisiert hat, sehe ich hier den entscheidenden Punkt: Hunde – insbesondere Windhunde – haben Jahrtausende lang spezifische Aufgaben erfüllt. Sie jagten, hetzten, trafen Entscheidungen und agierten eigenständig. Diese Arbeit war nicht nur artgerecht, sondern auch erfüllend. Ein Windhund, der heute ins Büro oder auf das Sofa „verbannt“ wird, mag ruhig wirken, doch das ist oft ein Trugbild. Innerlich fehlt ihm die Möglichkeit, seine Natur auszuleben.
Meine Arbeit basiert auf dem Verständnis, dass Windhunde mehr sind als dekorative Begleiter: Sie sind Kulturerbe. Ihre Bedürfnisse und Instinkte zu ignorieren, bedeutet, ihnen ihre Identität zu nehmen. Ein Windhund, der sein Potenzial entfalten darf, wird nicht nur ausgeglichen, sondern auch zu einem loyalen, entspannten Begleiter – im Büro, zu Hause oder wo immer er sich befindet.
Windhundhaltung ist maximal anspruchsvoll, gerade weil ihre Sensibilität richtig verstanden werden muss.
Die Widersprüche des Bürohunds: Jessica Pierce und die Realität
„Ein Bürohund ist oft nicht mehr als eine gut gemeinte Deko. Warum das keine ‚gute Arbeit‘ ist, erfährst Du hier.“
Pierce fordert im Artikel, dass Hunde „gute Arbeit“ leisten sollen, die ihnen ermöglicht, ihre Fähigkeiten einzusetzen und Erfüllung zu finden. Doch genau hier ist der Bürohund das perfekte Gegenbeispiel: Er sitzt in einer Umgebung, die ihm wenig Entscheidungsfreiheit bietet, und wird auf menschliche Bedürfnisse reduziert. Das widerspricht sowohl Pierces Forderung nach sinnvoller Arbeit als auch dem Wohl des Hundes.
Windhunde als Paradebeispiel für Gebrauchshunde verdeutlichen diesen Widerspruch besonders gut. Sie sind keine „Haustiere light“, die sich in jede menschliche Situation einfügen lassen. Ihr Wesen verlangt nach Raum für ihre Instinkte, sei es in Form von Jagd- und Hetzspielen, geistigen Herausforderungen oder der Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen.
Warum der Windhund in Balance funktioniert
„Hunde sind keine Roboter. Warum artgerechte Haltung echte Balance schafft.“
Die Schönheit eines Windhundes zeigt sich in seiner Balance, wenn er seine Bedürfnisse erfüllt sieht. Dieser Windhund ist nicht nur körperlich ruhig, sondern auch mental ausgeglichen. Er „funktioniert“ nicht, weil er muss, sondern weil er in seiner Welt und seiner Rolle Erfüllung findet. Das ist die wahre „hundefreundliche“ Haltung, die ich in meiner Arbeit immer wieder betone.
Jessica Pierce hat recht, wenn sie sagt, dass Hunde „gute Arbeit“ brauchen. Doch dieser Anspruch darf nicht in schwammigen Kompromissen wie „hundefreundlichen Arbeitsplätzen“ untergehen. Windhunde brauchen echte, artgerechte Herausforderungen, die ihnen gehören und nicht nur menschliche Bedürfnisse bedienen.
Fazit: Dein Windhund, Deine Verantwortung!
Jessica Pierce hat mit ihrem Artikel wichtige Fragen aufgeworfen, bleibt aber in der Ausführung inkonsequent. Der Bürohund ist kein Beispiel für „gute Arbeit“ – er ist eine Illusion, die mehr den Menschen dient als den Hunden.
Als Windhund-Trainerin sehe ich es als meine Aufgabe, Hundehaltern zu zeigen, was es bedeutet, einen Gebrauchshund wie den Windhund artgerecht zu fördern. Mein Ziel ist es, ihre Ursprünge als Kulturerbe zu bewahren und sie als das zu respektieren, was sie sind: eigenständige, stolze Wesen, die sinnvolle Aufgaben brauchen. Windhunde verstehen heißt, ihre Verantwortung ernst zu nehmen – und dabei das Leben für beide Seiten bunter, erfüllender und freier zu gestalten.
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine verantwortung.
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.
Die Weihnachtszeit – das ist die Zeit für Gemütlichkeit, Glitzer und jede Menge besondere Momente. Aber warum soll nur die Menschenwelt glänzen?
Dein Windhund freut sich doch genauso über etwas Abwechslung.Perfekt für diese Jahreszeit: Erdnüsse! Diese kleinen Kraftpakete haben nicht nur ordentlich Energie im Gepäck, sondern auch einen Überraschungseffekt. Aber Achtung, wir sprechen hier nicht von den fettigen Snacks aus der Knabberschale, sondern von naturbelassenen, echten Erdnüssen – am besten in Bioqualität.
Was ist eigentlich eine Erdnuss?
Die Erdnuss hat einen kleinen Trick auf Lager: Sie ist gar keine echte Nuss, sondern gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Damit hat sie mehr mit Erbsen zu tun als mit Walnüssen. Aber keine Sorge, Dein Windhund interessiert sich nicht für botanische Feinheiten – er liebt sie einfach als Snack!
Wenn Dein Windhund eine Erdnuss knackt (oder gleich komplett frisst), liefert ihm das eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette und komplett eine gute Portion Balaststoffe. Der perfekte Snack für zwischendurch.
Erdnüsse: Klein, knackig, nährstoffreich
Erdnüsse sind nicht nur lecker, sondern stecken voller wichtiger Nährstoffe:
Eiweiß: Unterstützt den Muskelaufbau – für Windhunde super, die durch ihre sportliche Figur oft echte Athleten sind.
Gesunde Fette: Gut für die Haut und das glänzende Fell.
Vitamin B und Magnesium: Fördern Energie, Nervenstärke und die allgemeine Gesundheit.
Die Erdnüsse mit ihrer roten Haut haben noch einen Extra-Bonus. Sie enthalten OPC (Oligomere Proanthocyanidine), einen Pflanzenstoff mit antioxidativer Wirkung. Das schützt die Zellen vor freien Radikalen und stärkt die Haut, das Immunsystem und sogar den Hormonhaushalt Deines Hundes.
Was ist mit der Schale?
Manche Windhunde scheren sich nicht um Etikette und fressen die Erdnuss einfach mit Schale. Das ist in Maßen okay – die Schale besteht hauptsächlich aus Ballaststoffen und hat kaum Nährwert:
60 % Rohfaser
25 % Zellulose
8 % Wasser
6 % Rohprotein
2 % Asche
1 % Fett
Aber Vorsicht: Die Schalen könnten Pestizidrückstände enthalten. Damit das kein Problem wird, solltest Du ausschließlich Bioerdnüsse verwenden. Dann gibt’s auch beim Schälen keine bösen Überraschungen.
Worauf solltest Du achten?
Damit der Snack zum Highlight und nicht zum Reinfall wird, hier ein paar Tipps:
Keine gesalzenen oder gewürzten Erdnüsse! Dein Windhund mag vielleicht Chipsgeruch spannend finden, aber die Gewürze schaden ihm mehr, als sie nützen. Natur pur lautet die Devise.
Sauber und in Maßen. Die Schalen sollten sauber und unbeschädigt sein. Und auch wenn Dein Hund Erdnüsse liebt – eine Handvoll reicht.
Verträglichkeit testen. Nicht jeder Hund verträgt Erdnüsse gleich gut. Beobachte, ob Dein Windhund die Leckerei gut verdaut.
Wenn Erdnüsse nur maximal sechs Monate haltbar sind, deutet das darauf hin, dass sie entweder nur minimal verarbeitet wurden oder als relativ frisches Naturprodukt verkauft werden. In diesem Fall ist die Menge an zugesetztem Schwefeldioxid (falls überhaupt vorhanden) vermutlich sehr gering. Schwefeldioxid wird in der Regel verwendet, um Produkte mit einer deutlich längeren Haltbarkeit – wie getrocknete Früchte oder stark verarbeitete Nüsse – vor Oxidation und Schädlingsbefall zu schützen. Bei einer kurzen Haltbarkeit wie sechs Monaten wird Schwefeldioxid wahrscheinlich nur in Spuren oder gar nicht eingesetzt. Es könnte aber trotzdem als Vorsichtsmaßnahme deklariert sein, etwa wenn die Erdnüsse in Produktionsanlagen verarbeitet wurden, in denen auch andere, schwefelhaltige Lebensmittel behandelt werden. Die Aufschrift „kann Schwefeldioxid enthalten“ ist in vielen Fällen eine rechtliche Absicherung und nicht zwingend ein Hinweis auf tatsächlich relevante Mengen.
Für Deinen Windhund: Wichtig zu wissen
Naturbelassene Bioerdnüsse enthalten kein oder nur sehr wenig Schwefeldioxid, werden aber oft strenger kontrolliert, um Schimmel und Pilzbefall durch Lagerbedingungen zu vermeiden.
Schwefeldioxid ist ein Mittel zur Haltbarmachung, aber der beste Schutz ist immer eine korrekte Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt.
Kurz gesagt: Schwefeldioxid ist ein nützlicher Schutz gegen Pilze und Hefen, aber in hochwertigen, naturbelassenen Erdnüssen oft nicht notwendig – und für Deinen Windhund sowieso am besten zu vermeiden!
Erdnuss-Shop meines Vertrauens
Ich bestelle meine Erdnüsse mit Schale bei ROYALNUTS. Frei von Pestiziden haben die Erdnüsse die erwünschte Bioqualität und sind damit perfekt geeignet für „Spiel & Spaß“ mit Erdnüssen.
Wenn die Haltbarkeit auf sechs Monate beschränkt ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Erdnüsse kaum Schwefeldioxid enthalten. Es ist immer noch eine gute Idee, auf Bioqualität zu achten, um jegliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Dein Windhund ein möglichst naturbelassenes Produkt genießt. Damit bist Du auf der sicheren Seite – und Dein Windhund kann sich voll auf die Knackerei freuen! 🥜🐕
Spiel und Spaß mit Erdnüssen
Windhunde sind nicht nur körperlich, sondern auch geistig fix unterwegs. Warum also nicht die Erdnuss zum Spielzeug machen?
Knack- und Suchspiel: Versteck die Nüsse in der Schale unter einem Handtuch oder in einer Schnüffelmatte. Dein Windhund hat Spaß am Suchen und wird mit einem leckeren Snack belohnt.
Futterveredelung: Zerbrösel ein paar Nüsse (ohne Schale) und streue sie übers Futter. Das gibt nicht nur einen Geschmacksboost, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe.
Mein persönliches highlight: Das Angelspiel im Bach
Wenn Dein Windhund, so wie mein Barsoi mit Freude ins Wasser springt, ist ein Bach oder ein anderes natürliches Gewässer perfekt für ein Erdnuss-Abenteuer. Nutze die Strömung und mach daraus ein aufregendes „Angelspiel“:
Erdnüsse schwimmen lassen: Lass ein paar Erdnüsse mit Schale ins Wasser gleiten – sie treiben auf der Oberfläche und folgen der Strömung.
Der Jagdinstinkt ruft: Dein Windhund kann die treibenden Erdnüsse „fangen“ und so seine Jagdleidenschaft ausleben. Und Du bist dabei der Architekt!
Safety first: Achte darauf, dass das Wasser flach genug ist und keine Strömung herrscht, die Deinen Windhund gefährden könnte.
Für die Wasserscheuen: Planschspaß in der Schüssel
Nicht jeder Windhund ist ein Fan von Wasser – und das ist völlig okay! Für diese Kandidaten kannst Du ein einfaches Wasserbecken oder eine große Schüssel nutzen:
Erdnüsse ins Wasser legen: Lass einige Erdnüsse mit Schale auf der Wasseroberfläche schwimmen.
Pfoteneinsatz oder Schnauzentechnik: Dein Windhund kann die Erdnüsse mit der Pfote anstupsen oder vorsichtig mit der Schnauze herausfischen.
Spielerisches Herantasten: Falls Dein Hund anfangs skeptisch ist, kannst Du mit einer flacheren Wasserschicht starten und langsam steigern.
Und das Tolle daran ist, dass sich das Angelspiel nicht nur auf sprudelnde Bäche oder Planschbecken beschränkt, sondern sich auch wunderbar drinnen spielen lässt. Mit einer großen Wasserschüssel, ein bisschen Fantasie und ein paar Erdnüssen wird Dein Wohnzimmer zur Indoor-Spielwiese. Hier kann Dein Windhund nach Herzenslust „angeln“, ohne dass Ihr das Haus verlassen müsst – perfekt für regnerische Tage oder wenn der Bach gerade unerreichbar ist. Die Freude am Stupsen, Pfotenplanschen und „Beute machen“ ist garantiert, und ganz nebenbei sorgt das für eine spritzige Abwechslung im Alltag! 🌟
Der Spaß am Spiel verbindeT
Ob im sprudelnden Bach oder in der heimischen Schüssel – Erdnüsse als schwimmende Spielzeuge bringen Abwechslung und Freude in den Alltag Deines Windhundes. Dabei geht es nicht nur um die Jagd nach der leckeren Belohnung, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis, das Euren Bonding-Moment stärkt.
Und natürlich gilt auch hier: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Stelle sicher, dass Dein Hund während des Spiels nicht unbeaufsichtigt ist und das Wasser sauber und sicher ist.
Mit diesem kleinen Spiel kannst Du die Weihnachtszeit für alle Windhund-Charaktere – ob wasserscheu oder wasserverliebt – mit einem zusätzlichen Glitzer-Effekt versehen. Also, lass die Nüsse treiben und die Freude sprudeln! 🌊🐕🌟
„Windhunde verstehen“ – auch bei Snacks
Erdnüsse sind eine tolle Möglichkeit, Deinem Windhund etwas Gutes zu tun und dabei ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Sie sind gesund, machen Spaß und fordern Deinen Vierbeiner geistig wie körperlich. Aber wie immer gilt: „Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Also achte darauf, dass Dein Liebling die Erdnüsse gut verträgt und dosiere sie mit Augenmaß.
Beim Füttern gilt immer: Qualität vor Quantität. Wenn Du Dir unsicher bist, ob die Erdnüsse für Deinen Hund geeignet sind, entscheide Dich lieber für Produkte, die garantiert frei von Schwefeldioxid und anderen Zusatzstoffen sind. Unsere Windhunde sind Feinschmecker und verdienen nur das Beste – ohne Zusatzstoffe, die ihnen schaden könnten.
In diesem Sinne: Lass es knacken, bring Glitzer in die Schale und mach die Weihnachtszeit für Deinen Windhund zu einem bunten Erlebnis! 🎄🐕
Windhunde verstehen. Dein Windhund, Deine verantwortung.
Ab dem 7. Dezember 2024 um 18:00 Uhr: Neue Episode meines Windhund-Podcasts!
Die Frage ist simpel, aber die Antwort führt mich in die Tiefe: „Wann wird aus einer Beziehung eine Bindung – und was war zuerst da?“ In meiner neuen Episode beleuchte ich in genau diese spannende Thematik und gehen der Verbindung zwischen Mensch und Hund auf den Grund. Wie entwickelt sich diese Beziehung, und wann können wir wirklich von einer Bindung sprechen?
Mein Gast in dieser Folge ist Margit Wascher, die zusammen mit ihrer charmanten Windspiel-Hündin Lizzy ihre Erfahrungen und Einsichten teilt. Gemeinsam sprechen wir über die feinen Unterschiede zwischen einem bloßen Zusammenleben und einer echten, tiefen Bindung, die über Abhängigkeit hinausgeht.
Beziehung oder Bindung: Warum es mehr ist als nur Nähe
Ist es wirklich nur die tägliche Routine, die eine Bindung entstehen lässt? Oder gehört mehr dazu als Futterzeiten, Spaziergänge und Kuschelstunden? Ohne zu viel zu verraten: Diese Episode zeigt, dass Bindung nichts ist, was automatisch passiert – sondern etwas, das aus Vertrauen, Präsenz und Verständnis wächst.
Dabei wagen wir auch einen Blick in die Menschenwelt: Gibt es Parallelen? Sind Beziehungen zu Freunden oder Kollegen ähnlich „programmiert“ wie unser Alltag mit dem Hund? Und was können wir aus diesen Beispielen lernen, um unser Zusammenleben mit unseren Windhunden noch erfüllender zu gestalten?
Margit Wascher und Lizzy: Ein Team, das uns inspiriert
Margit bringt nicht nur ihre Leidenschaft für Hunde mit, sondern auch ein besonderes Verständnis für die Bedürfnisse von Windspielen. Lizzy „zeigt“ uns in dieser Folge, was es bedeutet, sich in der Menschenwelt zurechtzufinden – und wie Margit mit Geduld und Liebe den Unterschied zwischen einer flüchtigen Beziehung und einer echten Bindung spürbar macht.
Neugierig geworden?
Dann schalte ein und begleite uns ab dem 7. Dezember 2024 um 18:00 Uhr auf dieser spannenden Reise durch die feinen Nuancen von Beziehung und Bindung.
👉 Mein Motto bleibt: „Windhunde verstehen – Dein Windhund, Deine Verantwortung!“ Freu Dich auf Inspiration, Einsichten und vielleicht die ein oder andere neue Sichtweise, wie Du die Welt durch die Augen Deines Windhundes sehen kannst.
Hör rein und lass Dich verzaubern!
Windhunde verstehen. Dein windhund, deine verantwortung!
Weihnachten steht vor der Tür – die perfekte Zeit, Deinen Windhund, einen Hundefreund oder auch Dich selbst mit etwas Besonderem zu verwöhnen. 🎁 Oder einfach das perfekte Geschenk für einen Menschen, den Du liebst. 🎄✨
Ich habe für Dich eine kleine, aber feine Liste für Gutscheine zusammengestellt, die sowohl praktisch als auch glitzernd schön ist. Hinter den Gutscheinen verbergen sich nicht nur einfach Produkte, sondern kleine Highlights, die das Leben mit Deinem Windhund ein Stück bunter machen. 🌈
Hier meine Empfehlungen für 2024:
Bolleband – Elegante Halsbänder und vieles mehr: Diese Designs sind wie gemacht für die königliche Haltung eines Windhundes oder die sportlichen Racker, die auf der Windhundrennbahn oder dem Coursing alles geben.
Die Gutscheine von Bolleband gibt es für 20, 50 oder 100 €. Sie können entweder beim Einkauf im Onlineshop eingelöst werden, beim Besuch auf einem der zahlreichen Messestände von Bolleband oder natürlich in der Ledermanufaktur in Hamburg.
Das Schöne an den Gutscheinen ist, dass man sie einfach in einen Briefumschlag stecken kann und verschicken kann oder aber man macht bei den beiden Löchern ein Geschenkband durch, dann ist auch der Überraschungseffekt noch gegeben, da der Gutscheinwert auf der Innenseite steht.
Karmahund – Für die kleinen Flitzer unter den Windhunden: Perfekte Bekleidung in modischen Farben und Mustern für italienische Windspiele und Whippets und vieles mehr. Ihr sucht das passende Geschenk für einen Hundeliebhaber? Dann schenkt einen Karma-Hund-Gutschein! Sucht den passenden Gutscheinwert aus und schenkt einen Hunde-Menschen damit eine Shoppingtour bei Karma-Hund! Los geht es ab 10 EURO.
Die Philosophie der Gordon Groomer Schule ist es, jedem Hund die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, Hundebesitzern die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Tiere auch zu Hause optimal zu pflegen und angehenden Hundefriseuren eine professionelle Ausbildung zur künftigen Selbstständigkeit anzubieten.
Daher ist ein Gutschein der Gordon Groomer Schule nicht nur ein tolles Geschenk für einen Hundefreund, sondern auch ein besonderes für Hundefriseure oder solche, die es werden wollen. Den GUTSCHEIN gibt es ab 100 € und kann per E-Mail unter service@gordon-hundeshop.de angefordert werden.
Angys Dog Design – Traumhafte Hundebettbezüge, die auch in Deinem Zuhause ein Hingucker sind. Ab 15 € geht es los. Wähle einen Gutschein, entsprechend Deinen persönlichen finanziellen Möglichkeiten und mach einem lieben Menschen eine Freude oder sogar Dir selbst.
Paul Croes – Fotodesign, das Deinen Windhund wie ein Kunstwerk erscheinen lässt. In Hamburg vom 06/12 – 09/12 ! Alle weiteren Termine findest Du auf der Website von Paul Croes.
Sonja Schirmer – Eine Tierärztin, die vor allem Windhunde versteht und ganzheitlich betreut. Wenn Du einen Gutschein verschenken möchtest, dann nimmst Du am besten mit Sonja Kontakt auf, per E-Mail, per WhatsApp oder telefonisch.
Bergläufer – Für abenteuerlustige Zweibeiner mit Hund in Südtirol: Tolle Touren und sogar eine Hundepension. Kontakt mobil oder WhatsApp +39 348 4943851
Verschenke Freude – mit Gutscheinen von Sighthound Coach! 🐾✨
Suchst Du noch das perfekte Geschenk? Oder möchtest Du Dir selbst etwas Gutes tun? Dann sind meine Sighthound Coach Gutscheine genau das Richtige! 🎁
Wert pro Gutschein: 20 €
Ganz flexibel: Du bestimmst die Anzahl und damit den Gesamtwert.
Einlösen? Ganz entspannt – wann und für welches Angebot Du möchtest!
Ein Gutschein von Sighthound Coach bedeutet nicht nur ein Geschenk, sondern auch der nächste Schritt in Richtung „Windhunde verstehen“ – denn: Dein Windhund. Deine Verantwortung.
Warum diese Empfehlungen?
Das Beste daran? Wenn Du Teil der SHC-Community bist, bekommst Du bei vielen Partnern spezielle Vorteile. 💸 Und warum empfehle ich diese Partner? Ganz einfach: Weil ich sie selbst getestet habe und von ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugt bin. Nicht als Influencer, der nur des Geldes wegen wirbt, sondern weil diese Anbieter wirklich Glitzer in die Welt meiner Windhunde streuen – und das zählt für mich.
Und wenn Dir alles nicht zusagt, oder Du nicht sicher bist, ob das Geschenk passt, dann kann ich Dir noch einen Gutschein bei mir (Sighthound-Coach | Monika Mosch) empfehlen.
Dein Windhund, Deine Verantwortung!
Weihnachtsgeschenke sollten nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sein. Es geht darum, Deinen Windhund zu verstehen und ihm etwas zu schenken, das seine Einzigartigkeit unterstreicht. Vielleicht eine Idee für Dich? Oder suchst Du noch das perfekte Geschenk für einen Windhundliebhaber in Deinem Leben?
Streu Glitzer, hab Spaß, und mach Weihnachten 2024 unvergesslich – für Dich, Deinen Windhund oder alle, die Deine Leidenschaft für diese besonderen Hunde teilen! 🐕✨
Windhunde verstehen. Dein Windhund, deine verantwortung!
“Ein Mensch soll ein Lieblingstier auswählen und es studieren, bis er die Unschuld seines Verhaltens versteht und seine Laute und Bewegungen deuten kann.” – Monika Mosch
In meiner Arbeit als Hundetrainerin, spezialisiert auf Windhunde, lebe ich meine Philosophie jeden Tag.