Die gängigsten Fragen und Antworten …
Ist Deine Frage nicht dabei, dann frag mich – die Kommentare sind offen und ich antworte Dir auch ganz bestimmt.
Was macht die Spezialisierung auf Windhunde als Hundetrainerin aus?
Windhunde haben besondere Verhaltensweisen und Bedürfnisse. Mein Training ist darauf ausgerichtet, diesen gerecht zu werden – mit Fokus auf Vertrauen, Respekt und einer stabilen Bindung zwischen Dir und Deinem Windhund. Die Qualität dieser Bindung steht im Mittelpunkt. Ihre Besonderheiten liegen nicht nur in der physischen Erscheinung, sondern auch in ihrem sensiblen Charakter. Mehr dazu.
Bietest Du auch Training für Welpen und junge Windhunde an?
Ja. Spezielle Welpen- und Junghunde-Trainings helfen, gesunde und ausgeglichene Windhunde zu entwickeln. Dabei lernst Du, ihr Verhalten zu verstehen und ihnen die Grundlagen von Gehorsam und Alltagssicherheit beizubringen – ohne sie zu überfordern.
Welpentraining beim Windhund – worauf achte ich?
Frühe Bindung statt schneller Befehle. Dein Windhund lernt in den ersten Monaten vor allem, ob er Dir vertrauen kann – und ob Du ihm Sicherheit gibst.
Was sind die häufigsten Verhaltensprobleme bei Windhunden?
Häufig sind Jagdtrieb, Rückrufprobleme und Unsicherheiten in neuen Situationen. Mein Training hilft, diese Verhaltensweisen zu verstehen und fair zu korrigieren – inklusive der Unterscheidung zwischen Angst und Furcht.
Wie bekomme ich zuverlässigen Rückruf beim Windhund?
Mit Klarheit, Übung – und fairen Erwartungen. Rückruf ist kein Knopf, den man drückt, sondern eine Einladung, der Dein Windhund gerne folgt.
Wie viel Bewegung braucht ein Windhund?
Windhunde brauchen regelmäßige, ihrem Tempo angepasste Bewegung. Die Dauer hängt vom Alter und den individuellen Bedürfnissen ab. Überfordere junge Windhunde nicht – auch Pausen sind eine wertvolle Belohnung.
Braucht ein Windhund Leckerli- oder Clickertraining?
Belohnung ist kein Rezept, sondern ein Werkzeug. Wichtig ist, dass Dein Windhund versteht, warum er etwas tut – nicht nur dass er etwas tut.
Kann ich einen Windhund ohne Strafe trainieren?
Ja. Konsequenz und Strafe sind nicht dasselbe. Führung entsteht aus Vertrauen – nicht aus Angst.
Jagdverhalten managen – was ist realistisch?
Ganz abschalten wirst Du es nicht. Aber Du kannst es lenken, sicher gestalten und dafür sorgen, dass Dein Windhund trotz Jagdinstinkt ansprechbar bleibt.
Wie sozialisiere ich meinen Windhund richtig?
Frühzeitige, kontinuierliche Sozialisation ist entscheidend. Positive Begegnungen in kontrollierten Umgebungen bauen Ängste ab und fördern soziales Verhalten. Trainiere gezielt Alltagssituationen, Tierarztbesuche, Sport und Ablenkung, damit Dein Windhund die Verbindung zu Dir behält.
Wo kann ich mich sonst noch über Deine Arbeit informieren?
Wenn Du WhatsApp hast, dann empfehle ich Dir, abonniere meinen WhatsApp-Kanal.
Oder Du trägst Dich in meinem Newsletter ein.
Wo kann ich mich anmelden?
Meine Terminplanung und die Anmeldung zu Kursen, Seminaren, Workshops, Train & Walks und Einzelterminen findest Du hier: Zur Online-Buchung.
Liebe Nina, Danke für Deine tollen Worte und natürlich das Lob! Wenn du meinen Newsletter abonnierst, dann wirst du es auf jeden Fall erfahren, wenn ich in der der Nähe von Frankfurt a.M. oder Köln bin. Sicherlich eignen sich auch insbesondere die Windhunde (Saluki) für eine Zusammenarbeit zwischen Falke & Windhund.
Ich freue mich auf jeden Fall über einen Austausch mit Dir, vielleicht hast Du ja Lust im Feb. 2025 bei der Sighthound-Lounge dabei zu sein? LG Monika
Liebe Monika, als langjährige Windhund Enthusiastin bin ich jetzt auf deine unglaublich schön gemachte Site gestoßen und möchte dir sagen,daß ich total begeistert bin. Es ist die erste richtig professionelle und unverkitschte Internetseite über Sighthounds, die ich mit großem Interesse und großer Freude studiere.
Nach meinem Abitur machte ich den Jagdschein um mich der Falknerei widmen zu können. Die Arbeit mit Gebrauchshunden und deren, dem Menschen so überlegenen, visuellen und sensorischen Fähigkeiten, hat mich seit dieser Zeit sehr fasziniert. Die Zusammenarbeit zwischen Falken und Hund war genial.
Nach meiner Ausbildung als Tierbildhauerin bin ich viel in Amerika und im europäischen Ausland gewesen und so sah ich mich leider nie in der Lage einem Windhund eine gute Partnerin sein zu können.Jetzt kehrt mehr Ruhe in mein Leben und ich überlege wieder einmal, ob ich es wagen sollte…Letztes Jahr war ich bei Karina Krieger von Dark Legends wegen eines Windspielwelpen, was dann aber leider nichts wurde, da mein Mann nicht mitziehen wollte. Er kommt aus einem Försterhaus und weiß um die ständige Forderung durch die Präsens von Hunden.
Zum Glück habe ich eine Freundin mit zwei Barsois und einem Windspiel und wir gehen öfter mal zusammen raus oder fahren nach Hünstetten zur Windhundarena welches eine sehr schöne Location ist.
Jetzt zu meiner Frage. Gibst du irgendwann in 2025 mal in der Nähe Frankfurt oder Köln ( ich wohne genau dazwischen ) ein Seminar ? Ich würde es gerne buchen auch wenn ich bis dahin noch keinen Hund haben sollte.
Jetzt wünsche ich dir erstmal eine schöne, gemütliche Weihnachtszeit und ein interessantes, spannendes und angenehmes Neues Jahr und natürlich viel Spaß und Freude in den Bergen Moltedos 😉
Ganz viele Grüße Nina Kieser