Jeder will das Beste füttern. Aber was ist das eigentlich?
Fütterung ist kein Glaubenskrieg – sondern eine Frage von Wirkung, Alltag und dem, was beim Windhund wirklich ankommt.
Und genau das schauen wir uns an: ehrlich, verständlich, auf den Punkt.
🎯
Was hinter den Zahlen zur Futtermenge wirklich steckt
🎯
Warum viele Fütterungsempfehlungen für Windhunde nicht passen
🎯
Wie Du Energiebedarf einfach berechnen kannst – ohne Formelsalat
🎯
Worauf Du achten solltest, wenn Du trainierst, unterwegs bist oder Leistung abfragst
Fütterung ist ein sensibles Thema – gerade bei Windhunden & Podencos.
Und oft fühlt es sich an wie ein Dschungel aus Etiketten, Meinungen und Marketingversprechen.
Nicht jedes Spezialfutter passt zu Spezialrassen. Windhunde haben besondere Anforderungen – aber nicht jedes Marketingprodukt trifft ins Schwarze. Worauf es wirklich ankommt, erfährst Du im Flip Book.
Wer Leistung fordert, muss auch Energie liefern – aber bitte nicht mit der Gießkanne. In Kapitel 6 geht es genau darum: Energieversorgung im echten Leben.
Nicht an der Verpackung. Sondern am Hund. Oder besser gesagt: am Windhund. Wir zeigen Dir, woran Du spürst, dass es passt – und woran nicht.
In diesem Flip Book bekommst Du kein Rezept – sondern Klarheit:
💭 Wie kannst Du selbst entscheiden, was passt?
💭 Was zählt wirklich – jenseits der Werbung?
Die Fütterung ist das, was Deinen Windhund stärkt:
Verstehen statt Verwirrung.
Hier geht’s zu Flip Book #7 – für 12,50 €, ohne Abo, ohne Gedöns.