Rennbahn & Coursing

Whippet Rüde Sunfire – Schweizer Bahnmeister 2020
In Ruhe und Gelassenheit zum Startkasten und zum Erfolg. Sunny, wie ihn seine Besitzerin Brigitte Kunz liebevoll nennt, ist ein willensstarker Whippet Rüde mit viel Charme und dem tollen Namen Sunfire. Als Brigitte mit ihm im November 2018 zum ersten Mal zu mir ins Training „Fit für Rennbahn und Coursing“…

Famous vom Palast der Winde
Mit Ruhe und Gelassenheit zum Erfolg. Famous vom Palast der Winde, italienischer Windspiel Rüde, macht seinem Namen alle Ehre. Als sein Besitzer mit ihm im November 2018 zu mir ins Training „Fit für Rennbahn und Coursing“ kam, hatte der Windspiel Rüde seinen Fokus eher im Aussen und ließ sich durch…

3-Tage Saison-Beginn Praxistraining – Kurpfalz
Praxistraining: Saison-Beginn Rennbahn & Coursing
Der Kurs eignet sich für Einsteiger, Fortgeschrittene und auch für Windhundbesitzer, die bereits auf der Rennbahn Erfahrung haben und etwas verändern, verbessern, dazu lernen möchten oder Ihren Hund schonend auf die bevorstehende Saison vorbereiten wollen.
Die Rennsaison beginnt in Kürze und der Kurs ist eine gute Gelegenheit um Neues zu lernen, Routinen zu festigen oder den Startkasten neu aufzubauen oder zu festigen. Nach der Winterpause gehen wir im Training langsam und schonend in die Trainingsbelastung und bereiten Skelett, Sehnen, Bänder und die Muskulatur für die bevorstehende Saison vor.
Wenn Dein Hund und/oder auch Du bisher noch gar keine Erfahrung auf der Rennbahn oder im Coursing hat, dann bietet Dir dieser Kurs die Möglichkeit in Ruhe und ohne Stress in den Windhund-Rennsport einzusteigen.

Begeisterung für den Windhund-Rennsport
Der nachfolgende Text, Foto und das Video (Juli 2019) stammen von Matthias Gosch, Besitzer von Ida & Happy, zwei Tierschutz-Galgos mit einem großen Talent für das Schlagzeug.
„Ich habe meine Meinung geändert!“
Welche Meinung?
„Meine Meinung darüber, mit meinen Hunden auf die Rennbahn zu gehen.“
Ich hatte große Bedenken, wie vielleicht viele von Euch auch.
Ich war der Meinung, dass ich durch das Hetzen den Jagstrieb unnötig fördere und ich wollte unbedingt, dass Happy und Ida nur rennen, wenn sie Spaß daran haben und nicht, weil ich jetzt auf die Rennbahn fahre und sie in einen Startkasten stopfe. Ich habe geglaubt, dass es auch nichts bringt, den Aufwand zu betreiben. Anfahrt, Wartezeit, Aufwärmen, 30 Sekunden laufen, Abwärmen, nach Hause fahren.
Ich habe mich geirrt!!!

Der Windhund-Rennsport und seine Facetten.
Sobald es um Sport geht, bei dem Tiere mitwirken, gibt es große Unstimmigkeiten und nicht nur Befürworter sondern auch viele Gegner. Dabei ist es egal, ob wir uns im Pferdesport oder im Hundesport bewegen. Eins ist sicher, die Zeiten haben sich geändert. Gerade dann, wenn es um den sportlichen Einsatz unserer Vierbeiner geht.
Hat sich denn wirklich so viel verändert? Ich finde schon. Denn schauen wir auf die ursprüngliche Verwendung unserer Windhunde, dann hat sich der hoch spezialisierte Jäger oftmals zum arbeitslosen Sofahocker entwickelt.
… weiterlesen